Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Worauf es bei Smart-Home-Produkten ankommt

Anschalten und loslegen – so sollte es nach den Wünschen von Nutzerinnen und Nutzern von Smart-Home-Produkten im Idealfall laufen. Für 96 Prozent und damit fast alle ist Benutzerfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Smart-Home-Anwendung.

Erst an zweiter Stelle steht der Preis, der aber noch immer für 90 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer wichtig ist. 89 Prozent achten auf ein gutes Testergebnis und fast ebenso viele (87 Prozent) auf Datensicherheit und Datenschutz. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.178 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, darunter 523 Nutzerinnen und Nutzer von Smart-Home-Produkten. Demnach ist für drei Viertel (75 Prozent) die Kompatibilität zu anderen Smart-Home-Produkten entscheidend. Nachhaltigkeit zählt bei 72 Prozent zu den wichtigen Kaufkriterien und die Möglichkeit zur Sprachsteuerung bei 69 Prozent. Marke (69 Prozent) und Design (68 Prozent) haben einen ähnlichen Stellenwert. Ob das Smart-Home-Produkt aus einem europäischen Herkunftsland kommt, ist für 64 Prozent relevant. Smart-Home-Anwendungen sind in deutschen Haushalten mittlerweile weit verbreitet: Insgesamt haben 44 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger mindestens eine Smart-Home-Anwendung in ihrem Zuhause eingerichtet.  

Fast die Hälfte richtet Smart-Home-Produkte selbst ein
Die meisten Nutzerinnen und Nutzer von Smart-Home-Produkten haben diese selbst installiert (46 Prozent). Einige lassen sich aber auch aus ihrem privaten Umfeld helfen, etwa von einem anderen Haushaltsmitglied (24 Prozent) oder einer Person aus dem Freundes-, Bekannten- oder Familienkreis (18 Prozent). Ein Viertel (25 Prozent) hat sich professionelle Unterstützung in Form eines versierten Dienstleistungs- oder Handwerksbetriebs geholt.

„Die meisten Smart-Home-Systeme lassen sich unkompliziert zu Hause einsetzen, installieren und beliebig erweitern. Die Geräte der einzelnen Hersteller werden zunehmend untereinander kompatibel“, sagt Felix Janssen, Smart-Home-Experte beim Bitkom. „Smart-Home-Anwendungen werden in den kommenden Jahren in mehr und mehr Haushalten zu finden sein.“

www.bitkom.org

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.178 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt, darunter 523 Nutzerinnen und Nutzer von Smart-Home-Produkten. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragen lauteten: „Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Kriterien beim Kauf einer Smart-Home-Anwendung?“; „Wer hat die Einrichtung und Installation Ihrer Smart-Home-Anwendung bzw. Anwendungen übernommen?“

Related Posts

  • „Aber doch nicht bei uns“: Die vier beliebtesten Ausreden, den Datenschutz zu verschlafen
  • CES 2019: D-Link zeigt neue Generation von Smart Mesh Wi-Fi-Routern und mydlink Smart Kameras
  • Edimax Smart Home-Starterpaket für Ihre Sicherheit

Post navigation

Mit Bildung gegen Fachkräftemangel
Schnelle Installation: Samsung bringt neue Indoor LED-Displays mit Quick-Build-Technologie auf den Markt

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK