Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Formlabs gründet Netzwerk zur Unterstützung der Corona-Krise

Formlabs, der Entwickler und Hersteller von leistungsstarken und leicht zugänglichen 3D-Drucksystemen, hat ein COVID-19 Netzwerk gegründet, in dem Freiwillige medizinische Produkte selbst drucken können. Ziel des Netzwerkes ist es, weltweit Gesundheitssysteme dabei zu unterstützen, die Corona-Pandemie zu bewältigen.

Das Freiwilligen-Netzwerk ist Teil einer weltweiten Kampagne zum Kampf gegen Covid-19. Aktuell arbeiten die Ingenieure von Formlabs gemeinsam mit Universitäten, Gesundheitseinrichtungen und staatlichen Organisationen verschiedener Länder an der Entwicklung 3D-gedruckter medizinischer Produkte. Dazu zählen Stäbchen für Abstriche, Splitter für Beatmungsgeräte und Gesichtsschutze. Das Unternehmen hat bereits spezielle, biokompatible Kunstharze wie das Surgical Guide Resin entwickelt, die potientell für solche Anwendungen in Frage kommen könnten. Sobald die Produkte klinisch getestet und von den zuständigen Behörden freigegeben wurden, ist das Freiwilligen-Netzwerk gefordert.

NP-Abstrichtupfer sind flexible Stäbchen mit einem borstigen Ende, die in die Nase bis zur Rückseite der Nasenhöhle eingeführt werden.

Formlabs stellt den ausgewählten Freiwilligen kostenlos die für den Druck benötigten STL-Dateien sowie die Anleitung zum Druck zur Verfügung. Das Netzwerk findet großen Zuspruch: Allein in der vergangenen Woche haben sich mehr als 1.500 Freiwillige gemeldet. Auch das Unternehmen selbst wird seine Desktop-3D-Drucker dafür einsetzen Stäbchen, Splitter und Gesichtsschutze zu drucken. Neben den Freiwilligen können sich auch Organisationen bei Formlabs melden, die aktuell medizinische Produkte benötigen, um Covid-19 zu bekämpfen.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie aktuelle Neuigkeiten zum Stand der Genehmigungen.

https://formlabs.com/de/

Related Posts

  • Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
  • Formnext 2025 zeigt dynamische Entwicklung in herausfordernden Zeiten
  • Spanien ist neues Partnerland der Formnext 2025

Post navigation

Koalition von Stratasys zur Produktion von Gesichtsschutzvisieren mittels 3D-Druck
BobCAD-CAM: Gratis Lizenzen für das Home-Office

Neueste Beiträge

  • KI-Assistenz DialoX: Auerswald sorgt für effizientere Businesskommunikation
  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK