Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

„am4u“: Karrieremöglichkeiten, Businessnetzwerke und persönliche Kontakte rund um die Additive Fertigung

Die Plattform „am4u“ auf der formnext powered by tct verbindet Karrieremöglichkeiten, Netzwerke und persönliche Kontakte rund um die Additive Fertigung. Damit bietet „am4u“ vielfältige Möglichkeiten und ein umfassendes Informationsangebot sowohl für Unternehmen als auch Berufseinsteiger, Fach- und Führungskräfte, die sich für diese spannende Branche interessieren. Neben einer Karriereplattform mit Karrieretag am 16.11.2017 bietet die „am4u Area“ Halle (3.0, Stand H50 – 51) eine internationale Kooperationsbörse sowie das vom VDMA organisierte Forum „AM – Mehr-Wert für die Industrie“ am 14.11.2017.


Beste Chancen für Einsteiger und Führungskräfte

Die Karriereplattform richtet sich an Studenten, Hochschulabsolventen sowie an gestandene Fach- und Führungskräfte, die neue berufliche Möglichkeiten in den Additiven Industrien suchen. „Die Branche entwickelt sich rasant und eröffnet damit engagierten Mitarbeitern beste Chancen für einen Aufstieg und spannende Tätigkeiten“, so Anne-Kathrin Hötter, die beim formnext-Veranstalter Mesago Messe Frankfurt als Projektleiterin den Bereich „am4u“ verantwortet.

Neben einer Job Wall bietet der Karrieretag am Donnerstag, 16.11.2017 vielfältige Informations- und Networkingmöglichkeiten:

  • Auf der Karriere-Bühne werden Aussteller ab 12:00 Uhr Einstiegsmöglichkeiten und Perspektiven in ihrem Unternehmen präsentieren.
  • Universitäten, Institute und Bildungseinrichtungen stellen Studiengänge und Fortbildungsmöglichkeiten vor.
  • Recruiting-Experten der Firma proJob Personal- und Unternehmensberatung stehen für vertiefende Karriereberatung zur Verfügung. Darüber hinaus geben sie Tipps für die Erstellung von Bewerbungen und Lebensläufen.
  • Zwischen 9:00 und 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos erstellen zu lassen.

 

Quelle: Mesago/ Thomas Klerx

Businessmöglichkeiten in der Additiven Fertigung
Wie Unternehmen aus dem Maschinenbau die Additive Fertigung nutzen und in diese Technologie einsteigen können, erfahren Besucher am Dienstag, 14.11.2017 ab 15:15 Uhr auf dem Forum „AM – Mehr-Wert für die Industrie“, das vom VDMA organisiert wird. Das Vortragsprogramm umfasst fünf Beiträge von Industrievertretern, die ihre Erfahrungen mit additiv gefertigten Werkzeugen und Bauteilen teilen werden. So wird unter anderem Dr. Waldemar Sokolowski von der Oskar Frech GmbH & Co KG über optimierte Druckgussprozesse durch den Einsatz konturnaher Kühlung berichten. Die effiziente Temperierung erlaubt eine bessere Produktqualität, verkürzte Zykluszeiten und eine verlängerte Standzeit der Werkzeuge. Darüber hinaus wird neben SMS Group, Hirschvogel und EDAG auch Dr. Böhme von der Poligrat GmbH referieren und die Bedeutung definierte Oberflächen von AM-Bauteilen erläutern.

Um Geschäftsideen noch erfolgreicher umzusetzen, können Besucher und Aussteller der formnext an der Internationalen Kooperationsbörse teilnehmen, die am Mittwoch, 15.11.2017, von Enterprise Europe Network und Hessen Trade & Invest GmbH ausgerichtet wird.  „Hier kann man nicht nur neue innovative Technologien entdecken, sondern sich über konkrete Ideen, Projekte und Innovationen austauschen und sein Netzwerk für internationale Geschäftsmöglichkeiten erweitern“, so Anne-Kathrin Hötter.

Zur kostenfreien Teilnahme an der Kooperationsbörse können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter www.b2match.eu/formnext2017 vorab registrieren und bereits einen Kooperationswunsch angeben.

 

www.formnext.de

Related Posts

  • Formnext und führende AM-Experten fordern Änderung der deutschen Förderstrategie für die Additive Fertigung
  • Formnext 2025: Industrielle Anwendungen im Fokus –Additive Fertigung stellt wirtschaftliche Potenziale unter Beweis
  • Formnext 2025: Call for Speakers für Bühnenprogramm startet

Post navigation

Berlin-Faktor im Hinterhof
Dassault Systèmes stellt SOLIDWORKS 2018 vor

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK