Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

BAU 2021: RIB iTWO goes Cloud

Die aktuelle Situation hat der Digitalisierung innerhalb der Baubranche einen immensen Auftrieb beschert. Im Vorfeld der BAU 2021 gibt die RIB Software SE bekannt, dass immer mehr  der bauausführenden Unternehmen innerhalb der D/A/CH-Region zwischenzeitlich von einer Client-Server-Lösung mit iTWO oder iTWO 5D auf die webbasierte Lösung iTWO 4.0 umsteigen. Einige davon arbeiten bereits durchgängig mit MTWO auf der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure.

Die neue, rein webbasierte Unternehmenslösung iTWO 4.0 von RIB unterstützt die gesamte Wertschöpfungskette einer Baumaßnahme und schafft Verbindungen zwischen allen am Bauprojekt beteiligten Parteien. Der Zugriff auf die Plattform kann wahlweise über Desktop-Computer in lokalen Netzwerken oder über mobile Endgeräte, wie Smartphones oder Tablets, via Internetbrowser erfolgen. Die neu entwickelte, browserbasierte 5D-Visualisierung bietet bestmögliche Unterstützung für das gemeinsame Arbeiten am Modell. Dabei umfasst die durchgängig integrierte Plattform iTWO 4.0 sämtliche Projekte eines Unternehmens und ermöglicht es, in der Phase der Bauausführung mit realen Ressourcen zu planen und diese auch zu beschaffen. Hierbei unterstützen eine technologisch neuartige, ressourcenbasierte Arbeitskalkulation sowie eine ebenfalls im iTWO-System enthaltene Terminplanung.

„ITWO 4.0 kann wahlweise auf der Azure-Plattform von Microsoft (MTWO) oder On-Premises betrieben werden“, erklärt Rainer Diehl, Product Manager Sales bei der RIB Deutschland GmbH. „Für diejenigen Unternehmen, die sich aktuell in der Umstiegsphase befinden, bieten wir außerdem hybride Lösungsansätze für einen Parallelbetrieb, bis sämtliche Daten erfolgreich transferiert sind. Ziel ist, den Umstieg für die Anwender so komfortabel wie möglich zu gestalten“, führt er weiter aus.

Die webbasierte Lösung iTWO 4.0 ist Highlight der BAU 2021 vom 11. bis zum 16. Januar in München. Messebesucher können die Lösung inklusive des iTWO-site-Portfolios, das alle relevanten Funktionen für die Anwendung auf der Baustelle umfasst, am Stand der RIB Software SE in München Live entdecken. Weiter sind sämtliche Elemente für das Facility Management vom RIB-Partner und Mitaussteller IMSWARE fest in der iTWO-Plattform verankert.

Gleichzeitig baut RIB die Client-Server-Lösungen iTWO und iTWO 5D konsequent weiter aus. So ist die XML-basierte XRechnung fortan fester Bestandteil der iTWO-Softwarelösung. Die Integration der neuen Generation von STLB-BAU (Standardleistungsbuch für das Bauwesen) sowie DBD BIM Elements bildet das Grundgerüst für eine vollkommen durchgängige Kosten- und Leistungsbeschreibung. Der DBD-BIM-Content als Standard-Content für die iTWO 5D-Software erzeugt im Hintergrund stets ein Leistungsverzeichnis (LV) nach den STLB-BAU-Vorgaben auf Basis der DIN SPEC 91400. Der Vorteil: Auf eine neutrale Modellierung kann eine sehr schnelle Bemusterung erfolgen und die anschließende Bestellung auf Knopfdruck auslösen. Der Planer braucht dazu lediglich unter denjenigen Herstellern Produkte auszuwählen, die die entsprechende DIN-Klassifikation erfüllen bzw. bereits in der DIN-Cloud eingebunden sind. Der gesamte BIM-Prozess lässt sich auf diese Weise erheblich beschleunigen.

www.rib-software.com

Related Posts

  • Warum exakte CAD-Daten heute über den Erfolg im Maschinenbau entscheiden
  • PYTHA auf der LIGNA 2025: Mit KI und praxisnahen Features zu noch mehr Effizienz in der Konstruktion
  • Software Developer Kit 3D_Kernel_IO setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung

Post navigation

formnext 2020 findet rein virtuell statt
HP präsentiert Drucker für Remote-Workforce

Neueste Beiträge

  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!
  • Schutzumhausung und Antriebssysteme – Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100-700
  • Neue Firmware-Updates für PTZ, Apps, Controller sowie Cinema EOS und XF-Camcorder

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK