Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Formnext 2021 startet mit einer Vielzahl an Innovationen und Weltpremieren aus der gesamten AM Prozesskette

Von allen Teilnehmern der Messe – Ausstellern, Besuchern und vor allem dem Messeteam – wurde dieser Tag mit Spannung und viel Vorfreude erwartet: Heute ist die „Premiere“ der Formnext als Präsenzmesse nach einem rein digitalen Event 2020 erfolgreich gestartet.
Die gute Besucherresonanz, eine Vielzahl an Weltpremieren und eine Fülle von Produktneuheiten entlang der gesamten AM Prozesskette sorgten für eine Atmosphäre des neuerlichen Aufbruchs auf dem Messeparkett, die diese zukunftsorientierte Branche rund um die additive Fertigung so sehnsüchtig vermisst hatte. Bereichert wird das Angebot
der über 600 Aussteller (55% aus dem Ausland) auf der Formnext zudem durch das umfangreiche TCT-Konferenzprogramm und das vielfältige Rahmenprogramm. So sorgte die Formnext bereits am ersten Tag für gute Geschäfte, einen intensiven fachlichen Austausch und wertvolle Begegnungen von Mensch zu Mensch.


Architektur, Automobilindustrie, Luftfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Möbel, Sportswear, Windkraft: Die Formnext zeigt 2021 eine unvergleichliche Vielzahl an industriellen Anwendungen der additiven Fertigung. Themenschwerpunkte sind dabei unter anderem eine höhere Effizienz und damit die Ausweitung der additiven Fertigung auf weitere Einsatzbereiche, die Schaffung weltweiter dezentraler Fertigungen und damit das Entzerren von Lieferketten sowie das Thema Nachhaltigkeit.
Wichtige Innovationen und neue Fertigungssysteme stammen von den additiven Schwergewichten wie 3D Systems, Additive Industries, Addup, Arburg, BigRep, Covestro, Carbon, Cubicure, Desktop Metal, DMG Mori, Dyemansion, EOS, Evonik, ExOne, Farsoon, Formlabs, Fraunhofer Gesellschaft, GE Additive, HP, Incus, Keyence, Materialise, Nexa3D,
Renishaw, Siemens, Sigma Labs, Sisma, Stratasys, Trumpf, Voxeljet, XJet und vielen anderen.
Spannende Neuheiten zeigen zudem zahlreiche Unternehmen entlang der gesamten Prozesskette: BASF Printing Solutions hat in Kooperation mit Atum3D, Hyperganic und Innovationlab einen individuell passenden Fahrradsattel entwickelt. Das österreichische Unternehmen Lithoz zeigt, wie sich effizient mehrere Materialien wie Keramik, Kupfer und weitere in einem 3D-gedruckten Teil vereinen lassen. Das US-Unternehmen Markforged ermöglicht mit
seinem neuen 3D-Drucker FX20 eine deutlich schnellere Produktion von Verbundwerkstoffen, während Wayland Additive aus Großbritannien mit seinem Neubeam-Verfahren eine effizientere additive Fertigung von Metallteilen verspricht. Eine neue Binderjetting-Technologie stellt zudem Ricoh vor.

Mit Italien präsentiert sich erstmals ein europäisches Partnerland auf der Formnext und stellt eindrucksvoll die internationale Bedeutung der dortigen Hersteller und Anwender additiver Technologien unter Beweis.
So ist das Start-up Prima Additive, eine Tochter des Konzerns Prima Industrie, mit zahlreichen Premieren innovativer Fertigungsmaschinen auf der Formnext vertreten. Auch italienische AM-Hersteller wie WASP, Roboze und andere zeigen spannende Neuentwicklungen. Daneben hat sich das Industrieunternehmen Lincotek mit einer umfangreichen AMProduktion vor allem in der Medizintechnik einen Namen gemacht und präsentiert sein weltweit führendes Know-how.


Noch bis zum 19.11.2021 macht die weltweit führende Fachmesse für additive Fertigung und die nächste Generation industrieller Fertigung die Messemetropole Frankfurt zum weltweiten Zentrum innovativer
Produktionslösungen. Die Formnext findet unter 2G-Bedingungen statt.

www.formnext.com

Related Posts

  • METAV 2022 öffnet nach vier Jahren wieder ihre Tore
  • 18. Rapid.Tech 3D hat gezeigt: Additive Manufacturing ist in der Industrie angekommen
  • Hannover Messe bringt Startups und Industrie zusammen

Post navigation

Philips Monitore erhält Innovationspreis der CES 2022
Canon Scanner für Home-Office und unterwegs

Neueste Beiträge

  • Beschleunigung der digitalen Transformation durch offene digitale Business-Plattform Siemens Xcelerator
  • Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
  • GETAC liefert vollrobuste Workstation X600 für den Außeneinsatz
  • Comez International setzt auf Planungs- und Dispositionslösungen von Dassault Systèmes für die fristgerechte Bereitstellung von Textilmaschinen
  • Messe München veranstaltet die Weltleitmessen automatica und LASER ab 2023 zeitgleich

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.