Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Siemens optimiert mit neuem Simcenter-Update die Simulation in der Automobil- und Luftfahrtindustrie

• Updates für Simcenter rationalisieren Arbeitsabläufe, beschleunigen Zertifizierungsprozesse in der Luft- und Raumfahrt und bieten tiefere Einblicke

Siemens Digital Industries Software hat das neueste Update seines Simcenter™-Portfolios angekündigt, das Verbesserungen in den Bereichen Flugzeugstrukturanalyse, Elektromotorenauslegung, Getriebeoptimierung und Smart Virtual Sensing bietet. Diese Neuerungen sollen die Arbeitsabläufe optimieren, die Zertifizierung beschleunigen und tiefere Einblicke in die Leistungsfähigkeit von Systemen ermöglichen.

“Mit diesen Aktualisierungen können Konstrukteure die wachsenden Herausforderungen der Elektrifizierung und der innovativen Luftmobilität meistern”, sagte Jean-Claude Ercolanelli, Senior Vice President, Simulation and Test Solutions, Siemens Digital Industries Software. “Wir stellen Tools bereit, die Innovationen vorantreiben, die Effizienz verbessern und eine nachhaltigere und vernetzte Zukunft unterstützen. Unser Simcenter-Portfolio revolutioniert die technische Simulation.”

Top-Neuerungen und -Optimierungen:
Integrierte Aerostruktur-Analyse: Simcenter automatisiert die Erstellung von Freikörper-Diagrammen und Sicherheitsmargenberechnungen (MoS) und beschleunigt so die Zertifizierungsdauer um 20 Prozent. Ingenieure können nun Belastungspfade über Flugzeugmodelle hinweg bewerten und eine vollständige MoS-Analyse durchführen, ohne dass kostspielige interne Tools erforderlich sind.

Simcenter erweitert seine Fähigkeiten um Festkörper-Bewegungssensoren und Werkzeuge zur Schadensbeurteilung, die Aufschluss über die Haltbarkeit und die verbleibende Nutzungsdauer von Maschinen geben.
(Bildnachweis: Siemens Digital Industries Software)

Simulation von Axialflussmotoren: Simcenter ermöglicht eine schnellere Konstruktion und Simulation von kompakten Motoren mit hoher Leistungsdichte. Ingenieure können mit der Siemens-Software Simcenter™ E-Machine Design schnell vereinfachte Entwürfe erstellen und dann nahtlos zu 3D-Simulationen in der Software Siemens Simcenter™ 3D übergehen, um umfassende elektromagnetische, thermische und mechanische Leistungsbewertungen durchzuführen.

Optimierung der Getriebeauslegung: Simcenter bietet eine vereinfachte Parametrisierung von Getrieberohlingen und ein Optimierungsframework zur Verbesserung der NVH-Leistung (Noise, Vibration and Harshness) von Getrieben. Diese Werkzeuge tragen dazu bei, späte Konstruktionsänderungen zu reduzieren und den Entwicklungszyklus zu rationalisieren.

Erweitertes Smart Virtual Sensing: Simcenter erweitert seine Fähigkeiten um Festkörper-Bewegungssensoren und Werkzeuge zur Schadensbeurteilung, die Einblicke in die Haltbarkeit und Restnutzungsdauer von Maschinen selbst in schwierigen Testumgebungen ermöglichen.

Simulationseffizienz und Zusammenarbeit: Um den Faktor 200 schnellere Simulation von additiven Fertigungsvorgängen mit verbesserten Voxelnetzen und verbesserte Zusammenarbeit dank zentralisierter Modelldaten und optimierter Last- und Randbedingungstransfers.

https://plm.sw.siemens.com/de-DE/simcenter/mechanical-simulation/.

Related Posts

  • Smap3D GmbH digitalisiert Rohrleitungsplanung und -fertigung bei EKATO SYSTEMS
  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • Wibu-Systems unterstützt das weltweite Wachstum von PlantStream mit sicherer Lizenzierung ihrer 3D-CAD-Software

Post navigation

Simulation in Elektronik und Optik: Aktuelles aus Industrie und Forschung
Bau- und Projektmanagement-Software für die Energiewirtschaft von RIB

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK