Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

MakerBot präsentiert den METHOD X und 3D-Druck mit echtem ABS

MakerBot, ein weltweit führendes Unternehmen im 3D-Druck, kündigt die Einführung des METHOD X an, einer Workstation die traditionelle Fertigungsprozesse herausfordert durch den Einsatz von echten ABS-Material (Acrylnitril-Butadien-Styrol), einem auf 100 °C heizbaren Bauraum und löslichen Stützstrukturen mit dem SR-30 von Stratasys. Die neuen Eigenschaften des METHOD X bieten herausragende Maßgenauigkeit und Präzision bei komplexen, langlebigen Bauteilen. METHOD X kann mit echtem ABS drucken, welches bis zu 15 °C höhere Temperaturen aushält und eine bis zu 26 % höhere Steifigkeit und bis zu 12 % höhere Festigkeit aufweist, als dass im Vergleich eingesetzte modifizierte ABS, vieler 3D-Desktop-Drucker der Konkurrenz. Die mit dem METHOD X gedruckten ABS-Bauteile verziehen sich nicht und vermeiden Risse, wie es normalerweise beim Druck mit modifiziertem ABS auf Desktop-Druckplatten ohne beheizten Bauraum der Fall ist.

Hersteller von Desktop-3D-Druckern haben bislang immer versucht, die aufgrund der hohen Schrumpfungsrate des Materials zustande kommende Verformung zu umgehen, indem sie eine beheizte Bauplatte sowie veränderte ABS-Formeln verwenden. Diese sind zwar leichter zu drucken, weisen jedoch nicht dieselben thermischen und mechanischen Eigenschaften auf. MakerBot Precision ABS verzeichnet eine bis zu 15 °C höhere Wärmeformbeständigkeitstemperatur als das ABS der Konkurrenz, die ihr ABS modifizieren um es ohne einen beheizten Bauraum drucken zu können. Beim METHOD X verringert der auf 100 °C mit Umluft beheizte Bauraum erheblich die Bauteilverformung und verbessert gleichzeitig die Lebensdauer und das Oberflächenfinish des Bauteils.

Der MakerBot METHOD X vereint in sich die Fachkenntnisse und Technologien von Stratasys – weltweit führendes Unternehmen für gewerblichen 3D-Druck – und die erschwinglichen Preise und die Bedienungsfreundlichkeit von MakerBot, um Fachleuten gewerblichen 3D-Druck zum besten Preis zu liefern.

Der von Stratasys geförderte METHOD X erweist sich bei einem Bruchteil der Kosten eines gewerblichen 3D-Druckers als maßgenau, präzise und zuverlässig

Das ABS von MakerBot für METHOD besitzt ausgezeichnete thermische und mechanische Eigenschaften, die dem des für Spritzguss verwendeten ABS-Materials ähnelt. Es ist ideal für endgültige Bauteile, Fertigungswerkzeuge, Funktionsprototypen und eine Vielzahl von weiteren Anwendungsbereichen. Ein auf 100 °C beheizter Bauraum bietet eine stabile Druckumgebung für eine erstklassige Haftung der Z-Schichten – so können hochfeste Bauteile mit bestem Oberflächenfinish erstellt werden. Mit dem MakerBot METHOD X können Ingenieure, Modelle und Fertigungen individuell gestalten, testen und erstellen, die durch hochwertige haltbarem ABS-Kunststoff die Anforderungen der Produktionserfordernissen gerecht werden.

Eine zusätzliche Neuheit ist die Verfügbarkeit des Materials SR-30 von Stratasys, dass ein einfaches und schnelles entfernen von Stützmaterial ermöglicht. METHOD X ist der einzige 3D-Drucker in seiner Preisklasse, bei dem SR-30 eingesetzt werden kann – dies erlaubt für unbegrenzte Entwurfsfreiheit mit uneingeschränkten Druckmöglichkeiten wie große Überständen, Aushöhlungen und ineinander verschränkten Teilen. Die Kombination aus SR-30 und MakerBot ABS ist zudem darauf ausgerichtet, hervorragendes Oberflächenfinish und Druckpräzision zu bieten.

„Als wir anfangs den METHOD auf den Markt brachten, haben wir das Preisleistungsverhältnis revolutioniert mit einem 3D-Drucker der eine Technologielücke zwischen gewerblichen und Desktop-3D-Druckern schließt. Dadurch wurde gewerblicher 3D-Druck erstmals für Fachleute erschwinglich. Seitdem haben wir Hunderte von Druckern geliefert und von unseren Kunden positives Feedback über die Präzision und Zuverlässigkeit des Geräts erhalten“, sagt Nadav Goshen, CEO bei MakerBot. „Mit METHOD X sind wir in der Revolutionierung der Fertigung einen Schritt weitergekommen. METHOD X wurde für Ingenieure entwickelt, die produktionsfertige, maßgenaue Bauteile aus echtem ABS-Material ohne Formeinschränkungen erstellen müssen. Der METHOD X bietet professionellen 3D-Druck in einer neuen Preiskategorie, ohne dabei Abstriche bei den Materialeigenschaften des ABS oder der Automatisierung zu machen.“

Der als automatisiertes, wartungsfreies 3D-Drucksystem entwickelte METHOD X weist gewerbliche Merkmale auf, beispielsweise trocken versiegelte Materialkammern, Dual-Performance-Extruder, lösliche Stützstrukturen und einen extrem stabilen Metallrahmen. Die Automatisierung und gewerblichen Technologien des METHOD X schaffen eine kontrollierte Druckumgebung, damit Fachleute schneller entwerfen, testen und Änderungen vornehmen können. Der verlängerte thermische Kern der Performance-Extrudern ist bis zu 50 % länger als der einer Standard-Hot-End-Ausführungen und beschleunigt die Extrusion, der den Druck nahezu doppelt so schnell als ein Desktop-3D-Drucker erledigt.

Dank diesen grundlegenden Technologien – und dem ABS von MakerBot für METHOD – können Ingenieure maßgenaue Bauteile für gewerbliche Anwendungen zu erheblich geringeren Kosten als mit herkömmlichen Fertigungsverfahren erstellen. Ingenieure können wiederholbare, einheitliche Bauteile, wie z. B. Betriebs- und Befestigungsmittel sowie endgültige Teile mit messbarer Maßgenauigkeit von ± 0,2 mm (± 0,007 Zoll) erstellen.

Im METHOD X können Präzisions- und Spezialmaterialien von MakerBot, u. a. MakerBot PLA, MakerBot TOUGH, MakerBot PETG, MakerBot PVA, MakerBot ABS sowie SR-30 eingesetzt werden und weitere sind noch in Planung.

Die automatisierten, erweiterten Funktionen des MakerBot METHOD X bieten dem Nutzer einen nahtlosen Workflow, damit sie Design und Produktionsabläufe optimieren können. Der MakerBot METHOD X ist einer der intelligentesten 3D-Drucker auf dem Markt. Mit 21 Sensoren ausgestattet, darunter RFID-Chips, Temperaturfühler, Feuchteüberwachung und Materialerkennung, überwacht, verbessert und druckt der METHOD X angehende Projekte. Die Plattform des METHOD bietet einen nahtlosen CAD-to-Part-Workflow mit Plug-Ins für Solidworks, Autodesk Fusion 360 und Inventor, sowie über 30 weitere CAD-Dateiarten, damit die Benutzer ihre CAD-Dateien schneller in Druckteile umsetzen können.

Die METHOD-Plattform wurde von MakerBot über 300 000 Stunden lang auf Zuverlässigkeit des Haupt- und Teilsystems und auf Druckqualität getestet. Der Lieferbeginn des METHOD X wird gegen Ende August 2019 erwartet.

www.makerbot.com/de/3d-printers/method

Related Posts

  • Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
  • Formnext 2025 zeigt dynamische Entwicklung in herausfordernden Zeiten
  • Spanien ist neues Partnerland der Formnext 2025

Post navigation

HP erweitert die Z6 Workstations um neue Features für anspruchsvolle und kreative Workflows
HP baut Print-Erlebnis mit HP Smart Tank Plus-Serie aus

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK