Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Simulations-Spezialist CADFEM zum ersten Mal bei Optik-Messe in Wetzlar

Digitale Tools für hohe Präzision, mehr Effizienz und schnellere Marktreife

Der weltweit tätige Spezialist für Simulationen in Entwicklung und Konstruktion CADFEM wird in diesem Jahr zum ersten Mal an der internationalen Optik- und Hightech-Messe “W3+ Fair” in Wetzlar teilnehmen. Gezeigt werden alle Facetten von optischer Simulation etwa für die Herstellung von Kameras, optische Sensoren für Autonomes Fahren oder Assistenzsysteme, die Gestaltung effizienter Beleuchtung sowie neue Entwicklungen in der Lasertechnologie. Die Messe findet am 19. und 20. März in der Buderus-Arena statt.

“Simulationen tragen erheblich zu einer Beschleunigung in der technischen Entwicklung und Produktion bei”, betont Dr. Ervand Kandelaki, der bei CADFEM den Bereich Optik und Photonik verantwortet. “Hier liegt der Mehrwert für alle, die mit optischen Systemen arbeiten: Neue Produkte erreichen eine noch viel höhere Präzision und sind bei der Herstellung und in der Anwendung deutlich effizienter.” Mit digitalen Werkzeugen wie der Simulation lassen sich schneller die notwendige Marktreife erreichen und die Kosten auf Dauer erheblich reduzieren.

Für optisches Design vertreibt CADFEM unter anderem “Ansys Zemax OpticStudio”, eine weltweit führende und umfangreiche Software. Sie wird für die Entwicklung und Konstruktion von Optik-, Beleuchtungs- und Lasersystemen in führenden Unternehmen in der Optikindustrie und an Universitäten auf der ganzen Welt eingesetzt.

Daneben führt CADFEM auch Optik-Simulationen im Kundenauftrag durch, bietet Seminare dazu an und berät Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich mit der Entwicklung optischer Systeme beschäftigen. Außerdem arbeiten die Simulations-Spezialisten mit zahlreichen Konzernen und mittelständischen Herstellern von Kamerasystemen, mikrooptischen Komponenten oder Lichtlösungen zusammen, die der Branche angehören, die in der Optik-Stadt Wetzlar omnipräsent ist.

Die Messe “W3+ Fair” gibt es seit 2014. Sie gilt als Plattform für Hightech-Innovationen in den Arbeitsfeldern Optik, Photonik und Elektronik. „Für uns ist sie eine großartige Gelegenheit, um uns mit anderen Akteuren innerhalb einer zukunftsweisenden Schlüsseltechnologie auszutauschen und zu vernetzen“, sagt Ervand Kandelaki. Im vergangenen Jahr kamen rund 2.000 Fachbesucher.

CADFEM auf der “W3+ Fair” in Wetzlar: Stand C 23 (https://w3-fair.com/)

www.cadfem.de

Related Posts

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025
  • Messe Frankfurt erweitert Portfolio in Zentralasien und veranstaltet Intelligent Building Expo

Post navigation

Wie bringe ich auch ältere Bücher in die Cloud?
Christiane Ribeiro wird neue Leiterin der globalen Kommunikation von Siemens

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK