Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Digitalisierung fördern und Robotik vorantreiben – Dassault Systèmes schließt sich dem Deutschen Robotik Verband an 

Um Start-ups und KMU den Zugang zu Automatisierungslösungen und Digitalisierungstools zu vereinfachen, ist Dassault Systèmes dem Deutschen Robotik Verband (DRV) beigetreten.

Dies wurde aktuell auf der SPS – smart production solutions, einer der größten internationalen Fachmessen der Automatisierungsbranche, bekannt gegeben. Die Mitgliedschaft zielt darauf ab, sich in einem kollaborativen Wertschöpfungsnetzwerk mit Expertinnen und Experten auszutauschen sowie die Einstiegshürden für den Einsatz innovativer Robotiklösungen zu senken. Dabei spielt die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes eine entscheidende Rolle, um die abteilungs- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.

Für Dassault Systèmes und den DRV ist Robotik ein zentrales Zukunftsthema. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in nahezu jeder Industrie – sei es Automotive, Life Sciences, Logistik oder Maschinenbau. Unternehmen profitieren von automatisierten Prozessen, mit denen sie flexibel auf Änderungen reagieren sowie ihren Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen senken können. Das verbessert nicht nur die Qualität ihrer Produkte, sondern entlastet auch bestehendes Personal und erhöht die Attraktivität der Arbeitsplätze.

Zukunftsorientierte Zusammenarbeit
Im Rahmen der Mitgliedschaft wird sich Dassault Systèmes in den Fachbereichen des Verbands einbringen und im Zuge von Gemeinschaftsprojekten seine Expertise und Ressourcen wie die 3DEXPERIENCE Plattform zur Verfügung stellen. Der Einsatz von Cloudlösungen kann die Entwicklung von Robotikanwendungen maßgeblich beschleunigen. Gerade Start-ups haben ein enormes Innovationspotenzial, verfügen aber häufig noch nicht über die notwendigen Fachkompetenzen, beispielsweise im Bereich Roboterprogrammierung. Durch die 3DEXPERIENCE Plattform können sie mit externen Partnern zusammenarbeiten, die die erforderliche Expertise einbringen. Damit sollen anfängliche Hürden, denen Start-ups und kleine Unternehmen beim Einsatz von Robotik gegenüberstehen, gesenkt werden.

Sprachrohr und Interessenvertretung für die Robotik
Der Deutsche Robotik Verband ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Hochschulen und Privatpersonen aus der Robotik-Branche – von Automatisierungseinsteigern über Fortgeschrittene bis hin zu Fachleuten. Der im Jahr 2020 gegründete Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einsatz von Robotik in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Start-ups sowie Handwerksbetrieben zu fördern. Dadurch soll nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen gesteigert, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Das Netzwerk dient außerdem der Interessensvertretung von Robotik-Unternehmen und widmet sich der Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich.

www.3ds.com

Deutsche Robotik Verband

Beitragsbild: Olaf Gehrels (DRV), Jeroen Buring (Dassault Systèmes) und Helmut Schmid (DRV) (v. l. n. r.) verkündeten auf der SPS Dassault Systèmes’ Beitritt zum Deutschen Robotik Verband. (Copyright: Dassault Systèmes)

Related Posts

  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • PTC launcht Startup-Programm für die nächste Generation der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie

Post navigation

Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist ein wichtiger Partner des Smart Construction Award
Neu: Version 4 des SEH UTN Manager vorgestellt

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK