Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

19. Rapid.Tech 3D punktet erneut mit hoher Qualität

Fachkongress und Fachausstellung begeistern Besucher

Die Rapid.Tech 3D hat ihren Ruf als zukunftsweisendes Event der AM-Szene auch in ihrer 19. Auflage bestätigt, freut sich die Veranstalterin, die Messe Erfurt. Rund 2.700 Gäste aus dem In- und Ausland besuchten vom 9. bis 11. Mai den Fachkongress mit mehr als 70 Expertenvorträgen in neun Branchen- bzw. Technologieforen sowie die Fachausstellung mit 93 Ausstellerpräsentationen. Ebenso nutzten sie die zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten von Expertentreffs in kleiner Runde bis hin zur großen Abendveranstaltung. Erneut punktete die Rapid.Tech 3D im Teilnehmerurteil mit einer außerordentlich hohen Qualität des Kongresses und der Ausstellung.

Mit 3D-Druck günstiger ins All
Die Hochklassigkeit im Programm zeigte sich auch am dritten und letzten Tag der 2023er Auflage. Dr. Steffen Beyer, Manager SprayLab Additive Manufacturing & Industrialization Expert bei der Ariane Group, führte mit seiner Keynote die Zuhörenden hoch hinaus. Er sprach über Direct Energy Deposition (DED)-Prozesse zur Herstellung von Brennkammerkomponenten für Raketentriebwerke. Damit sollen zukünftig die für die europäische Raumfahrt essenziellen Ariane-Raketen günstiger als bisher ins All kommen. Die DED-Prozesse sowie weitere AM-Verfahren sind Schlüsselbausteine, um die Triebwerkskosten von derzeit zehn auf eine Million Euro zu drücken. Ein hartes Ziel, das nur mit disruptiven Technologien zu erreichen sei, betonte Dr. Beyer.

Noch viele Hürden bei der additiven Bildung
Viel Hürden sind ebenso noch für eine erfolgreiche Aus- und Weiterbildung in der additiven Fertigung zu nehmen, um Angebote und Nachfragen passgenau zusammenzubringen. Das verdeutliche eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus Industrie und Bildung, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA und dem Netzwerk Building 3D.

Zusammenarbeit mit dem VDMA für 2024 gestartet
Am Rande der Veranstaltung fanden außerdem umfassende Gespräche mit dem Vorstand und der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing des VDMA sowie der Messe Erfurt zur Vorbereitung der Veranstaltung 2024 statt. Die Arbeitsgemeinschaft AM wird sich intensiv in die inhaltliche Ausrichtung des Kongresses und der Fachausstellung einbringen.

Wechsel an der Spitze des Fachbeirats
Das Thema Bildung und Qualifizierung wird auch weiterhin auf der Rapid.Tech 3D zu Hause sein. Dafür sorgt nicht zuletzt der Fachbeirat der Veranstaltung. Hier fand im Rahmen der Abendveranstaltung am 10. Mai eine „Staffelstabübergabe“ statt. Der langjährige Fachbeiratsvorsitzende für den wissenschaftlichen Bereich, Prof. Dr. Gerd Witt von der Universität Duisburg-Essen, wurde mit großem Dank für sein Engagement verabschiedet. Seine Position nimmt nunmehr Prof. Dr. Christian Seidel von der Hochschule München ein. Gemeinsam mit dem Stratasys-Manager Michael Eichmann, der von der ersten Rapid.Tech 3D an die Industrie-Kompetenz an der Spitze des Beirats einbringt, bildet er das neue Vorsitzenden-Duo. Prof. Witt wird sich als Ehrenvorsitzender weiterhin in die Rapid.Tech 3D einbringen.

Jubiläums-Veranstaltung 2024
Die nächste Rapid.Tech 3D findet vom 14. bis 16. Mai 2024 statt. Es ist dann die bereits 20. Veranstaltung.

www.rapidtech-3d.de

Related Posts

  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • 3D Systems präsentiert auf RAPID+TCT 2023 Verbesserung seines Portfolios
  • Welt der additiven Fertigung in Erfurt vereint

Post navigation

EMO Hannover 2023: Megatrends unterstützen Fertigungsbetriebe im internationalen Wettbewerb
Geld zurück erhalten beim Kauf von ausgewählten Epson-Drucker der Reihe EcoTanks

Neueste Beiträge

  • Leistungsstarke Synergien: IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung
  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • Canon MAXIFY GX-Serie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.