Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben

Digitale Workflows, innovative Anwendungen und direkter Austausch mit Experten – erleben Sie XR-Technologien in Aktion auf der XR EXPO 2025.

Die XR EXPO ist Deutschlands zentrale Plattform für Extended Reality (XR). Hier zeigen führende Entwickler wie das i4-Project-Team modernste XR-Lösungen – praxisnah und live erlebbar.


Auf der XR EXPO 2025 steht der praktische Einsatz von XR-Technologien im Fokus. Am 8. Mai 2025 zeigt das i4-Project-Team, wie XR-Anwendungen die Kommunikation und Zusammenarbeit nachhaltig verändern. Die Besucher erwartet dabei ein direkter Einblick in praxiserprobte XR-Projekte – direkt am i4-Project-Messestand. Dabei bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch mit erfahrenen Entwicklern und zur individuellen Beratung.

XR als Schlüssel zur Zukunft
XR ist längst mehr als nur ein Zukunftstrend. Sie spielt eine zentrale Rolle zur nächsten Stufe der industriellen Transformation. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und bauen diese Technologien in ihre strategischen Zukunftspläne mit ein. Mit Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality lassen sich Informationen intuitiver darstellen, Prozesse beschleunigen und Mitarbeiter standortübergreifend vernetzen. Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten sind hier sehr vielfältig und jedes Unternehmen kann daraus echten Mehrwert ziehen.

Erleben. Austauschen. Vernetzen.
Der i4-Project-Messestand lädt Besucher ein, die Potenziale von XR anhand realer Anwendungsbeispiele selbst zu erleben. Ob virtuelle Rundgänge durch Industrieanlagen, kollaborative XR-Meetings oder AR-gestützte Wartungsprozesse – das i4-Project-Team zeigt interaktiv, was schon heute möglich ist. „XR-Technologien ermöglichen eine völlig neue Art der Mensch-Maschine-Interaktion. Damit lassen sich selbst komplexe Prozesse einfach abbilden.“, erklärt Joseph Scott, XR-Entwickler des i4-Project-Teams. „Unsere Aufgabe ist es, dieses Potenzial in konkrete Lösungen zu überführen. Und genau das zeigen wir auf der XR EXPO.“

Interdisziplinäres Know-how
Das i4-Project-Team vereint Experten aus den Bereichen XR-, Cloud-, KI-, App-, Web- und CAD-Entwicklung. Diese Kombination aus technologischer Tiefe und praktischem Anwendungswissen ist entscheidend dafür, dass XR-Projekte vom i4-Project-Team immer den praktischen und produktiven Einsatz im Fokus haben. „Unsere Kunden schätzen besonders, dass wir für sie mit unseren XR-Lösungen echte Mehrwerte schaffen“, sagt Joseph Scott.

Fazit: Auf der XR EXPO 2025 präsentiert das i4-Project-Team die neuesten XR-Lösungen. Besucher erhalten echte Einblicke in innovative XR-Anwendungen.
⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Kostenloses Ticket für die XR EXPO 2025 »

www.cad-schroer.de

Post navigation

Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck
Nachhaltig drucken, smart sparen: Konica Minolta bietet generalüberholte Multifunktionssysteme

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK