Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Auf zwei Gleisen: die digitale Transformation

Die Digitalisierung verändert sowohl die Gesellschaft als auch das Wirtschaftsleben. Für die Industrie ist beides relevant. Zwei Stränge der Transformation zeichnen sich auf der HANNOVER MESSE ab.

Die Veränderung von Produkten, Prozessen und Services durch die Nutzung digitaler Technologien vollzieht sich in zwei Strängen.

Einerseits werden Automations- bzw. Maschinenbauprodukte digital angereichert: Klassische Produkte und Services erfahren Ergänzungen durch neue Technologien wie M2M, OPC UA oder RAMI. Im Rahmen der neuen Leitmesse Integrated Automation, Motion & Drives (IAMD) sind auf der HANNOVER MESSE 2018 zahlreiche Beispiele dieser Entwicklung zu sehen.

Die Digital Factory stellt den zweiten Strang in den Vordergrund: die Nutzung von Digitalisierungstechnologien im industriellen Geschäft. Dabei werden Konzepte, die sich im Consumer-Bereich oder anderen Anwendungsfeldern bewährt haben, an die Bedürfnisse der Industrie angepasst. Plattformökonomie, digitaler Zwilling, KI/Machine Learning und Predictive Maintenance sind Trends, die dafür stehen.

“Schon seit vielen Jahren werden Digitalisierungstechnologien zur Unterstützung der internen Unternehmensprozesse eingesetzt. In der Konstruktion etwa ist Product Lifecycle Management (PLM) gefragt, in der Fertigung helfen Manufacturing Execution Systeme (MES), und der Kundendienst setzt auf Customer Relationship Mangement (CRM)”, erklärt Rainer Glatz, Geschäftsführer der VDMA-Fachverbände Elektrische Automation sowie Software und Digitalisierung. “Bislang allerdings wurde die dafür notwendige IT oft nur als Kostenverursacher angesehen, so Glatz. “Neu ist, dass Digitalisierung als Enabler für neue Geschäftsmodelle und für zusätzlichen Umsatz gesehen wird.”

Um dieses Potenzial zu erschließen, müssten die Firmen “umdenken und sich verändern”, so der Informatik-Spezialist des VDMA. Beispiele für erfolgreiche Transformation nehmen laut Glatz zu: “Automatisierer wie Siemens oder Bosch mutieren in Teilen zu Softwareunternehmen, Maschinenbauer zu Anbietern digitaler Services und Plattformen.”

In einer Studie ermittelte der VDMA vor einem Jahr, dass etwa 20 Prozent der Mitgliedsunternehmen ihr Digitalisierungsgeschäft ausgliedern wollen. Auf der Digital Factory zeigen sich einige Anbieter, die den Schritt schon vollzogen haben. AXOOM, die digitale Produktionsplattform der gleichnamigen Trumpf-Tochter, ist ein Paradebeispiel dafür: Ziel von AXOOM ist “die übergreifende Vernetzung von Maschinen, Software und Prozessen mit dem Menschen als entscheidendem Mittelpunkt”. Durch vertikale Verknüpfung können Daten in die cloudbasierte Plattform transportiert werden, um “neue Geschäftsmodelle und die individuelle Massenfertigung” zu ermöglichen.

Neben zahlreichen Newcomern wie Oracle, Qualcomm Technologies oder Fujitsu stellen auf der Digital Factory auch wieder etablierte IT-Größen wie Microsoft, SAP, IBM, Huawei, Cisco oder AWS Plattformen und Werkzeuge vor, um die digitale Transformation der Industrie zu unterstützen. Einige Konzerne sind mit Partnerständen präsent, um die Anwendungsbeispiele gleich mitzuliefern.

 

www.hannovermesse.de

Related Posts

  • Aufbruchsstimmung auf der HANNOVER MESSE
  • TÜV-Verband betont Bedeutung eines klaren Rechtsrahmens für Nutzung des wirtschaftlichen Wachstumspotenzials von KI
  • HANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups

Post navigation

Shuttle: 3-Liter-PC mit Platz für vier 2,5″-Laufwerke
RIB: Neue Statik-Software für den Fertigteil- und Rohrleitungsbau

Neueste Beiträge

  • Leistungsstarke Synergien: IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung
  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • Canon MAXIFY GX-Serie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.