Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

CONTACT Software gründet eigene KI-Abteilung

Mit der neuen Data Science Group unterstreicht CONTACT Software sein Engagement im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Das Expertenteam begleitet Unternehmen von der Evaluierung neuer Anwendungsmöglichkeiten für KI im PLM- und IoT-Umfeld bis zur Einführung konkreter Lösungen für neue Geschäftsmodelle und digitale Dienste.

Künstliche Intelligenz (KI) wird zum wesentlichen Treiber der Digitalisierung und Industrie 4.0. Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) prognostiziert in einer aktuellen Studie eine Steigerung der Bruttowertschöpfung im produzierenden Gewerbe in Deutschland von über 32 Mrd. Euro für die nächsten fünf Jahre.

Unternehmen erkennen zunehmend die Potenziale hinter modernsten statistischen Verfahren, Data Mining und Machine Learning. Bei der konkreten Anwendung zögern sie allerdings. Oft fehlt es ihnen an der nötigen Expertise und Erfahrung, KI-Technologie zielsicher und in praxisgerechten Schritten in ihr Geschäft einzubinden.

Passend zu diesen Bedürfnissen hat CONTACT Software eine eigene Data Science Group gegründet. Das Team aus Mathematikern, Informatikern und Data Scientists unterstützt Unternehmen passend zur individuellen Situation dabei, KI-Technologien zu bewerten, eigene Kompetenzen weiter zu entwickeln und diese erfolgreich für das eigene Geschäft zu nutzen. Von der Entwicklung valider Anwendungsmöglichkeiten in Form datenzentrierter Geschäftsmodelle über die Schaffung digitaler Infrastrukturen bis zur Integration in den laufenden Betrieb begleitet die Data Science Group Unternehmen auf dem Weg, neue Wertschöpfungspotenziale zu heben.

In einem Video-Interview erläutert Dr. Udo Göbel, Leiter der CONTACT Data Science Group, unter der Leitlinie „KI braucht Strategie“, welche Schritte Unternehmen konkret gehen können. „Die Erwartungshaltung, die mit KI verbunden wird, geht nur dann auf, wenn die Unternehmen auch eine Vision formulieren: Was ist das Business Modell und was soll die Analyse der eigenen Daten dafür leisten?“, so Göbel.

www.contact-software.com

Related Posts

  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • DREICAD & AUTODESK SUMMIT 2025

Post navigation

16 zertifizierte BIM-Professionals erfolgreich ausgebildet
Siemens erweitert NX-Software um KI und maschinelles Lernen

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK