Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bewerbungsphase zur Formnext Start-up Challenge gestartet

Junge Unternehmen stellen mit Innovationen im Additive Manufacturing die Weichen für die Zukunft

Ob neue 3D-Drucker, innovative Materialien oder SoftwareLösungen, die den Markt aufmischen: Die internationale Formnext Start-up Challenge zeichnet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal junge und innovative Unternehmen mit neuartigen und tragfähigen Geschäftsideen aus dem Bereich der Additiven Fertigung (AM) aus. Ab sofort können sich Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, bewerben.

Die Start-up Challenge wird von der Formnext, 19. – 22.11. 2019 in Frankfurt am Main, in Kooperation mit dem Innovations- und Gründungszentrum UnternehmerTUM veranstaltet. UnternehmerTUM identifiziert innovative Technologien und unterstützt Start-ups und Anwendungen im Bereich AM zielgerichtet in jeder Entwicklungsphase.

„Die Start-up Challenge hat sich in den vergangenen fünf Jahren zu einem international beachteten Wettbewerb entwickelt, der auf junge Unternehmen aus der ganzen Welt eine hohe Anziehungskraft ausübt“, so Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Unternehmensentwicklung beschleunigen

Die Formnext Start-up Challenge hat zahlreichen junge Unternehmen geholfen, ihre Unternehmensentwicklung zu beschleunigen und erfolgreich die Weichen für die Zukunft zu stellen. Frühere Gewinner wie 3YOURMIND, DyeMansion, Sinterit, trinckle 3D und Xioneer haben sich mittlerweile international einen Namen gemacht und finden sich auf der Formnext als etablierte Aussteller wieder.

Für Jury-Mitglied Tobias Kuhl von UnternehmerTUM sollten erfolgreiche Start-ups „ein echtes Kundenproblem lösen. Das kann zum einen eine erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung sein, die Qualität des Ergebnisses wesentlich verbessern oder die Benutzerfreundlichkeit und damit die Zugänglichkeit von AM erhöhen.“

Sieger erhalten vielseitiges Messe- und Marketingpaket

Den fünf Siegern sponsert die Formnext ein vielseitiges Messe- und Marketingpaket. Auf der internationalen Start-up Area der Formnext treffen sie auf mögliche Kunden, Investoren oder Experten aus aller Welt, die sich über die künftigen Entwicklungen der Additiven Manufacturing Welt frühestmöglich informieren möchten. Das Gewinnerpaket umfasst unter anderem einen voll ausgestatteten 9 m² Ausstellungsstand auf der Start-up Area der Formnext 2019 sowie die Einbindung des Start-up Unternehmens in alle relevanten und weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich in einem Pitch-Event mit kurzer Produktvorstellung zu präsentieren und an einem Unternehmenscoaching teilzunehmen.

Die Jury setzt sich aus hochkarätigen Vertretern der Bereiche Medien, Industrie, Investment und Forschung zusammen und besteht aus Kristian Arntz (Geschäftsführender Gesellschafter, ACAM), Stefanie Brickwede (Projektleiterin 3d printing@DB und Netzwerk “Mobility goes Additive”), Arno Held (Chief Venture Officer, AM Ventures), Tobias Kuhl (Senior Project Leader, UnternehmerTUM), Alexander Oster (Director Additive Manufacturing, Autodesk) und Michael Petch (Chefredakteur,3D Printing Industry). Die Sieger werden im Herbst 2019 bekannt gegeben. Einsendeschluss ist der 30.06.2019.

Teilnahmeberechtigt sind junge Unternehmen, die mit ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung in Bezug auf Kunden, Produktstatus und Umsätzen „fit für den Markt“ sind. Gleichzeitig darf das Start-up nicht mehrheitlich zu einem etablierten Unternehmen gehören und muss nach dem 31.12.2013 gegründet worden sein.

www.formnext.de

Related Posts

  • alphacAM Expo mit Aktionstags “3D-Druck”
  • Nordic-Partnerregion der Formnext 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit
  • Call for Speakers für neues Multistage-Konferenzkonzept der Formnext

Post navigation

Stratasys präsentiert die neuesten 3D-Drucklösungen
HP und Siemens intensivieren ihre Additive-Manufacturing-Allianz, um die digitale Produktion voranzutreiben

Neueste Beiträge

  • PTC auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023
  • Keßler Solutions auf den BIM-TAGE Deutschland 2023 – Freitickets für digitalen Part
  • SEH auf der it-sa
  • Schnelle Installation: Samsung bringt neue Indoor LED-Displays mit Quick-Build-Technologie auf den Markt
  • Worauf es bei Smart-Home-Produkten ankommt

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Baubranche Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Hybrides Arbeiten Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Simulation Software Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.