Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bentley Systems kauft 3D-Geomatik-Unternehmen Cesium auf

Bentley Systems, Incorporated, das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, gab aktuell die Übernahme des 3D-Geomatik-Unternehmens Cesium bekannt. Cesium gilt als die grundlegende offene Plattform für die Erstellung leistungsstarker 3D-Geomatikanwendungen. Sein offenes Standardtool 3D Tiles wurde von führenden Unternehmen, Regierungen und Zehntausenden von Anwendungsentwicklern weltweit übernommen. Cesium ion, die SaaS-Plattform des Unternehmens, ermöglicht jeden Monat 3D-Geomatiknutzung für mehr als 1 Million aktive Geräte, während die Open-Source-Angebote von Cesium mehr als 10 Millionen Downloads haben.

Die iTwin-Plattform von Bentley unterstützt Lösungen für digitale Zwillinge, die von Ingenieurwesen- und Bauunternehmen sowie Eigentümern und Betreibern verwendet werden, um auf der ganzen Welt Infrastruktur zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben. Die Kombination von Cesium und iTwin ermöglicht es Entwicklern, 3D-Geomatikdaten nahtlos mit Ingenieurwesen-, Untergrund-, IoT-, Realitäts- und Unternehmensdaten abzugleichen, um digitale Zwillinge mit erstaunlicher Benutzerfreundlichkeit zu erstellen. Diese reichen von riesigen Infrastrukturnetzwerken bis hin zu millimetergenauen Details einzelner Anlagen – betrachtet vom Land, aus der Luft und vom Meer aus und vom Weltraum aus bis tief unter die Erdoberfläche.

Nicholas Cumins, CEO von Bentley, erklärt: „Eine 3D-Geomatikansicht ist die intuitivste Möglichkeit für Eigentümer, Betreiber und Anbieter von ingenieurtechnischen Dienstleistungen, Informationen über Infrastrukturnetzwerke und -anlagen zu suchen, abzufragen und darzustellen. Mit den kombinierten Funktionen von Cesium und iTwin können Infrastrukturexperten fundiertere Entscheidungen im vollständigen 3D-Geomatikkontext treffen – und das alles in einer einzelnen, hochperformanten Umgebung.“

Patrick Cozzi, CEO von Cesium, fügt hinzu: „Zu Bentley dazuzugehören ist ein wichtiger Meilenstein für Cesium. Wir werden unseren Weg fortsetzen, die beste Entwicklerplattform für die gebaute und natürliche Umwelt zu erstellen, die auf offenen Standards und Open-Source-Technologien basiert. Die kombinierte Kraft unserer beiden Unternehmen und unser gemeinsames Engagement für Offenheit werden neue Wachstumsmöglichkeiten bieten und einen größeren Mehrwert für ein bereits florierendes Entwickler-Ökosystem schaffen, das von kleinen Start-ups bis hin zu globalen Konzernen reicht.“

Ein Beispiel ist Komatsu, der größte Baumaschinenhersteller in Japan und der zweitgrößte der Welt, der die 3D-Geomatik-Technologie von Cesium verwendet, um Baustellen weltweit zu überwachen, Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen, Architekturpläne mit realen Daten zu vergleichen und präzise Messungen nahezu in Echtzeit durchzuführen. Mit der Integration von Cesium in Bentley erhält Komatsu einen erweiterten Zugang zu der weltweit führenden Technologie für digitale Zwillinge.

Chikashi Shike, Executive Officer, Smart Construction Promotion Division, Komatsu Ltd., kommentiert: „Komatsu und Cesium brachten neue Denkweisen in die Baubranche, indem sie fortschrittliche Darstellungen nutzten, um präzisere Einblicke zu liefern und unseren Kunden zu ermöglichen, bessere, fundiertere Bauentscheidungen zu treffen. Mit Cesium als Teil von Bentley können wir unseren digitalen Zwillingen für Smart Construction weitere technische Modelle, Untergrunddaten und mehr hinzufügen, um sicherere und effizientere Bauprojekte zu ermöglichen.“

Neben der weit verbreiteten Nutzung seiner Plattform ist Cesium auch führend bei der Förderung offener Standards, wie 3D Tiles – das Tool zur Darstellung umfangreicher Mengen an 3D-Geomatikdaten, das 2019 vom Open Geospatial Consortium (OGC) als genereller Standard übernommen wurde.

Peter Rabley, CEO von OGC, sagt: „Da die Infrastruktursektoren immer mehr auf Daten basieren, wird die Bedeutung eines offenen Systems eher zunehmen. Als führende Stimme für offene Standards und Interoperabilität in der Geodaten-Community begrüßt OGC das anhaltende Engagement von Bentley und Cesium, globale Herausforderungen durch offene, interoperable Plattformen zu lösen.“

Mit der Übernahme wurde Cozzi zum Chief Platform Officer von Bentley ernannt. Er leitet die Entwicklung der kombinierten Cesium- und iTwin-Plattformangebote und untersteht direkt Julien Moutte, dem CTO von Bentley.

Die finanziellen Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Dechert LLP fungierte bei der Transaktion als Rechtsberater von Bentley.

Weitere geschäftliche Einblicke finden sich im Bentley-Blog Insights & Inspirations und im Cesium-Blog.

Related Posts

  • Siemens – Digital Twin Technologie verschafft Orient Express Racing Team & K-Challenge Vorsprung beim America’s Cup
  • Transformation: Das Engineering zukunftsfähig gestalten
  • 3DEXPERIENCE Conference von Dassault Systèmes: Zukunft neu gestalten mit KI und virtuellen Zwillingen

Post navigation

Smart Country Convention 2024: Starke Politikpräsenz aus Deutschland und Europa
Die 5G and Industrial Wireless Arena wächst weiter

Neueste Beiträge

  • TENADO kündigt die neue Generation TENADO METALL 3D an – Präzisions-CAD-Software für das Metallhandwerk
  • PTC Onshape bietet die branchenweit erste Model-Based Definition für die vollständig digitale Definition eines Produkts in einer Cloud-basierten CAD- und PDM-Lösung
  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK