Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

RIB: Neue Statik-Software für den Fertigteil- und Rohrleitungsbau

Mit der neuen Programmanwendung für Fertigteilträger wird die Serie der RIB-Softwarelösungen mit intuitiver Benutzerführung und wirtschaftlicher Bemessung weiter fortgeschrieben. Das neue Programm FERMO erlaubt den direkten Einstieg in die Bemessung von Stahlbeton- und vorgespannten Spannbettträgern wahlweise mit Ortbetonergänzung für den Hoch- und Brückenbau.

 

Je nach Bedarf lassen sich beide Einstiegsfassungen durch zusätzliche Module für Nachweise der Kippstabilität und Ermüdung sowie für eine nachträgliche, ein- oder zweistufige Vorspannung erweitern. Weitere Ergänzungsmöglichkeiten für den Hoch- und Brückenbau erlauben den entsprechenden Ausbau zur Vollversion. Durch die Konfiguration der Programmumgebung, der Funktionalität und der Ergebnisausgabe für Vorbemessung, Kurz-, Lang- und Detaillisten bleibt das Programm stets übersichtlich und effizient. FERMO ist ab dem 2. Quartal 2018 erhältlich.

Zusätzlich zu den Anpassungen an die Richtlinie DWA-A 127 wurde das Programm ROHR in der Version 18 um die aktuelle Erweiterung zur Bemessung von Fließböden ergänzt. Flüssigböden lassen sich im Erd-, Tief- und Straßenbau vorteilhaft einsetzen, wenn es darum geht, Rohrgräben selbstverdichtend und zeitsparend zu verfüllen und dabei Setzungen gering zu halten.

Neben der Erweiterung der Last- und Berechnungsansätze für zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe (ZFSV) wurden auch neue Nachweise für die Bemessung der Rohre eingeführt. Dazu gehören auch die Nachweise der Fließfähigkeit und der Entmischungsneigung des Fließbodens sowie Nachweise für die Selbstverdichtung und einen möglichen Wiederaushub.

Produktmanager Stefan Kimmich: „Mittlerweile werden von verschiedenen Herstellern fließfähige Verfüllbaustoffe mit Zertifikaten der BÜV-Güteüberwachung angeboten. Es ist damit zu rechnen, dass sich mit der Freigabe der neuen DWA-A 127 diese neue Baustofftechnologie weiter durchsetzt.“

 

www.rib-software.com

 

Related Posts

  • Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
  • MagiCAD Group veröffentlicht MagiCAD 2026 für fortschrittliche TGA-Planung
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor

Post navigation

Auf zwei Gleisen: die digitale Transformation
Stratasys geht Partnerschaft mit Dassault Systèmes ein

Neueste Beiträge

  • Qualität sichtbar machen mit 3DViewStation-Grafik
  • Webinar: Effiziente Datenreduktion und IP-Schutz für Anwender von BIM- und CAD-Lösungen
  • DELTA LOGIC nimmt VPN-Router MIRO200-LTE ins Portfolio auf
  • Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
  • RIB Software und BWI Bau GmbH beschließen Partnerschaft

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK