Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Canon Scanner für Home-Office und unterwegs

Canon stellt zwei neue Dokumentenscannern vor, mit denen das Arbeiten von zu Hause oder auch von unterwegs deutlich einfacher wird. Die Modelle Canon imageFORMULA R10 und R40 finden Interessent:innen im Online-Handel. Einfache Anschaffung und Installation, Benutzerfreundlichkeit und ein erschwinglicher Preis machen diese Geräte ideal für hybrides Arbeiten: unterwegs, im Home-Office oder natürlich auch im Büro. Die kompakten Scan-Spezialisten sind optimal für z.B. Kanzleien, Makler, Versicherungsvertreter oder auch Handwerksbetriebe. Auch im Klassenzimmer an Schulen sind sie gut aufgehoben und liefern praktische Dienste. Man findet den imageFORMULA R10 für rund 280€, den R40 für um die 400€ im Onlinehandel.
Der imageFORMULA R10 ist ein leichter, tragbarer Scanner, der es Mitarbeiter:innen ermöglicht, effizient zu arbeiten, auch wenn sie zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen wechseln oder unterwegs Dokumente scannen müssen. Praktisch dabei ist die Stromversorgung über USB, so dass kein Netzteil umständlich verstaut werden muss. Der imageFORMULA R40 hingegen bietet für das Home-Office und für Kleinunternehmen Leistung und intelligente Funktionen auf Business-Niveau. Dies bei kleiner Stellfläche, die auch im Home-Office möglich sein dürfte.


Durchgängige einfach
Die Modelle bieten eine einfache Einrichtung, ohne dass IT-Unterstützung nötig wäre. Beim Modell R10 ist darüber hinaus keine Installation von Treibern oder Software erforderlich. Dem R10 wurde ein praktischer USB-Anschluss zur Stromversorgung und Rechneranbindung verpasst – die „plug & scan“ Lösung ist vorbildlich gelöst. Auch beim imageFORMULA R40 ist „ease of use“ programmatisch: es reicht ein simpler Klick, um alle notwendige Software zu installieren. Die imageFORMULA R-Serie umfasst auch die CaptureOnTouch-Software von Canon, die mit einer neuen, intuitiven Benutzeroberfläche ausgestattet ist, die das Scannen vereinfacht.
Der R40 bietet zusätzliche Sicherheit durch eine automatische Software-Aktualisierungsfunktion. So ist sichergestellt, dass Software-Patches und -Updates installiert werden, ohne dass die IT-Abteilung eingreifen oder das System verwalten muss.

Business-Qualität
Die imageFORMULA R-Serie bietet einfache Bedienbarkeit zu einem günstigeren Preis, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Die neuen Systeme wurden auf der Grundlage der führenden Canon Scantechnologie entwickelt:
Der imageFORMULA R40 liefert Hochgeschwindigkeitsscans mit 40 Seiten und 80 Bildern pro Minute. Er ist mit bis zu 4.000 Scans pro Tag auf Langlebigkeit ausgelegt und zieht selbst beim Scannen eines Stapels von Dokumenten unterschiedlicher Größe zuverlässig ein. Die eingebauten intelligenten Funktionen machen dieses System zum idealen Begleiter für das Arbeiten von Zuhause. Der imageFORMULA R40 enthält die Canon Software CaptureOnTouch und ReadIRIS, die über eine leistungsstarke OCR-Technologie (Optical Character Recognition) verfügen. So können Dokumente in verschiedenen Formaten gespeichert und bearbeitbare, durchsuchbare Dateien erstellt werden. Dies macht es möglich, gescannte Dokumente einfach nach Stichworten zu durchsuchen und Anmerkungen zu machen.
Der imageFORMULA R10 ist ein kompaktes, robustes Gerät, das sich leicht transportieren lässt. Trotz seines kleinen Formats liefert er 12 Seiten pro Minute und beidseitiges Scannen; außerdem verfügt er über einen 20-Blatt-Einzug. Er kann eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumente verarbeiten, von Visitenkarten bis zu A4-Dokumenten.

www.canon.de

Related Posts

  • Wie bringe ich auch ältere Bücher in die Cloud?
  • Creaform stellt auf der EuroBLECH 2024 innovative QC-Technologien vor
  • Neue leistungsstarke Epson Netzwerkscanner WorkForce DS-800WN und DS-900WN

Post navigation

Formnext 2021 startet mit einer Vielzahl an Innovationen und Weltpremieren aus der gesamten AM Prozesskette
SPS 2021 wird abgesagt

Neueste Beiträge

  • TENADO kündigt die neue Generation TENADO METALL 3D an – Präzisions-CAD-Software für das Metallhandwerk
  • PTC Onshape bietet die branchenweit erste Model-Based Definition für die vollständig digitale Definition eines Produkts in einer Cloud-basierten CAD- und PDM-Lösung
  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK