Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bechtle Aufsichtsrat beruft Konstantin Ebert in Vorstand

Der Aufsichtsrat der Bechtle AG beruft Konstantin Ebert, 52, zum 1. Januar 2024 in den Vorstand des IT-Dienstleisters. Er folgt auf Jürgen Schäfer, 65, der seit 2009 als COO das Geschäftssegment IT-E-Commerce verantwortet. Konstantin Ebert ist seit Februar 2021 bei Bechtle als Bereichsvorstand für die Regionen Frankreich, Benelux und Großbritannien zuständig. Zudem begleitet er die internationale M&A-Strategie für das europaweit tätige IT-Unternehmen. Jürgen Schäfer übernimmt bis zu seinem endgültigen Ausscheiden aus dem Unternehmen am 30.09.2024 strategische Aufgaben zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit in den Bereichen Human Resources, Personalentwicklung sowie Logistik und Service. Der Vorstand des größten deutschen IT-Systemhauses bleibt in seiner Größe unverändert und besteht künftig aus Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender, Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services und Konstantin Ebert, Vorstand IT-E-Commerce.

„Wir danken Jürgen Schäfer herzlich für seine herausragenden Leistungen in den zurückliegenden 15 Jahren im Vorstand und beglückwünschen ihn zu einer beeindruckend langen und erfolgreichen Karriere bei Bechtle. 35 Jahre hat er mit unternehmerischem Geschick, großer Empathie und Offenheit für Neues ganz maßgeblich zum profitablen Wachstum von Bechtle beigetragen“, sagt Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der Bechtle AG. „Konstantin Ebert ist ein in jeder Hinsicht würdiger Nachfolger, der seine internationale Erfahrung und seine strategischen Fähigkeiten bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Er steht für den Anspruch, Bechtle als IT-Zukunftspartner in Europa zu positionieren.“ In die knapp drei Jahre seiner Amtszeit als Bereichsvorstand fallen sieben Akquisitionen von IT-Systemintegratoren in vier Ländern: PQR, Axez und Fondo in den Niederlanden, ACS und Tangible BenefIT in Großbritannien, Prosol in Spanien sowie Apixit in Frankreich. Auch in Zukunft bleibt die internationale M&A-Strategie im Verantwortungsbereich von Konstantin Ebert. Er ist zunächst für drei Jahre zum Vorstand bestellt. Jürgen Schäfer: „Konstantin teilt die Werte von Bechtle und setzt mit seinem international geprägten, unternehmerischen Spirit die richtigen Akzente. Ich könnte mir keinen besseren Nachfolger vorstellen.“

Jürgen Schäfer

Über Jürgen Schäfer
Nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium und der Tätigkeit in einem mittelständischen Großhandelsunternehmen wechselte Jürgen Schäfer 1988 zu Bechtle. Er war zunächst für die Bereiche Einkauf und Organisation verantwortlich und übernahm 1993 die Geschäftsführung des Bechtle IT-Systemhauses in Würzburg. Anschließend baute er das Handelsgeschäft unter der Marke Bechtle direct erfolgreich auf und begleitete federführend die europaweite Expansion sowie die Zusammenführung aller Handelsprozesse in der Unternehmenseinheit Bechtle Logistik & Service. Seit Januar 2009 verantwortet Jürgen Schäfer im Bechtle Vorstand das Segment IT-E-Commerce. Der 65-Jährige beendet seine erfolgreiche Karriere Ende September 2024.

Konstantin Ebert

Über Konstantin Ebert   
Konstantin Ebert ist ein exzellenter Kenner der IT-Branche. Im Februar 2021 wechselte er nach vier Jahren aus dem Management von TeamViewer zu Bechtle. Davor war der studierte Betriebswirt neun Jahre bei NetApp Deutschland in verschiedenen international geprägten Führungspositionen tätig. Der heute 52-Jährige hatte seinen beruflichen Einstieg 1998 als Berater bei ITC Deutschland. Weitere Stationen waren Fujitsu Siemens Computers und T-Systems Business Services. Der Vater von drei Kindern lebt mit seiner Familie in der Nähe von Heidelberg.

https://www.bechtle.com/

Related Posts

  • PTC ernennt Jon Stevenson zum Executive Vice President, Chief Product Officer 
  • Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen
  • PTC ernennt Frank Böllert zum Vice President Sales Zentraleuropa

Post navigation

Deutsche Version von BricsCAD V24 erhältlich
ASUS ExpertCenter PB63: Mini-PC im kompakten 1,35-Liter-Format

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK