Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

formnext Start-up Challenge gestartet

Bereits zum dritten Mal zeichnet die formnext Start-up Challenge in diesem Jahr junge und innovative Unternehmen aus dem Bereich der Additiven Fertigung aus. Ab sofort können sich Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, für die Start-up Challenge bewerben. Prämiert werden neuartige und tragfähige Geschäftsideen aus der Welt des industriellen 3D-Drucks.

Die formnext powered by tct, 14. – 17.11.2017 in Frankfurt am Main, veranstaltet den Wettbewerb in diesem Jahr in Kooperation mit dem interdisziplinären Netzwerk MUST 3D Printing.
Den fünf Siegern winken attraktive Preise. Die formnext übernimmt die Kosten für einen Stand inklusive Standbau auf der internationalen Startup Area sowie umfangreiche Marketing-Aktionen. Außerdem bietet die formnext den Siegern eine Pitch-Möglichkeit mit Produktvorstellung direkt auf der Messe.
„Mit der Start-up Challenge geben wir seit drei Jahren jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Produkte auf unserer innovativen Messe-Plattform einem internationalen und hochqualifizierten Fachpublikum und interessierten Investoren zu präsentieren“, so Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter formnext beim Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. Wie effizient die Plattform für Start-ups sein kann, zeigen die Sieger der Vorjahre: Aus dem Software- und Serviceanbieter trinckle oder dem Druckerhersteller Sinterit haben sich inzwischen erfolgreiche Unternehmen entwickelt, die den Sprung in den Markt mit Bravour geschafft haben und in diesem Jahr auch als Aussteller der formnext ihre Leistungen zeigen.

Teilnahmeberechtigt für die formnext Start-up Challenge sind junge Unternehmen, die mit ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung in Bezug auf Kunden, Produktstatus und Umsätzen „fit für den Markt“ sind.
Gleichzeitig darf das Start-up nicht mehrheitlich zu einem etablierten Unternehmen gehören. Eine hochkarätige Jury aus bekannten Vertretern der Branche, der Wissenschaft und aus dem Investmentbereich ermittelt aus den Einsendungen die fünf Gewinner. Diese werden im Herbst 2017 bekannt gegeben.

Einsendeschluss ist der 07.07.2017.

 

www.formnext.de

Related Posts

  • Formnext 2025: Call for Speakers für Bühnenprogramm startet
  • Formnext 2025 zeigt dynamische Entwicklung in herausfordernden Zeiten
  • Erfolgreicher Auftakt für Formnext 2024: Innovationskraft und Weltpremieren prägen die Zukunft der Additiven Fertigung

Post navigation

CONTACT Software und invenio Virtual Technologies sind Partner
AM vereinfacht Prozesse im Werkzeugbau

Neueste Beiträge

  • TENADO kündigt die neue Generation TENADO METALL 3D an – Präzisions-CAD-Software für das Metallhandwerk
  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!
  • Schutzumhausung und Antriebssysteme – Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100-700

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK