Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Wie bringe ich auch ältere Bücher in die Cloud?

Avision stellt flexiblen CCD-Buchscanner FB2380E mit schräger und patentierter Frontkante für brillante Buchdigitalisierung vor

Bibliotheken, Museen und Archive digitalisieren ihre Bestände zunehmend, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das Scannen historischer Buchbestände stellt dabei hohe Anforderungen an die Geräte. Scharfe Aufnahmen, ein guter Workflow und ein schonender Umgang mit dem Material sind die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines geeigneten Buchscanners. Abhängig von Material und Ziel haben Bibliotheken und Archive unterschiedliche Anforderungen an Scanner und Software.
Der neue Buchscanner FB2380E von Avision ist ideal für das Scannen von A4-Vorlagen und unterschiedlichen Büchern. Der moderne Flachbettscanner eignet sich auch für Fachliteratur, Schulbücher, Formelsammlungen, Belletristik, Magazine, Zeitschriften, historische Schriften, empfindliche Akten, Belege, Zeichnungen, Lieferscheine, Rechnungen und andere wichtige Dokumente.

Dank der innovativen Scanner-Oberfläche mit der patentierten, schrägen Buchkante des Avision FB2380E kann der gesamte Inhalt eines Buches ohne dunkle, unscharfe oder verschleierte Bereiche zwischen den Seiten gescannt werden. Der Buchscanner liefert somit Bilder bis auf 2 mm an den Buchrücken heran. Der Avision FB2380E scannt A4-Dokumente (Scanfläche bis 297 x 216 mm) in Farbe, Graustufen oder Monochrome mit einer Geschwindigkeit von 5,5 Sekunden pro Dokument bei 300 dpi. Die maximale Scan-Auflösung beträgt 600 dpi. Auflösungen von 75 bis 1.200 dpi sind möglich. Mit dem „Multistreaming“ können bis zu drei Bilder in unterschiedlichen Scan-Modi digitalisiert werden. Das empfohlene Tagesvolumen beträgt bis zu 2.500 Seiten. Durch die CCD-Technologie mit LED Beleuchtung spart der FB2380E Energie und benötigt keine Aufwärmzeit. Der Scanner ist nach dem Einschalten sofort einsatzbereit.

Der neue Buchscanner FB2380E bietet automatische Vorlagengrößenerkennung. Mit dem Button Manager können Bücher, Zeitschriften und andere Dokumente kontinuierlich und mit einem einfachen Tastendruck gescannt werden. Unterschiedliche Vorlagengrößen werden dabei automatisch erkannt und zugeschnitten. Der Button Manager ermöglicht Kopieren, Versenden mit E-Mail, alles mit nur einem Tastendruck. Die Funktion zum Scannen von Büchern dreht abwechselnd auf den kopfstehenden Seiten automatisch 180 Grad, was zu einer perfekten Archivierungsdatei führt. Dokumente können mit einem Tastendruck in durchsuchbare PDFs und andere Bildformate gescannt und an voreingestellte Ziele gespeichert werden. Der FB2380E ist auch ideal für den Geschäftsmann, der seine Dokumente scannen möchte. Er findet zudem Einsatz bei Bibliotheken, Archiven, Behörden, Museen, Universitäten, Künstlern, Maschinenbauern und vielen anderen, die Zeichnungen oder Texte bis A4 scannen müssen.

Zum Lieferumfang des Avision FB2380E gehört ein umfangreiches Treiber- und Softwarepaket. Dazu zählen TWAIN- und WIA-Treiber, die Avision AVScan-X Software, der Button Manager V2 und die Kofax PaperPort SE14.7 Software. Avisions TWAIN-Treiber bietet zahlreiche Funktionen zur Scan-Optimierung wie Bildqualität, automatische Farberkennung, Farbkorrektur und Dokumentenbereinigung. Das automatische Zuschneiden ermöglicht die Erstellung multipler Bilder aus einem Scan und spart Zeit. Die Kofax PaperPort SE14.7 Software bietet eine einfache Möglichkeit, gedruckte PDF- und digitale Dokumente sowie Fotos zu organisieren, zu suchen und auszutauschen.

www.avision.de

Related Posts

  • Canon präsentiert Colorado XL-Serie – UVgel-Druck für Anwendungen bis 3,4 Meter Breite
  • Getac baut seine Copilot+ PC-Reihe aus: Next-Gen der vollrobusten UX10 & UX10-IP Tablets
  • Apple präsentiert iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, die leistungsstärksten und fortschrittlichsten Pro Modelle aller Zeiten

Post navigation

Meridian Flight Systems schließt sich dem Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP) an
Simulations-Spezialist CADFEM zum ersten Mal bei Optik-Messe in Wetzlar

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK