Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Die 5G and Industrial Wireless Arena wächst weiter

Mit mehr als 80 Ausstellern zählt die 5G and Industrial Wireless Arena zu den erfolgreichsten Sonderschauen der HANNOVER MESSE. Im kommenden Jahr setzen die drei Partner VDMA, ZVEI und Deutsche Messe ihre Zusammenarbeit zur HANNOVER MESSE 2025 fort. Der VDMA wird repräsentiert über die AG Wireless Communications for Machines (WCM), der ZVEI ist mit der 5G ACIA vertreten, die Deutsche Messe bringt ihr 5G Smart Venue als Campusnetz mit in das Projekt.

„Wir organisieren die 5G and Wireless Arena im kommenden Jahr das dritte Mal und können auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Mittlerweile ist sie die größte Veranstaltung ihrer Art in Europa und wird weiterwachsen“, sagt Thomas Möller, Senior Project Director bei der Deutschen Messe. „Mittelpunkt der 5G and Industrial Wireless Arena in Halle 14 wird erneut das Forum, wo unter anderem über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Industrie diskutiert wird.“

„Die 5G and Industrial Wireless Arena auf der HANNOVER MESSE ist eine einzigartige Plattform, die eine hervorragende Gelegenheit bietet, die neuesten Entwicklungen im industriellen 5G-Ökosystem durch Live-Demonstrationen, Fachvorträge und den direkten Austausch mit führenden Unternehmen zu erkunden. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit unseren Partnern diese erfolgreiche Gemeinschaftsschau fortzusetzen und kontinuierlich weiter auszubauen“, sagt Nadine Petermann, Geschäftsstellenleitung der Arbeitsgemeinschaft 5G-ACIA.

„Konnektivität ist ein wesentlicher Baustein für die digitale und nachhaltige Transformation der Industrie“, so Miriam Solera, Geschäftsführerin der VDMA WCM. „Die enorme Resonanz im Jahr 2024 hat die 5G and Industrial Wireless Arena als führenden Innovationshub für industrielle drahtlose Kommunikation etabliert. Auch 2025 möchten wir die größte Expertise vor Ort bündeln und maßgeschneiderte, zuverlässige Lösungen für die Industrie präsentieren. Denn wir können nicht über die digitale Transformation nachdenken, ohne über drahtlose Kommunikationstechnologien nachzudenken.“

Zu den führenden Ausstellern zählten in 2024 unter anderem Unternehmen wie Telefonica, Siemens, Qualcomm, Rohde&Schwarz, Pepperl+Fuchs, Fraunhofer oder Ericsson. Sie informierten über aktuelle Weiterentwicklungen und präsentierten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von drahtlosen Kommunikationstechnologien. Für die Industrie sind diese Technologien von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für die Vernetzung von Maschinen und Anlagen bilden.

www.messe.de

Related Posts

  • Schutzumhausung und Antriebssysteme – Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100-700
  • Robotik und Automation hochkonzentriert
  • Dassault Systèmes präsentiert Weltneuheit auf der TECH by Handelsblatt: 3DUNIV+RSES verbinden virtuelle und reale Welt

Post navigation

Bentley Systems kauft 3D-Geomatik-Unternehmen Cesium auf
Neue Großformatdrucker mit verbesserter Qualität und Produktivität: Canon imagePROGRAF TZ- und TX-Serie

Neueste Beiträge

  • TENADO kündigt die neue Generation TENADO METALL 3D an – Präzisions-CAD-Software für das Metallhandwerk
  • PTC Onshape bietet die branchenweit erste Model-Based Definition für die vollständig digitale Definition eines Produkts in einer Cloud-basierten CAD- und PDM-Lösung
  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK