Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

3DEXPERIENCE Forum: Dassault Systèmes ermöglicht Blick in die digitale Zukunft

Dassault Systèmes bringt Führungskräfte und Innovatoren zusammen. Unter dem Motto „Experience the Future of Industrial Design, Engineering and Production” rückt das 3DEXPERIENCE Forum am 15. und 16. November 2017 die Produktentwicklung und die Fabrik der Zukunft in den Fokus. Vorträge namhafter Sprecher aus Konzernen, wie beispielsweise Reinhard Clemens, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG, aber auch aus Startups und der Forschung gewähren tiefe Einblicke rund um die Themen Design & Engineering, Science & Simulation, Technology & Analytics und Manufacturing. Für einen praktischen und erlebbaren Bezug sorgen Breakout-Sessions, Roundtables und Live-Experiences.

Gestalten Sie die digitale Zukunft mit – beim 3DEXPERIENCE Forum von Dassault Systèmes am 15. und 16. November 2017 im Kohlrabizirkus in Leipzig.
Copyright: Michael Damböck

Dassault Systèmes ist es ein Anliegen, Unternehmen dabei zu unterstützen, im Zeitalter der digitalen Transformation erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein. Das bedeutet: Alle am Wertschöpfungsprozess Beteiligten sollen nicht nur einen kleinen Prozessschritt im Blick haben, sondern die gesamte Wertschöpfungskette. Die 3DEXPERIENCE Plattform bildet den gesamten Prozess digital ab – von der ersten Idee über das Engineering und die Fertigung bis hin zum Vertrieb und Service. Unternehmen sind standortübergreifend vernetzt. Daraus ergeben sich viele Vorteile wie Flexibilität bei der Konstruktion, einfache Kollaboration und eine agile Produktion.

Es geht zudem um additive Fertigung und darum, wie sich Prozesse, Abläufe und Verfahren parallel zur Produktentwicklung optimieren lassen. Während die Wissenschaft unter Hochdruck an neuen Materialien arbeitet, die künftig revolutionäre Designs und Produkte ermöglichen, wird die Simulation immer detailreicher und realistischer – der digitale Zwilling bildet das reale Verhalten des Produkts in der virtuellen Welt ab.

Als Schlüssel zur digitalen Transformation gelten dabei die Daten – sie sind der Rohstoff der Zukunft. Doch wie erzeugt und verarbeitet man dieses wertvolle Gut? Das Internet der Dinge erzeugt immense Datenmengen, die nicht nur gesammelt und gespeichert, sondern auch von Fachleuten mit Domänen-Wissen analysiert werden müssen, um daraus Rückschlüsse ziehen zu können. Es geht um Big Data, offene Plattformen und Prozesse und um die Cloud als Medium, das alle vernetzt.

Weitere Informationen zum 3DEXPERIENCE Forum von Dassault Systèmes in Leipzig unter 3dexperience-forum-eurocentral

Related Posts

  • Die FIA entscheidet sich für Siemens als offiziellen Sponsor für den digitalen Zwilling
  • Czinger Vehicles setzt auf VI-CarRealTime, die Echtzeit-Simulationsumgebung von VI-grade
  • PTC beschleunigt die Entwicklung und Simulation von KI-Infrastrukturen und komplexen Produkten mit NVIDIA Omniverse

Post navigation

FARO präsentiert den FocusS 70 Laser Scanner
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA wird ideeller Träger der formnext

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK