Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

„Die NORTEC lebt“ – Fachmesse für Produktion legt 2024 gute Basis für den Neustart

Nach vier spannenden Messetagen unter neuer Leitung durch die Messe Stuttgart und den VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), geht die NORTEC heute mit einem beachtlichen Ergebnis zu Ende. Vom 23. bis 26. Januar 2024 zog es 4.800 Fachbesucherinnen und -besucher in die Halle A1 des Messegeländes Hamburg. Lars Reeder, Geschäftsführer der Hein & Oetting Feinwerktechnik GmbH in Ahrensburg und Vorsitzender des NORTEC-Beirats, freut sich: „Die NORTEC lebt – hier ist eine gute Stimmung, viele spüren einen guten Geist und ich bin sehr zuversichtlich, dass sie beste Voraussetzungen hat, in der neuen Messewelt einen festen Platz zu besetzen.“ Dr. Markus Heering, Geschäftsführer des VDW, urteilt: „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, die Zahl der Besucherinnen und Besucher im Vergleich zur letzten Veranstaltung auf einen Wachstumspfad zu bringen. Damit haben wir unser erstes Ziel erreicht und eine gute Basis für den Neustart der Ausgabe 2026 gelegt.“

Fachbesucherinnen und -besucher zufrieden
Zufrieden mit dem Angebot der rund 200 NORTEC-Ausstellenden zeigten sich die Besucherinnen und Besucher. Mehr als 86 Prozent beurteilen die Messe in der Besucherbefragung mit gut oder sehr gut. Dies spiegelt sich in der Ausstellerwahrnehmung wider. Jens Martin, Technischer Berater im Geschäftsbereich Spanntechnik der Schunk Spann- und Greiftechnik in Lauffen am Neckar, sagt: „Unser Markenauftritt kommt erstklassig an, der Stand ist hervorragend frequentiert und insofern haben wir ein großartiges Feedback.“

59 Prozent der Fachbesucherinnen und -besucher waren erstmals auf der Messe. Drei Viertel geben an, das nächste Mal sicher wiederkommen zu wollen und 87 Prozent würden die Messe weiterempfehlen. Mehr als ein Viertel erwartet zudem, dass die Fachmesse für Produktion in Zukunft wichtiger werden wird. Das unterstreicht auch Josef Frauscher, Area Sales Manager DACH bei der Kraiburg Austria GmbH & Co. KG in Geretsberg: „Für uns ist die NORTEC wichtig, weil es im Norden sonst keine Messe für technisch anspruchsvolle Produkte gibt.“

Das vielfältige NORTEC-Rahmenprogramm stieß auf großes Interesse

NORTEC unterstreicht ihre Position als Messe im Norden
Die NORTEC hat ihr Potenzial für das Neukundengeschäft im Norden gefestigt. Die große Mehrheit kommt aus einem Umkreis von 100 Kilometern. „Wir sind als Erstaussteller sehr begeistert“, sagt Lisa Arndt, Vertriebsmanagerin bei der Powerhouse Solutions GmbH aus Plettenberg. „Wir haben gute Gespräche und einen tollen Austausch mit potenziellen Kundinnen und Kunden sowie Multiplikatoren.“ Sie sieht auch Geschäftspotenzial: „Wir sind der festen Überzeugung, dass wir im Nachgang gut verkaufen werden. Und das dank der hier geknüpften Kontakte.“ Oliver Loth, Vertriebsleiter bei der Citizen Europe GmbH aus Esslingen, ergänzt: „Als Hersteller von Lang- und Kurzdrehautomaten haben wir die Gelegenheit genutzt, nach längerer Pause wieder Flagge auf der NORTEC zu zeigen. Wir haben sehr gute Gespräche geführt, auch mit Neukundinnen und -kunden.“ Dass 78 Prozent der Besuchenden nach eigenen Angaben bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen im Unternehmen ausschlaggebend, mitentscheidend oder beratend beteiligt sind, unterstützt die Erwartungen auf Geschäfte im Nachgang.

„Als Veranstalter sind wir zuallererst Dienstleister für unsere Kundinnen und Kunden. Deshalb haben wir die NORTEC genutzt, um mit allen Ausstellenden zu sprechen und sie nach ihren Wünschen und Vorstellungen für die Zukunft der Messe zu befragen. Die Antworten werden wir in den kommenden Wochen intensiv analysieren, um daraus das Zukunftskonzept für die Messe abzuleiten und umzusetzen“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, abschließend.

www.messe-stuttgart.de/nortec/

Related Posts

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien und veranstaltet Intelligent Building Expo

Post navigation

Monitor inklusive Webcam mit Auto-Framing und Smart KVM:
Philips 49B2U6900CH für Profis mit hohen Ansprüchen
Über die Wolke: Sichere Lösungen von Canon für Dokumentenzugriff

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK