Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck

Micro Fabrication (BMF) hat seine Produktpalette für den 3D-Druck um das flammhemmende Hochleistungsmaterial FR sowie das Material AL-Keramik mit hoher Festigkeit und chemischer Stabilität erweitert.

Als Anbieter von hochpräzisen 3D-Druck-Systemen für Mikroteile erweitert Boston Micro Fabrication (BMF) erneut die Materialpalette. Das flammhemmende Hochleistungsmaterial FR erfüllt strenge Sicherheitsanforderungen in Verbindung mit hoher Hitzebeständigkeit. Das neue Material AL-Keramik bietet hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit, chemische Stabilität und elektrische Isolierung. Die Drucksysteme können darüber hinaus mit vielen Materialien fremder Hersteller betrieben werden.

Flammhemmendes Harz FR für den 3D-Druck
Flammhemmendes Material erhöht die Brandsicherheit, etwa bei Bauteilen der Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt oder Mikromechanik. Die Entflammbarkeit von FR wurde nach UL94 V-O bei 2mm eingestuft. Das Material erfüllt die wichtigsten Sicherheitsstandards der Flammfestigkeit. Mit einer Wärmeformbeständigkeit (HDT) von 160 Grad Celsius kann FR extremen thermischen Einflüssen standhalten. Hinzu kommen hervorragende mechanische Eigenschaften der Zugfestigkeit (68 Megapascal), Biegefestigkeit (120 Megapascal) und Schlagfestigkeit (18J/m). Das schwarze oder transparentgelbe Material muss vor Anwendung nicht erwärmt werden. Mit der Einführung von FR erweitert das Unternehmen die Möglichkeiten des hochauflösenden 3D-Drucks, etwa bei Halterungen, Abdeckungen und Gehäusen für Leiterplatten. Auch in der Luft- und Raumfahrt oder der Mikromechanik verbindet FR hohe Leistung mit Sicherheit.

Vorteile von Aluminium-Keramik
Ebenso vielversprechend sind die Ergebnisse hochpräzisen 3D-Drucks mit dem neuen Material AL-Keramik. Keramik ist für außergewöhnliche Härte, Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität bekannt. Im Mikro-3D-Druck lassen sich damit detailreiche, komplexe Geometrien wiedergeben, die mit anderen Fertigungsmethoden nur schwer oder gar nicht hergestellt werden können. In der Luft- und Raumfahrt werden keramische Werkstoffe verwendet, um leichte, hitzebeständige Teile für Triebwerke, Turbinen und andere wichtige Systeme herzustellen. Im medizinischen Bereich entstehen biokompatible Implantate, Prothesen und zahnmedizinische Geräte. Präzision und Anpassungsmöglichkeit des Materials verbessern den Komfort patientenspezifischer Lösungen. In der Elektronik und Halbleitertechnik sind keramische Materialien hervorragende Isolatoren – der 3D-Druck unterstützt hier die Miniaturisierung. In der Automobilindustrie werden keramische Werkstoffe schließlich zur Herstellung von Komponenten verwendet, die hohe Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität erfordern. Beispiele hierfür sind Sensoren, Motorteile und Komponenten für Elektrofahrzeuge, die zu einer verbesserten Effizienz und Langlebigkeit beitragen.

Advanced Additive Manufacturing Solutions

Related Posts

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • Canon präsentiert Colorado XL-Serie – UVgel-Druck für Anwendungen bis 3,4 Meter Breite
  • Getac baut seine Copilot+ PC-Reihe aus: Next-Gen der vollrobusten UX10 & UX10-IP Tablets

Post navigation

Simulations-Spezialist CADFEM gibt sich ein neues Design
Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK