Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Dassault Systèmes auf der CES 2024: Virtuelle Zwillinge beschleunigen Innovationen im Gesundheitswesen

Auf der CES 2024 präsentiert Dassault Systèmes, welche Möglichkeiten sich für das Gesundheitswesen eröffnen, wenn virtuelle Zwillinge zusammen mit künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen. Das Unternehmen zeigt, wie die Technologien dabei helfen, neue Standards für die Präzisionsmedizin zu setzen, Fortschritte in der medizinischen Forschung zu beschleunigen und die Effizienz klinischer Studien zu verbessern. Die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen über den menschlichen Körper und KI ergibt große Potenziale für die personalisierte Medizin.

Vielseitige Anwendungsbereiche im Gesundheitswesen
Am Stand 8705 in der North Hall des Las Vegas Convention Centers (LVCC) eröffnet sich für Besucherinnen und Besucher eine virtuelle Welt, in der sie die Zukunft der medizinischen Innovation und die Interaktion zwischen Mensch und Technologie live erleben können.

Praktische Demos zeigen die Möglichkeiten von virtuellen Zwillingen auf:
• Anhand virtueller Vorführungen ermöglicht es Dassault Systèmes den Besucherinnen und Besuchern, Organe wie das Gehirn, die Lunge oder die Augen zu erforschen. Dabei erfahren sie mehr darüber, wie der virtuelle Zwilling medizinische Fachbereiche wie Kardiologie, Neurologie und Onkologie bereichert. Darüber hinaus gibt das Technologieunternehmen Einblicke in die Projekte Living Heart und Living Brain.
• Führungskräfte aus der Wirtschaft erfahren am Stand, wie der Einsatz von virtuellen Zwillingen Menschen als Versuchspersonen in klinischen Studien ablöst und Tierversuche auf ein Minimum reduziert. Zur Virtualisierung kommen dabei die MEDIDATA-Lösungen von Dassault Systèmes zum Einsatz. Zusammen mit der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA hat Dassault Systèmes zudem das ENRICHMENT-Projekt ins Leben gerufen. Im Fokus steht die Entwicklung von neuen Standards für die klinische Forschung.
• Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen erleben auf der CES das Potenzial virtueller Zwillinge im persönlichen Gesundheitsmanagement – auch hinsichtlich gesteigerter Lebenserwartungen. Beispielhaft werden hierfür der virtuelle Zwilling eines Marathonläufers sowie die personalisierte Ernährung auf Basis eines Mikrobioms einer Person aus dem Bereich Verbrauchsgüter und Handel betrachtet.
Junge Innovationskraft

Parallel dazu wird das 3DEXPERIENCE Lab, ein offenes Innovationslabor und der Startup-Accelerator von Dassault Systèmes, im Eureka Park der CES drei von Frauen geführte Start-ups vorstellen: Dotlumen entwickelt „virtuelle Blindenhunde“ und motorisierte Fahrhilfen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen; Flexpenser zeigt, wie Nachhaltigkeitsinnovationen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beitragen und Brainsight.AI präsentiert KI-gestützte neurologische Diagnostik – alles beschleunigt durch den virtuellen Zwilling. Eine Besonderheit stellt ein Social Robot von Furhat Robotics dar, der das Team auf der CES unterstützt. Das schwedische Start-up setzt SOLIDWORKS im Rahmen des Programms 3DEXPERIENCE Works for Startups ein.

https://events.3ds.com/ces-2024

Related Posts

  • Arena erzielt mit 3DEXPERIENCE Works von Dassault Systèmes schnelle und nachhaltige Prototypenentwicklung
  • Dassault Systèmes tritt der Industrial Digital Twin Association bei
  • ASUS präsentierte zahlreiche innovative Produktneuheiten auf der CES 2024

Post navigation

Reibungsloser Start mit den neuen eForms
5 Chancen, die Cyber Security Unternehmen bietet

Neueste Beiträge

  • TENADO kündigt die neue Generation TENADO METALL 3D an – Präzisions-CAD-Software für das Metallhandwerk
  • PTC Onshape bietet die branchenweit erste Model-Based Definition für die vollständig digitale Definition eines Produkts in einer Cloud-basierten CAD- und PDM-Lösung
  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK