Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Führende Unternehmen entscheiden sich bei CAD für PTC Creo

Die Creo Suite im Bereich CAD (Computer-Aided Design) Software kommt bei einigen der innovativsten Unternehmen weltweit zum Einsatz, wie PTC mitteilt.

Zu den Unternehmen, die sich in letzter Zeit für Creo entschieden haben, um so die Möglichkeiten ihrer Produktkonstruktion und -entwicklung zu erweitern und die Effizienz zu steigern, gehören:

  • HARMAN, ein führendes Unternehmen in der Konstruktion und Entwicklung vernetzter Produkte und Lösungen für Autohersteller, Konsumenten und Unternehmen weltweit, darunter vernetzte Fahrzeugsysteme, Audio- und Optik-Produkte, Lösungen für die Unternehmensautomatisierung sowie vernetzte Services
  • HEIDENHAIN, ein führender Hersteller präziser Mess- und Steuerungsgeräte, deren Technologie in Präzisionsmotoren sowie Systemen für Bewegungssteuerung und Zerspanung weltweit zum Einsatz kommt
  • RATP Group, der weltweit fünftgrößte Anbieter im öffentlichen Verkehr, der im Raum Île-de-France und dank zahlreicher Tochterunternehmen auch weltweit Metro-, Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzwerke entwickelt, betreibt und wartet
  • Bertrandt Group, ein Anbieter von Engineering-Dienstleistungen, der seit über 40 Jahren Individuallösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtbranche in Europa, China und den USA realisiert.

 

Seit der Markteinführung vor fast 30 Jahren hat sich Creo zu einer leistungsfähigen und integrierten Produktfamilie für die Produktkonstruktion entwickelt, die von Tausenden der führenden Fertigungsunternehmen weltweit eingesetzt wird. Angefangen bei den ersten Ideen über Konstruktion, Simulation und Analysen bietet Creo den Konstrukteuren einen umfassenden Satz an Werkzeugen, der auch erweiterte Realität (AR) abdeckt und es erlaubt, die Möglichkeiten des Internets der Dinge (IoT) innerhalb einer Umgebung auszuschöpfen. Damit versetzt es die Anwender in die Lage, bessere Produkte herzustellen, und dies effizienter und bei niedrigeren Kosten. Sämtliche Creo Apps verfügen über die gleiche Benutzeroberfläche und die Entwicklungsdaten lassen sich problemlos von einer Applikation an die andere übertragen.

 

„Ob Kunstherzen oder Raketenmotoren, Creo ermöglicht es den Unternehmen, ihre Konstruktions-, Entwicklungs- und Auslieferprozesse zu transformieren und damit die innovativsten Produkte von heute zu entwickeln“, sagt Brian Thompson, SVP und General Manager, CAD bei PTC. „Flexibilität, Skalierbarkeit und Kompatibilität der Creo Lösungen verbunden mit der Integration neuer Technologien wie AR und IoT sorgen für mehr Wettbewerbsfähigkeit in den Unternehmen, da sowohl der gesamte Entwicklungsprozess beschleunigt wird, als auch Produkte mit höherer Leistung, Nutzbarkeit und Ästhetik produziert werden.“

 

www.ptc-de.com

Related Posts

  • VI-grade kündigt umfassendes, globales Sponsoring Programm für Formula Student Teams an
  • bluechips leistungsstarke Workstations für CAD- und Rendering-Anwendungen
  • SPIRIT 2022 mit zahlreichen Neuerungen

Post navigation

Lenovo hat die Workstation geschrumpft
Boeing und Dassault Systèmes kündigen erweiterte Partnerschaft an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Xeon-fähiges Mini-PC-Barebone mit 4-fach LAN und ECC-RAM-Unterstützung
  • 40 Jahre Audio-CD
  • CONTACT Open World 2022 – mit PLM und IoT eine nachhaltige Industrie gestalten
  • Freshworks-Kommentar: Warum IT-Fachkräfte ihre Arbeitssoftware hassen
  • CAD- und Großformat-Anwender profitieren von Ricohs neuem digitalen Großformat-Farbdrucker IM CW2200

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.