Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

VI-grade bringt mit AutoHawk Extreme die nächste Generation der Echtzeit-Simulationsplattform auf den Markt

Optimiert für Echtzeit-Multibody-Simulation: AutoHawk Extreme überzeugt durch höchste Rechenleistung, Flüssigkeitskühlung und leisen Betrieb.

VI-grade, globaler Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf menschlicher Interaktion, stellt mit AutoHawk Extreme die leistungsstärkste Konfiguration seiner XiL-Simulationsplattform vor. AutoHawk Extreme basiert auf der Technologie von Concurrent Real-Time und wurde speziell für hochdetaillierte, echtzeitfähige Mehrkörpersimulationen entwickelt. Das System bietet branchenführende Geschwindigkeit und Effizienz, während das geräuscharme, flüssigkeitsgekühlte Design eine problemlose Nutzung in Büro-Umgebungen ermöglicht.

AutoHawk Extreme setzt neue Maßstäbe für die Echtzeitsimulation. Mit acht Hochleistungskernen (5,0 GHz), zwölf Effizienzkernen (4,0 GHz) und DDR5-RAM, getaktet mit 6000 MHz, übertrifft dieses System alle bisherigen AutoHawk-Konfigurationen. Es ermöglicht die Ausführung rechenintensiver Simulationen, die bis zu sieben Hochleistungskerne mit hoher Taktrate erfordern, während die zwölf Effizienzkerne für weniger anspruchsvolle Aufgaben genutzt werden. Damit ist AutoHawk Extreme die ideale Lösung für hochpräzise Echtzeit-Fahrdynamik- und Mehrkörpersimulationen. Die Kombination aus übertakteten CPUs und Hochgeschwindigkeitsspeicher sorgt für maximale Rechenleistung bei minimaler Latenz. Ein entscheidendes Merkmal von AutoHawk Extreme ist die Flüssigkeitskühlung, die eine Überhitzung verhindert und eine gleichbleibend hohe Leistung, Systemstabilität und einen geräuscharmen Betrieb gewährleistet – ideal für den Einsatz in Büro-Umgebungen.

Das System verfügt über mehrere PCIe-Steckplätze, sodass Benutzer ihre Konfiguration mit zusätzlichen I/O-Boards individuell anpassen und erweitern können. Darüber hinaus ist AutoHawk Extreme vollständig kompatibel mit PCIe-Erweiterungsgehäusen, was maximale Flexibilität für zukünftige Anforderungen gewährleistet.

„AutoHawk Extreme ist ein bedeutender Fortschritt in der Echtzeit-Simulationstechnologie“, erklärt Guido Bairati, Managing Director von VI-grade. „Diese nächste Generation der XiL-Simulationsplattform bietet die doppelte Leistung der vorherigen AutoHawk 24-Generation – und das zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus hoher Rechenleistung und leisem, flüssiggekühltem Design ermöglicht es Ingenieuren, die Grenzen der Echtzeit-Simulation weiter zu verschieben und mit noch höherer Präzision und Effizienz arbeiten.“

„Wir freuen uns, AutoHawk Extreme auf den Markt zu bringen“, ergänzt Anish Anthony, Vice President of Technology bei Concurrent Real-Time. „Ob als eigenständige Hochleistungs-Simulationsstation oder in Kombination mit den Fahrsimulatoren von VI-grade – AutoHawk Extreme bietet Ingenieuren und Simulationsteams eine leistungsfähige und vielseitige Lösung für verschiedenste Entwicklungsumgebungen. Es wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen der modernen Automobilentwicklung gerecht zu werden und ermöglicht präzise und zuverlässige Simulationen für eine Vielzahl von Anwendungen.“

www.vi-grade.com

Related Posts

  • Die FIA entscheidet sich für Siemens als offiziellen Sponsor für den digitalen Zwilling
  • Czinger Vehicles setzt auf VI-CarRealTime, die Echtzeit-Simulationsumgebung von VI-grade
  • PTC beschleunigt die Entwicklung und Simulation von KI-Infrastrukturen und komplexen Produkten mit NVIDIA Omniverse

Post navigation

Kostenlose CAD-Software – Neue Version von M4 Personal bietet mehr Möglichkeiten
Susanne Kummetz ist neue Storage-Chefin bei Hewlett Packard Enterprise Deutschland

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK