Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

KYOCERA auf der Gartner Conference: Lösungen für das Büro der Zukunft

In der vergangenen Woche ging in Barcelona die Gartner Conference zu Ende. Rund 8.000 IT-Entscheider nahmen an der Veranstaltung teil, um sich über Trends und Chancen zu informieren, die im Zuge der digitalen Transformation an die IT herangetragen werden. KYOCERA Document Solutions präsentierte unter dem Motto „Efficiency Rocks!“ Lösungen, mit der sich Dokumentenprozesse digitalisieren lassen.

Um Top-Entscheidern die Möglichkeiten des digitalen Dokumentenmanagements zu demonstrieren, war KYOCERA Document Solutions vom 6. bis zum 10. November auf dem Gartner Symposium ITxpo vertreten. Bei der weltweit führenden IT-Fachtagung ging es um die Frage, wie IT-Verantwortliche den zukünftigen Herausforderungen gerecht werden können.

Digitales Arbeiten steigert Effizienz
Ein wesentlicher Hebel ist hier das Dokumentenmanagement, denn: Wer digital arbeitet, ist produktiver. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Digitales Arbeiten“ des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IA). Im Auftrag von KYOCERA Document Solutions untersuchten die Forscher unter anderem, wie verbreitet digitale Arbeitsweisen in Unternehmen heute sind. Die Ergebnisse: Der Austausch von Dokumenten und Informationen erfolgt bei 70 Prozent der Studienteilnehmer bereits weitgehend digital. Knapp ein Viertel der Teilnehmer hat aber nach wie vor ein sehr hohes Druckaufkommen oder setzt auf papierbasierte Dokumente.

Strukturierte Informationen aus unstrukturierten Daten
KYOCERA nutzt daher die Gartner Conference, um das gesamte Potenzial digitaler Dokumentenprozesse zu nutzen: Darunter auch intelligente Software, die Dokumente nach relevanten Informationen analysiert und diese automatisiert bzw. zur Weiterverarbeitung ausliest – unabhängig von Quelle, Format, Struktur und Sprache des Ausgangsdokuments. Die Software erkennt anhand bestimmter Charakteristika selbstständig, ob es sich bei einem eingehenden Dokument um eine Bestellung, eine Beschwerde oder eine Rechnung handelt.

Dokumentenprozesse digitalisieren: KYOCERA Workflow Manager
Um Eingang, Bearbeitung und Archivierung von Dokumenten zu verbessern, bietet der japanische Dokumentenmanagement-Spezialist überdies den KYOCERA Workflow Manager an. Mit diesem lassen sich Abläufe automatisieren, die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten forcieren und Vorgänge nachvollziehbar gestalten. Die Software ist schnell zu implementieren und dank Windows Explorer und MS-Office Integration intuitiv zu bedienen – das spart aufwändiges Customizing und intensive Schulungen.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf der Website http://newsroom.kyoceradocumentsolutions.de/ sowie im Unternehmensblog www.smart.kyocera.de

Post navigation

Kompakt und portabel: Avisions neuer Dokumentenscanner AD215
G&W Software AG und IB&T GmbH kooperieren

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK