Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

92 % geben an, dass digitale Zwillinge zur Entwicklung nachhaltigerer Produkte und Prozesse beitragen

Altair hat die Ergebnisse einer unabhängigen Umfrage veröffentlicht, die eine hohe Akzeptanz von Digital Twin Anwendungen in der Automobilindustrie zeigt. Darüber hinaus wird ein zunehmender Einsatz dieser Technologien als Mittel zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen erwartet. Die weltweite Umfrage unter mehr als 2.000 Fachleuten aus verschiedenen Branchen und 10 Ländern untersuchte die Akzeptanz der Technologie des digitalen Zwillings und bewertete, wie die Unternehmen diese nutzen, welche Vorteile sie für ihr Geschäft bietet und welche Auswirkungen sie auf Nachhaltigkeitsinitiativen hat.

„Mit der Nachfrage der Verbraucher, den Erwartungen der Regierung und den globalen Emissionszielen steigen auch die Anforderungen an die Automobilhersteller, ihre Produktion von Elektrofahrzeugen auf Kurs zu halten“, sagte Dr. Royston Jones, Senior Vice President of Automotive bei Altair. „Die Umfrageergebnisse zeigen, wie wichtig der Einsatz von digitalen Zwillingen für das Erreichen dieser Ziele ist. Obwohl viele Unternehmen diese Technologien bereits in ihre Prozesse integriert haben, gibt es noch viel Aufklärungsbedarf über die Vorteile, die zu einer schnellen Verbreitung der Technologien in der gesamten Branche und darüber hinaus führen werden.“

Hinsichtlich der Verbreitung von digitalen Zwillingen steht, gemäß der Umfrage, die Automobilindustrie unter den 11 befragten Branchen nach dem Schwermaschinenbau an zweiter Stelle.

Obwohl 76 % der Befragten aus der Automobilindustrie angaben, dass ihr Unternehmen Technologien für digitale Zwillinge bereits einsetzt, befinden sich die Anwender in der Automobilindustrie offenbar noch in einem frühen Stadium der Einführung und möchten mehr über Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten erfahren. Nur 35 % der Befragten sind der Ansicht, dass sie sich „mit Lösungen basierend auf digitalen Zwillingen sehr gut auskennen“ – der zweitniedrigste Prozentsatz aller befragten Branchen.

Entscheidend ist, dass fast alle Befragten aus der Automobilbranche (92 %), die angaben, digitale Zwillinge zu nutzen, sagten, dass diese ihnen geholfen hat, nachhaltigere Produkte und Prozesse zu entwickeln. Dabei war die Automobilbranche der Sektor, der am ehesten (63 %) digitale Zwillinge einsetzt, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Lösungen mit Hilfe der Technologie für digitale Zwillinge reduzieren die Materialverschwendung, indem sie es den Ingenieuren ermöglichen, während des Entwurfsprozesses Simulationen durchzuführen und Funktionen zu testen, bevor sie im Prototyp umgesetzt werden, wodurch die Anzahl der benötigten physischen Prototypen verringert wird.

Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge, die ein wichtiger Aspekt im Kampf gegen den Klimawandel und die Verringerung der Kohlendioxidemissionen sein wird, treibt den raschen Wandel der Automobilindustrie. Das Interesse und die Nachfrage der Verbraucher nach E-Fahrzeugen wächst, und die US-Regierung erlässt strengere Vorschriften, um den Autoherstellern Anreize zu geben, sich von den traditionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu verabschieden. Die Technologie des digitalen Zwillings kann der Automobilindustrie dabei helfen, mehr E-Fahrzeuge schneller und zu erschwinglichen Preisen auf den Markt zu bringen.

Weitere wichtige Ergebnisse der Umfrage umfassen:

● Kostensenkung und bessere Produkte: Fast alle Befragten (97 %) gaben an, dass Lösungen mit Hilfe der Technologie für digitale Zwillinge die Entwicklung neuer Produkte unterstützen.

  • Besonders wichtig ist, dass 70 % derjenigen, die digitale Zwillinge einsetzen, angaben, dass dadurch die Wartungs- und Garantiekosten erheblich gesenkt werden konnten.
  • Die Antworten aus der Automobilindustrie prognostizieren am deutlichsten, dass Lösungen mit Hilfe der Technologie für digitale Zwillinge die Qualität der in Zukunft hergestellten Produkte verbessern werden (50 %).
  • 38 % der Befragten aus der Automobilindustrie meinen, dass die Technologie des digitalen Zwillings das Erstellen physischer Prototypen innerhalb der nächsten vier Jahre oder früher überflüssig machen wird.

● Nachhaltige Auswirkungen: Beeindruckende 92 % der Befragten aus der Automobilbranche äußerten, dass die Technologie für den digitalen Zwilling ihrem Unternehmen geholfen hat, nachhaltigere Produkte und Prozesse zu entwickeln.

  • 63 % setzen digitale Zwillinge ein, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und stellen fest, dass sich ihre Produkte und Dienstleistungen dadurch leichter aufarbeiten und/oder wiederverwenden lassen (51 %).
  • 78 % der Befragten gaben an, dass die Technologie ihrem Unternehmen hilft, Energieeinsparungen zu erzielen und/oder die effiziente Nutzung von Ressourcen zu ermöglichen.

● Wunsch nach mehr Aufklärung und Akzeptanz: Die Daten zeigen zwar, dass die Technologie des digitalen Zwillings in der Automobilindustrie weit verbreitet ist, es jedoch Wachstumspotenzial sowie den Wunsch nach mehr Aufklärung gibt.

  • Von den Befragten, deren Unternehmen derzeit keine Lösungen für digitale Zwillinge nutzen, erwarten 22 %, dass sie dies in den nächsten sechs Monaten oder früher tun werden, und 33 % erwarten dies frühestens in einem Jahr.
  • 92 % der Mitarbeiter, die keine Führungskräfte sind, glauben, dass ihre Führungskräfte eher bereit wären, in die Technologie des digitalen Zwillings zu investieren, wenn sie deren Vorteile besser verstehen würden.

Um mehr über die Erhebungsmethodik zu erfahren, lesen Sie hier den vollständigen Bericht: 2023 Global Digital Twin Survey Report Vertical Breakdown: Automotive.

Und um mehr über die Altair Lösung für digitale Zwillinge zu erfahren, besuchen Sie https://www.altair.de/digital-twin.

Related Posts

  • Canon bringt die ersten klimaneutralen technischen Großformatpapiere für die AECM-Industrie auf den Markt
  • Geld zurück erhalten beim Kauf von ausgewählten Epson-Drucker der Reihe EcoTanks
  • PTC auf prostep ivip Symposium am 03. – 04. Mai 2023 im ICS Stuttgart

Post navigation

Canon MAXIFY GX-Serie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023

Neueste Beiträge

  • Leistungsstarke Synergien: IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung
  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • Canon MAXIFY GX-Serie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.