Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Hannover Messe startet Call for Papers

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen der HANNOVER MESSE 2022. Die weltweit wichtigste Industriemesse setzt damit klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie – hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung.

Im Zusammenspiel von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und nachhaltigen Energiekonzepten präsentieren die Aussteller der HANNOVER MESSE vom 30. Mai bis zum 2. Juni Lösungen für die globalen Herausforderungen des Klimawandels. Alle ausstellenden Unternehmen können sich am Call for Papers beteiligen, um ihre Lösungen, Konzepte oder Best-Practices einem internationalen Publikum zu präsentieren. In diesem Jahr stehen drei Bühnen auf dem Messegelände zur Verfügung: Die Industrie 4.0 Bühne in Halle 8, die Energy 4.0 Bühne in Halle 12 sowie die Tech Transfer Bühne in Halle 2. Das Programm auf allen Bühnen wird live gestreamt. Die Bewerbungsfrist für den Call for Papers endet am 23. März 2022.

Auf der Industrie 4.0 Bühne in der Halle 8 geht es um Themen wie Automatisierung und Sensorik, Cloud und Infrastruktur, Analyse und Datenmanagement, Digitale Plattformen, Robotik, IT-Sicherheit oder KI und Maschinelles Lernen sowie Kreislaufwirtschaft im Kontext der Reduzierung von CO2-Emissionen. Mit mehr als 7 000 Besuchern zählt das Industrie 4.0 Forum zu den Highlights der HANNOVER MESSE.

Auf der Energy 4.0 Bühne in Halle 12 diskutieren Experten aus der Energiebranche die neuesten Trends und Lösungen für eine energie-intelligente Zukunft. Es geht unter anderem um den versorgungssicheren Ausbau von erneuerbaren Energien und Speicherkapazitäten, um die energieeffiziente und CO2 neutrale Produktion, um Digitales Energiemanagement und Energiemonitoring, um nachhaltige Mobilität, Elektrifizierung und Sektorkopplung sowie um Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz. Weitere Themen sind Grüner Wasserstoff, Gebäudeautomation, Smart Metering und Smart Grids.

Auf der tech transfer Bühne geht es um den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Dort werden die neuesten Projekte der angewandten Industrieforschung von Wissenschaftlern und Entwicklern vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen der direkte Informationsaustausch, der erfolgreiche Technologietransfer und die Diskussion rund um die Lösungen und Antworten auf die Herausforderungen der Industrie von morgen.

Weitere Informationen zum Call for Papers finden sich hier.

Related Posts

  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • 18. Rapid.Tech 3D lädt vom 17. bis 19. Mai nach Erfurt ein
  • Portugal präsentiert saubere und erneuerbare Energielösungen auf der HANNOVER MESSE

Post navigation

Dassault Systèmes übergibt Gian Paolo Bassi die Leitung von 3DEXPERIENCE Works und befördert Manish Kumar zum CEO von SOLIDWORKS
PROSTEP bezieht neue Geschäftsräume in Böblingen

Neueste Beiträge

  • Deutschland-Premiere: Hochschule Trier als ein 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence zertifiziert
  • Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022
  • Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen
  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • Virtuelle kostenlose Actify C3 Summit vom 24.-25. Mai 2022
    unter dem Motto „Catch The Wave – The Rising Tide of Electric Vehicles“ richtet sich speziell an die neuen Herausforderungen in der Automobilindustrie

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Wettbewerb Workstation Übernahme
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.