Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

formnext 2020 findet rein virtuell statt

Aufgrund der jüngsten Entwicklung der COVID-19-Infektionszahlen weltweit sowie damit einhergehend einer erneuten Verschärfung der Reiserestriktionen, hat sich die Mesago Messe Frankfurt GmbH entschlossen, die Formnext 2020 rein virtuell unter der Bezeichnung “Formnext Connect” stattfinden zu lassen.

Bisher war die Formnext 2020 als hybride Messe geplant, d.h. mit einem physischen Teil auf dem Messegelände Frankfurt und einer digitalen Ergänzung. Diese Planung basierte auf der im Bundesland Hessen gültigen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung und einem mit der Stadt Frankfurt am Main, dem Land Hessen und der Messe Frankfurt abgestimmten Gesundheits- und Hygienekonzept.
Die aktuell steigenden COVID-19-Infektionszahlen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt und die erneute Verschärfung der behördlichen und firmeninternen Reiserestriktionen macht eine Durchführung der sonst hoch internationalen Formnext in der gewohnten Qualität nicht realisierbar.
Jedoch hat die Additive Manufacturing-Branche im Krisenverlauf deutlich gemacht, welche Potentiale in flexibler, diversifizierter und dezentralisierter Produktion stecken. Unbestritten wird AM eine der führenden Technologien sein, die den Weg aus der Rezession weisen. So wird sie bei der Entwicklung neuer Produkte, der Gestaltung resilienter Lieferketten bin hin zur Entwicklung von nachhaltigen Businessmodellen eine große Rolle spielen.

“Ein Austausch zwischen Technologieanbietern und Anwendern ist dafür zwingend erforderlich und wir setzen nun alle Energie in die Gestaltung einer virtuellen Formnext, die Formnext Connect”, so Wenzler weiter. “Sie wird für die weltweite AM-Community zum Jahresende die zentrale virtuelle Plattform für Business und Wissensaustausch.”

Der Ausstellerbeirat begrüßt und unterstützt diese Entscheidung einstimmig.

Virtuelle Plattform der internationalen AM-Branche
Mit Formnext Connect, der neuen virtuellen Plattform der Formnext, zielt der Veranstalter Mesago darauf ab, die Teilnahme so bequem und effizient wie möglich zu gestalten.

“Bei einer physischen Veranstaltung macht es durchaus Sinn, durch die Gänge zu schlendern und sich von den ausgestellten Lösungen inspirieren zu lassen”, beschreibt Wenzler das Konzept. “Im digitalen Raum ist dieser Ansatz jedoch nicht unbedingt erwünscht. Hier wollen die Teilnehmer durch gute Filtermöglichkeiten und eine klar strukturierte Benutzeroberfläche die bestmögliche Lösung finden. Mangelnde Bandbreite und Pufferzeiten für CPU-verbrauchende Grafikelemente sind nicht akzeptabel und würden das digitale Event verderben.”

Zusätzlich würden Messen wie die Formnext durch die zufälligen, inspirierenden Begegnungen gemacht, die man versuche, in die digitale Welt zu übertragen und durch den KI-basierten Match-making-Algorithmus zu fördern. Als letztes wichtiges Element nennt Wenzler den Content. Präsentationen, Expertengespräche, runde Tische, Sonderschauen und zusätzliche Formate wie Formnext.TV, die alle Aspekte der additiven Fertigungsprozesse sowie der sie anwendenden Industrien abdecken, sind ein integraler Bestandteil der Formnext und werden selbstverständlich durch Live- und On-Demand-Streams eingebunden.
Durch die Konzentration auf diese drei Schlüsselelemente verspricht die Formnext, dass ihre Teilnehmer und Aussteller ein erfolgreiches Event erleben werden und in der Lage sind, einen echten Wert aus ihrer Teilnahme zu generieren.
Der Zugang zur Formnext Connect bis zum 31. Dezember 2020 ermöglicht auch den On demand-Konsum der Inhalte. So sind Interessierte zeitlich flexibel und können auch im Nachgang von den Inhalten und dem Netzwerk profitieren.

Die Formnext Connect wird als virtuelle Veranstaltung vom 10. bis 12. November 2020 stattfinden.
Eine kostenlose Teilnehmer-Anmeldung ist ab Ende September möglich.

www.formnext.de

Related Posts

  • Formnext Connect überzeugt als digitales Herz der internationalen AM-Branche
  • HANNOVER MESSE 2021: Analog. Digital. Hybrid.
  • purmundus challenge gestartet: Internationaler Ideenwettbewerb für Design im 3D- und 4D-Druck

Post navigation

Dassault Systèmes und Bouygues Construction planen, die Bauindustrie neu zu erfinden
BAU 2021: RIB iTWO goes Cloud

Neueste Beiträge

  • Neue Z by HP-Desktops heben Performance mit NVIDIA auf ein neues Level
  • PNY kündigt Markteinführung neuer professioneller Grafikkarten an
  • Siemens treibt Verschmelzung der physischen mit der virtuellen Welt für flexiblere und nachhaltigere Industrie voran
  • Bosch Rexroth gewinnt den HERMES AWARD 2021
  • Zukauf der ACATEC durch PROCAD

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC Architekten Architektur BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Desktop-PC Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung Fertigungsprozess FORMNEXT HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konstruktion Kooperation Laptop Messe Monitor Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Tragwerksplanung Unternehmen UnternehmensNews Workshop Workstation Übernahme
Copyright © 2020 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.