Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Seequent stellt SLOPE3D vor: Werkzeug für Stabilitätsanalyse unterstützt Ingenieure beim Entwurf sicherer Hänge

Seequent, The Bentley Subsurface Company, gab aktuell die Veröffentlichung von SLOPE3D bekannt, einem hoch entwickelten Werkzeug für die Analyse der Hangstabilität, mit dem Geotechniker und Ingenieurgeologen sicherere Hänge entwerfen können.

SLOPE3D baut auf den Funktionen des bewährten 2D-Produkts SLOPE/W von GeoStudio auf und ist eine intuitive Lösung für die Analyse von Fels- und Bodenböschungen in Bergbau- und Bauprojekten, z. B. für Hangneigungen, Tagebaugruben und Ingenieurbauwerke wie Dämme und Deiche.

Chris Kelln, Director, Technical Solutions bei GeoStudio, sagte: „SLOPE3D kombiniert die aktuellsten Forschungsergebnisse zu Verfahren für die 3D-Böschungsanalyse mit den Funktionen von SLOPE/W, einem seit über 30 Jahren bewährten Werkzeug zur 2D-Bewertung der Hangstabilität, und bietet so einen praktischen Ansatz zur Erfassung von Versagensmechanismen von Hängen für einfache bis komplexe geotechnische Modelle.“

„Die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauprojekten ist ein zentrales Anliegen der Geotechnik“, fügte Kelln hinzu. „Wir haben SLOPE3D speziell entwickelt, um geotechnische und geologische Ingenieure in die Lage zu versetzen, sichere Entscheidungen zu treffen, die Sicherheit zu erhöhen, Projektrisiken und -kosten zu senken und letztendlich bessere Infrastruktur zu entwerfen.“

Die leistungsstarke und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche von GeoStudio bietet eine einzigartige Modellierungs- und Analyseerfahrung. Mehrere 3D-Geometrien und Analysen können zu einem einzigen Projekt hinzugefügt und gleichzeitig berechnet werden. Fachleute im Bereich der Geotechnik können SLOPE3D-Analysen in bestehende Stabilitätsprojekte in 2D einbeziehen, um die Ergebnisse effizient zu vergleichen.

SLOPE/W 2D-Querschnitt einer Tagebaugrube mit Sohlen. Jetzt können Anwender ihre Analyse innerhalb derselben Projektdatei auf 3D erweitern.

SLOPE3D ist über Seequent Central direkt mit der geologischen Modellierungssoftware Leapfrog von Seequent verbunden und lässt sich mit SEEP3D von GeoStudio integrieren. Dadurch wird ein nahtloser Arbeitsablauf mit reibungslosem Datenaustausch und einfacherem Datenmanagement geschaffen, sodass die Genauigkeit und die Ergebnisse des Projekts verbessert werden.

SLOPE3D kann ab sofort bei Seequent erworben werden. Auf der neuen SLOPE3D-Produktseite finden Sie weitere Informationen, ein Video zur Ankündigung der Veröffentlichung und eine kostenlose Testversion. SLOPE3D ist Teil der Version GeoStudio 2023.

Seequent mit Hauptsitz in Neuseeland und globaler Reichweite ist das Softwareunternehmen für den Untergrund innerhalb von Bentley Systems, Incorporated.

www.seequent.com

Related Posts

  • RIB Planertag: Exklusive Praxiseinblicke für Planende
  • VI-grade bringt mit AutoHawk Extreme die nächste Generation der Echtzeit-Simulationsplattform auf den Markt
  • Creaform stellt Laserprojektion Zusatzmodul für seine Lösungen zur dimensionalen Inspektion vor

Post navigation

CONTACT Research auf der Hannover Messe
AutoForm Assembly in Version 10 – Erweiterungen der Prozessentwicklung im Rohbau

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK