Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

3DEXPERIENCE Forum: Dassault Systèmes ermöglicht Blick in die digitale Zukunft

Dassault Systèmes bringt Führungskräfte und Innovatoren zusammen. Unter dem Motto „Experience the Future of Industrial Design, Engineering and Production” rückt das 3DEXPERIENCE Forum am 15. und 16. November 2017 die Produktentwicklung und die Fabrik der Zukunft in den Fokus. Vorträge namhafter Sprecher aus Konzernen, wie beispielsweise Reinhard Clemens, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG, aber auch aus Startups und der Forschung gewähren tiefe Einblicke rund um die Themen Design & Engineering, Science & Simulation, Technology & Analytics und Manufacturing. Für einen praktischen und erlebbaren Bezug sorgen Breakout-Sessions, Roundtables und Live-Experiences.

Gestalten Sie die digitale Zukunft mit – beim 3DEXPERIENCE Forum von Dassault Systèmes am 15. und 16. November 2017 im Kohlrabizirkus in Leipzig.
Copyright: Michael Damböck

Dassault Systèmes ist es ein Anliegen, Unternehmen dabei zu unterstützen, im Zeitalter der digitalen Transformation erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein. Das bedeutet: Alle am Wertschöpfungsprozess Beteiligten sollen nicht nur einen kleinen Prozessschritt im Blick haben, sondern die gesamte Wertschöpfungskette. Die 3DEXPERIENCE Plattform bildet den gesamten Prozess digital ab – von der ersten Idee über das Engineering und die Fertigung bis hin zum Vertrieb und Service. Unternehmen sind standortübergreifend vernetzt. Daraus ergeben sich viele Vorteile wie Flexibilität bei der Konstruktion, einfache Kollaboration und eine agile Produktion.

Es geht zudem um additive Fertigung und darum, wie sich Prozesse, Abläufe und Verfahren parallel zur Produktentwicklung optimieren lassen. Während die Wissenschaft unter Hochdruck an neuen Materialien arbeitet, die künftig revolutionäre Designs und Produkte ermöglichen, wird die Simulation immer detailreicher und realistischer – der digitale Zwilling bildet das reale Verhalten des Produkts in der virtuellen Welt ab.

Als Schlüssel zur digitalen Transformation gelten dabei die Daten – sie sind der Rohstoff der Zukunft. Doch wie erzeugt und verarbeitet man dieses wertvolle Gut? Das Internet der Dinge erzeugt immense Datenmengen, die nicht nur gesammelt und gespeichert, sondern auch von Fachleuten mit Domänen-Wissen analysiert werden müssen, um daraus Rückschlüsse ziehen zu können. Es geht um Big Data, offene Plattformen und Prozesse und um die Cloud als Medium, das alle vernetzt.

Weitere Informationen zum 3DEXPERIENCE Forum von Dassault Systèmes in Leipzig unter 3dexperience-forum-eurocentral

Related Posts

  • FLUIDON veröffentlicht neue DSHplus Version 3.13
  • Altair übernimmt S-FRAME Software, eine leistungsstarke Software für Strukturanalyse und Design
  • SolidLine GmbH erhält 7 Auszeichnungen

Post navigation

FARO präsentiert den FocusS 70 Laser Scanner
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA wird ideeller Träger der formnext

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Deutschland-Premiere: Hochschule Trier als ein 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence zertifiziert
  • Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022
  • Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen
  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • Virtuelle kostenlose Actify C3 Summit vom 24.-25. Mai 2022
    unter dem Motto „Catch The Wave – The Rising Tide of Electric Vehicles“ richtet sich speziell an die neuen Herausforderungen in der Automobilindustrie

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Wettbewerb Workstation Übernahme
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.