Autodesk, Inc. bietet innovative Lösungen für Fachkräfte in Architektur, Ingenieurwesen, Bau und Betrieb (AECO), um ihre Arbeitsprozesse effizienter, nachhaltiger und zukunftsorientierter zu gestalten. Am 02. April stellt das Unternehmen eine Reihe von Produktupdates vor, die bewährte Autodesk-Anwendungen um wegweisende Funktionen erweitern. Diese Updates unterstützen Kunden dabei, bessere Projektergebnisse zu erzielen, Teams und Arbeitsabläufe über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg noch stärker miteinander zu verbinden und Daten intelligent zu nutzen. Zu den Highlights der Innovationen in diesem Jahr gehören – unter anderem – Features für Civil 3D, ReCap Pro und Revit.
Überblick über die Launches
Für die AECO-Branche werden veröffentlicht:
Civil 3D 2026
Mit der neusten Version Autodesk Civil 3D 2026 können Projektzeitpläne verbessert, Genauigkeit erhöht, die Zusammenarbeit vertieft und datengestützte Entscheidungen mit größerer Präzision getroffen werden. Die neuen Funktionen und Möglichkeiten – von denen viele direkt von Civil 3D-Kunden vorgeschlagen wurden –, unterstützen dabei, resiliente Infrastruktur zu entwerfen und effizienter zusammenarbeiten.
• Mit der Integration von Dynamo revolutioniert Civil 3D 2026 die Planung von Entwässerungssystemen. Neue Knoten für Einzugsgebiete ermöglichen es, die Verwaltung von Einzugsgebietsgruppen zu automatisieren, Einzugsgebiete aus der Grenzgeometrie zu erstellen und Daten zu Einzugsgebietsflusspfaden zu konfigurieren. Der neue Knoten FeatureLine.ByPoints sorgt für eine nahtlose Automatisierung bei der Erstellung grundlegender Feature-Linien in verschiedenen Bereichen.
• Erweiterte Verbesserungen im Projekt-Explorer vereinfachen die Überprüfung, Validierung, Berichterstellung, den Export und die Bearbeitung komplexer Konstruktionselemente im Bauwesen. Mit der Unterstützung neuer RailCANTInfo-Werte und der AutoCAD-Befehlszeilenintegration können Schienenplaner Kurven als Kombination aus Geschwindigkeit, Krümmung und Überhöhung (CANT) behandeln.
• Zeitersparnis durch Datenreferenzen: In dieser Version von Civil 3D 2026 ist es möglich, einen interessanten Bereich zu definieren und nur die Oberflächendaten in diesem Bereich zu referenzieren.
• Neue Koordinatensysteme und ein verbessertes Koordinatentransformationswerkzeug helfen, das Koordinatensystem von Objekten in Zeichnungen nahtlos zu ändern.
• Der innovative 3D-Modell-Viewer ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das eine eSortless-3D-Überprüfung innerhalb von Civil 3D ermöglicht und sofortiges visuelles Feedback und einen besseren Kontext für komplexe Objekte bietet.
• Mit der Erweiterung „Drainage Analysis for Civil 3D“ kann die leistungsstarke InfoDrainage-Analyse-Engine direkt in Civil 3D genutzt werden, ohne InfoDrainage installieren zu müssen, und so einen einfachen, vernetzten Arbeitsablauf erzielen. Die Erweiterung ermöglicht es Benutzern, Entwässerungselemente zu entwerfen und sie mit anderen Elementen (Rohre, Auffangbecken usw.) eines bereits in Civil 3D entworfenen Entwässerungssystems zu verbinden. Mit der Möglichkeit, eine Cloud-basierte Analyse aus Civil 3D heraus zu starten, kann InfoDrainage das System analysieren, und die Ergebnisse der Analyse werden an Civil 3D zurückgegeben, wo der Benutzer die Ergebnisse überprüfen und dann auf die Objekte im Entwässerungssystem anwenden kann.
• Dank der neuen Civil Tools in der Autodesk Construction Cloud wird es möglich, Entwurfsdaten projektübergreifend zu verwalten.
• Der leistungsstarke ReCap Viewer verringert den Zeitaufwand für die Verwaltung großer Punktwolkendateien. Unterstützt wird er von der Autodesk Construction Cloud. Außerdem können Fotos direkt in ReCap Pro verarbeitet werden, ohne ReCap Photo separat zu installieren.
Partner im Rampenlicht: Neue Plugins jetzt verfügbar
• Mit dem ORIS for Autodesk-Plugin können Tiefbauunternehmen Kohlenstoffbewertungen für Straßen-, Autobahn- und Schienenprojekte direkt in Civil 3D durchführen.
• Das GeoDin Ground-Plugin für Civil 3D ermöglicht die nahtlose Integration geologischer Daten und bietet eine klare Visualisierung von Bohrlochdaten direkt in Civil 3D.
https://www.autodesk.com/blogs/aec/2025/04/02/whats-new-in-civil-3d-2026/
ReCap Pro 2026
Autodesk ReCap Pro 2026 ist da und bietet bahnbrechende Verbesserungen, die
AECO-Fachleute dabei unterstützen, den Wert von Reality-Capture-Daten zu maximieren, Scan-to-BIM-Workflows zu optimieren und die Zusammenarbeit bei Projekten zu verbessern. Diese Version bietet:
• erweiterte Scan-to-Mesh-Funktionen, die den Prozess der Umwandlung komplexer 3D-Scans in umsetzbare BIM-Elemente vereinfachen. Mit dem erweiterten Revit-Plugin (das mit ReCap Pro2026 geliefert wird) können Benutzer nun ganz einfach vermaschte Geometrie direkt in ihre Revit-Projekte als Revit-Families einfügen, wodurch der Bedarf an kostspieliger, zeitaufwändiger manueller Modellierung erheblich reduziert wird.
• den verbesserten ACC ReCap Viewer, der große Projektdatensätze unterstützt und gleichzeitig eine überlegene Leistung bietet. Benutzer können 3D-Geometrien in der Cloud visualisieren, teilen, verwalten und extrahieren, wodurch die Notwendigkeit, umfangreiche Datensätze auf lokale Rechner herunterzuladen, erheblich reduziert wird.
• ReCap Photo bietet einen einheitlichen Arbeitsablauf, der die Umwandlung von Fotos in detaillierte 3D-Netzmodelle vereinfacht.
https://www.autodesk.com/blogs/aec/2025/04/02/whats-new-in-recap-pro-2026/
Am 5. April 2025 feiert Autodesk Revit sein 25-jähriges Jubiläum. Die perfekte Gelegenheit, für einige spannende Verbesserungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
• das neue ReCap Mesh Revit-Plugin, das Bemühungen zur Minimierung der Umweltauswirkungen und zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs unterstützt. Dieses Plugin ermöglicht die Integration großer Mengen von Realitätserfassungsdaten in Revit, ohne die Projektleistung zu beeinträchtigen. Benutzer können ihren Projekten Netzdaten hinzufügen und einfach zwischen verschiedenen Ebenen wechseln, um schnell zu bestimmten Bereichen und Funktionen zu navigieren und den Modellierungsprozess zu optimieren, wodurch wertvolle Zeit gespart wird. Das Plugin ermöglicht auch die Erstellung von Revit-Familien aus verknüpfter Netzgeometrie.
• Die Accelerated Revit Graphics Tech Preview ist eine bahnbrechende Initiative zur Verbesserung der visuellen Leistung und Reaktionsfähigkeit von Autodesk Revit. Durch die Nutzung fortschrittlicher Grafiktechnologien verbessert diese Tech-Vorschau die Navigationsgeschwindigkeit in 3D- und 2D-Ansichten erheblich.
https://www.autodesk.com/blogs/aec/2025/04/02/whats-new-in-revit-2026/