Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Transformation: Das Engineering zukunftsfähig gestalten

Groß denken und klein anfangen – das ist häufig ein sinnvoller Schritt für den Erfolg. So auch im Engineering, denn die digitale Transformation ist in vollem Gange. Hier ist es gut, wenn sich Experten vernetzen. Weltweit! Genau das geschieht auf dem Eplan Forum, einer Hybrid-Veranstaltung in Köln, die im September u.a. die Themen Automated Engineering, Maschinenverkabelung sowie ERP- und PDM-Integration fokussiert. Internationale Unternehmen berichten live aus ihrer Praxis – und geben damit wertvolle Hilfestellung für andere Interessierte, die von Management bis Anwenderebene das Maximum im Prozess herausholen möchten.

Über 300 Gäste vor Ort und online konnte Lösungsanbieter Eplan im vergangenen Jahr begrüßen und erneut stehen die Zeichen ganz auf „Transformation im Engineering“. Das Eplan Forum 2024 (bislang EF|A) lädt Interessierte aus aller Welt zum hochkarätigen Wissensaustausch ein. Die Teilnehmer erwarten zahlreiche Praxisberichte – live präsentiert von Unternehmen wie Bender Solutions (DE), Kaeser Kompressoren (DE), Red Eléctrica de España (ES), PMS Elektro- und Automationstechnik (AT), Rockwell Automation (USA), TK Elevator (ES), Winkler+Dünnebier (DE) u.a.

Wenn das Engineering zukunftsfähig wird
Harold van Waardenburg, Director Vertical Market Management, erklärt: „Das Eplan Forum ist das Premium-Event für die vollständige Automatisierung von Engineering-Prozessen. Immer mehr Unternehmen setzen darauf, manuelle Arbeiten zu eliminieren und ihre Automatisierung im Engineering auszubauen. Sie betreten damit sozusagen das „nächste Level“ im Prozess des Automated Engineering.“ Die Automation wie auch die Maschinenverkabelung mit exakten Kabellängen per Plug & Play auf Basis des digitalen Zwillings sind nur einige der Kernthemen der zweitägigen Hybrid-Veranstaltung, die auf internationalem Level stattfindet.
Der Fokus liegt auf praxiserprobten Strategien für einen höchstmöglichen Grad an Automatisierung im Engineering. Wie kann das erzielt werden? Standardisierung ist dafür unabdingbar, aber es gibt weitere Methoden und Ansätze, je nach Aufgabenstellung von Unternehmen. Beispielsweise die gezielte Integration von Eplan Daten in ERP- und PDM-Systeme, die häufig noch Potenziale birgt. Fakt ist: Die Frage „Wie lassen sich Engineering und die Folgeprozesse zukunftsorientiert optimieren?“, treibt nahezu alle Unternehmen um.

Der tiefe Blick in die Praxis
Internationale Referenten aus dem Kundenkreis von Eplan teilen ihre ganz praktischen Erfahrungen und nehmen die Teilnehmer mit auf ihre eigene Reise zu mehr Effizienz im Engineering:
• Red Eléctrica de España: Nationale Stromversorgung – per parametrischem Engineering für Protection & Control
• Bender Solutions: Strom sicher machen – per systematischer Varianten in Rekordzeit zu maßgeschneiderte Kundenlösungen
• TK Elevator: Mit Aufzügen an die Spitze – per globaler Standardisierung und Automation
• Rockwell Automation: International aufgestellt – per Variantenmanagement und Automation im Engineering
• Kaeser Kompressoren: Vom Engineering in die Fertigung – per Eplan-SAP-Integration
• PMS Elektro- und Automationstechnik: Anlagenbauprojekte wirtschaftlich gestalten
• Winkler+Dünnebier/ Hahn Automation: Elektrifizierung von Produktionslinien – per digitalem Zwilling

Anmeldung: www.eplan.de/eplan-forum-2024

Related Posts

  • Schutzumhausung und Antriebssysteme – Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100-700
  • Robotik und Automation hochkonzentriert
  • Dassault Systèmes präsentiert Weltneuheit auf der TECH by Handelsblatt: 3DUNIV+RSES verbinden virtuelle und reale Welt

Post navigation

ASICS und Dassault Systèmes präsentieren personalisiertes Sportschuhwerk on-Demand
Ankündigung des KI-fähigen ASUS NUC 14 Performance

Neueste Beiträge

  • Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen
  • Webinar: Effiziente Datenreduktion und IP-Schutz für Anwender von BIM- und CAD-Lösungen
  • CONTACT Software und Fujitsu bündeln ihre Kräfte
  • EUDAMED Compliance Event von PTC, osapiens for Medical Devices (BYRD Health) und USDM: „Simplify Your Global MedTech Regulatory Submissions“
  • PTC ernennt Frank Böllert zum Vice President Sales Zentraleuropa

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK