Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Stratasys präsentiert die neuesten 3D-Drucklösungen

Stratasys wird die diesjährige Rapid.Tech (25. – 27. Juni, Messe Erfurt) als Plattform nutzen, um seine neuesten Produktankündigungen – die Stratasys F120 und V650 Flex – vorzustellen. Zudem demonstriert Stratasys, wie die PolyJet- und FDM-Technologien, die Design- und Produktionsprozesse in zahlreichen Branchen und Anwendungen verändern.
Die Besucher haben die Möglichkeit, eine Reihe komplexer 3D-Druckbauteile auf dem Stand 2-311 zu sehen und zu erfahren, wie die additive Fertigung optimiert werden kann, um extrem realitätsnahe, voll funktionsfähige Prototypen sowie komplexe Produktionswerkzeuge und langlebige Endbauteile herzustellen. Stratasys wird diese Vorteile anhand einer Reihe von Kundenanwendungen auf dem Stand präsentieren.
Ein Beispiel dafür ist das international führende Unternehmen für Reinigungstechnologie, Kärcher, das den weltweit einzigartigen Multimaterial-Vollfarb-3D-Drucker – die Stratasys J750 – nutzt, um höchst präzise Prototypen für die patentierte Hochdruckpistole EASY!FORCE herzustellen. Mit dem 3D-Drucker kann Kärcher in einem Druckvorgang extrem realitätsgetreue Prototypen fertigen, die sowohl transparente als auch verschiedene andere flexible und feste Materialien perfekt simulieren. Dadurch kann Kärcher im Vergleich zu herkömmlichen Methoden umfangreiche Einsparungen in den Vorlaufzeiten erzielen und effiziente Einsparungen im Fertigungswerk neu verteilen, sowie die Markteinführung anderer Produkte beschleunigen.
Stratasys wird zudem zeigen, wie der deutsche Hersteller für Kunststoffteile, Elkamet, seit der Integration der FDM- und PolyJet-3D-Drucktechnologien von Stratasys bedeutende Kosteneinsparungen verzeichnet. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Design- und Produktionszyklen verkürzt und erzielt pro Bauteil ein Zeitersparnis von bis zu 75%.
Außerdem wird Stratasys auf der Rapid.Tech neue Details eines Kunden vorstellen, der durch den Einsatz der J750 zur Fertigung individueller Konsumgüter einmalige Material-vorteile sowie erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielt, die mit herkömmlichen Methoden nicht erreichbar wären.

3D-Drucker F370

3D-Druck in Industriequalität – live auf dem Stand
Auf dem Stratasys-Messestand wird außerdem der 3D-Drucker F370 aus der renommierten F123-Serie von Stratasys live im Einsatz zu sehen sein. Die F123-Serie ist die ideale Lösung in jeder Prototypingphase, von der Konzeptüberprüfung über die Designvalidierung bis hin zur Funktionsprüfung und erfreut sich bei Design-Teams großer Beliebtheit. Die Serie eignet sich besonders für Hersteller, die ihre Designzyklen beschleunigen und ihre individuellen Designs optimieren wollen, bevor sie kostspielige Serienproduktion betreiben. Hier überzeugt insbesondere die neuste Ergänzung der F123-Serie von Stratasys, die neue F120, die sich durch Zuverlässigkeit in Industriequalität und hohe Druckgeschwindigkeiten zu einem wettbewerbsfähigen Preis auszeichnet und dem Kunden so eine schnelle Amortisierung bietet.

www.stratasys.com

Related Posts

  • METAV 2022 öffnet nach vier Jahren wieder ihre Tore
  • 18. Rapid.Tech 3D hat gezeigt: Additive Manufacturing ist in der Industrie angekommen
  • Formnext 2021 startet mit einer Vielzahl an Innovationen und Weltpremieren aus der gesamten AM Prozesskette

Post navigation

Interaktives 21,5-Zoll-Philips-PCAP-Touch-Display
Bewerbungsphase zur Formnext Start-up Challenge gestartet

Neueste Beiträge

  • Beschleunigung der digitalen Transformation durch offene digitale Business-Plattform Siemens Xcelerator
  • Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
  • GETAC liefert vollrobuste Workstation X600 für den Außeneinsatz
  • Comez International setzt auf Planungs- und Dispositionslösungen von Dassault Systèmes für die fristgerechte Bereitstellung von Textilmaschinen
  • Messe München veranstaltet die Weltleitmessen automatica und LASER ab 2023 zeitgleich

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.