Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

FARO bringt hochauflösenden Array Imager für Fabrikmesstechnik und Produktdesign-Anwendungen auf den Markt

FARO kündigt die Einführung einer höher auflösenden Version des FARO Cobalt Array Imager an, der für Anwendungen in den Bereichen Qualitätsprüfung, Fabrikautomatisierung
und Maßprüfung während der Fertigung (In-Process Verification, IPV) ausgelegt ist. Die neue 9-Megapixel-Version des Cobalt Array Imager hat eine höhere Auflösung als die von
FARO in diesem Jahr bereits eingeführte Cobalt-Plattform. Die 9-Megapixel-Version ist optimal für Hersteller geeignet, insbesondere für Hersteller in der Automobil- sowie in der Raum- und
Luftfahrtindustrie, wo feine Details und Merkmale an gestanzten, bearbeiteten oder geprägten Kanten und Oberflächen erfasst werden müssen. Die aktuelle 5-Megapixel-Version ist nach wie
vor die ideale Lösung für Kunden, die keine hochauflösende Datenerfassung benötigen. Beide Versionen verfügen über On-Board-Verarbeitung, Blaulichttechnologie, Wechselobjektive, einen
großen Dynamikbereich und Belichtungsautomatik.
On-Board-Verarbeitung, eine Branchenneuheit, bedeutet, dass der Cobalt Array Imager ein intelligenter Sensor ist. Dank dieser Funktionalität sind Multi-Imager-Konfigurationen mit einer
unbegrenzten Anzahl von Cobalt-Sensoren möglich. Multi-Imager-Konfigurationen erweitern den Scanbereich und sorgen so für eine schnelle und automatisierte Inspektion aller Oberflächen eines Objekts, wodurch sich die Zykluszeit drastisch verkürzt. Die zuverlässigen Daten werden einfach in Form von in Ordnung/nicht in Ordnung oder als lesefreundliche farbige Karte der
Abmessungsabweichungen präsentiert.

Der neue FARO Cobalt Array Imager steht nun als 9-Megapixel-Version bereit
Der neue FARO Cobalt Array Imager steht nun als 9-Megapixel-Version bereit

„FAROs Portfolio von Cobalt Array Imagers ist für die Fabrikhalle und Fertigungsumgebungen ausgelegt, daher können sie überall eingesetzt werden, wo Inspektionen nötig sind“, sagt Joe Arezone, Chief Commercial Officer bei FARO. „Der Cobalt kann für Inspektionsanwendungen an und in der Fertigungslinie eingesetzt werden, sodass diese Lösung den Grundsätzen schlanker Fertigung gerecht wird, indem Bewegungen und Zeitaufwand, die nicht nötig sind, eliminiert werden. Die neue 9-Megapixel-Version erhöht die Attraktivität des Cobalt für Anwendungen, bei denen Scandaten mit höherer Auflösung erforderlich sind, und bietet unseren Kunden mehr Optionen bei der Auswahl der Version, die am besten auf ihre Anforderungen zugeschnitten ist.“

Joe Arezone ergänzt: „Unsere erste Version des Cobalt Array Imager wurde als Produkt, mit dem Unternehmen sowohl die Qualität als auch die Produktivität steigern können, gut aufgenommen. Der Cobalt ist eine bedienungsfreundliche Lösung und eignet sich ideal für die Maximierung der Produktivität und automatisierte Arbeitsabläufe im gesamten Werk. Dies gilt besonders für den Einsatz des Cobalt in automatisierten Inspektionsprozessen, bei denen auch mehrere Cobalt-Sensoren in Multi-Imager-Konfigurationen eingesetzt oder ein oder mehrere Cobalts an einem Roboter befestigt werden. Darüber hinaus begünstigt der Preis des Cobalt eine schnelle Investitionsrendite und bietet unvergleichlichen Mehrwert.“

Related Posts

  • Canon imageFORMULA DR-S250N: Perfekter Scannen
  • Avision präsentiert zwei neue, ultra-schlanke Flachbettscanner für kleine Unternehmen oder das Home Office
  • Neu von Canon: Fotoscanner imageFORMULA RS40

Post navigation

mb AEC Software GmbH lädt zum Hausmessen Herbst 2016
formnext powered by tct 2016 zeigt die Evolution der modernen Produktentwicklung und -herstellung

Neueste Beiträge

  • Neue WLAN Controller von LevelOne
  • MegaCAD 05.12. Live-Webinar: Konstruieren ohne Einschränkungen in 3D & 2D
  • elec calc: Neuheiten für Netzberechnung und CAD
  • The Open Way: BIM und Facility Management für alle
  • Industrielle Touchscreen-Lösungen von bluechip

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Baubranche Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Hybrides Arbeiten Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.