Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

CAD-Software Creo 7.0 mit leistungsstarken Tools für generatives Design und Echtzeit-Simulation

PTC hat mit Creo 7.0 die nächste Generation seiner 3D-CAD-Software Creo auf den Markt gebracht. Mit den neuen Funktionen stehen Produktentwicklern leistungsstarke KI-Tools zur Verfügung. Damit werden Simulationen immer mehr zum integralen Bestandteil der täglichen Entwicklungsaufgaben.

„Als langjährige Creo-Nutzer haben wir uns sehr über den frühen Zugang zu Creo 7.0 gefreut“, sagt Adrian Marshall, CAD-Manager in der Produktentwicklung des Motorradbauers Royal Enfield. „Mit Creo haben wir die Entwicklung, Produktion und Wartung unserer Motorräder revolutioniert. Wir sind sicher, dass Creo unseren Entwicklungsprozess weiter verbessert und es uns damit ermöglicht, unseren Kunden noch bessere Produkte und Dienstleistungen zu bieten.“

Um CAD-Nutzern die innovativen Technologien zur Verfügung zu stellen, hat PTC folgende Funktionsumfänge in das CAD der nächsten Generation integriert:

  • Generatives Design: Die Integration der generativen Designsoftware von Frustum ermöglicht dem Creo 7.0 Konstrukteur die Nutzung leistungsstarker KI-Technologie. So können Anwender schnell auf Basis ihrer Konstruktionsanforderungen und Fertigungsvorgaben automatisch optimierte Entwürfe erstellen.
  • Echtzeit-Simulation: In Erweiterung der bestehenden strategischen Allianz von PTC mit Ansys bietet Creo 7.0 mit Creo Simulation Live nun auch numerische Strömungsmechanik (CFD). Sie ermöglicht Simulationen in Echtzeit, die eine verlässliche Arbeitsgrundlage für Entwickler schaffen und mit deren Hilfe sie schneller zum Ziel kommen.
  • Mehrkörper-Design: Mit Creo 7.0 werden Workflows für Mehrkörper-Design eingeführt. Mit diesen neuen Tools können Anwender viele Konstruktionsaufgaben effizienter gestalten und ihre Modelle einfacher verwalten, verstehen und modifizieren.
  • Additive Fertigung: Creo 7.0 bietet erweiterte Funktionen für die additive Fertigung, einschließlich verbesserter Unterstützung für stochastische und benutzerdefinierte Gitter. Damit werden Konstrukteure bei der Erstellung von Gitterstrukturen flexibler.
  • Zentrale Produktverbesserungen: Wie bei jeder Version bietet Creo 7.0 zusätzliche Produktivitätsverbesserungen für alle Benutzer, einschließlich erweiterter Entformungsschrägen, Verbesserungen beim 2D-Spiegeln sowie der Benutzeroberfläche des Sketchers.

Creo hilft Produktentwicklern durch Innovationen, Wiederverwendung von Entwürfen und durch Fakten anstelle von Annahmen in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen. Konstrukteure können mit Creo alle Schritte des Entwicklungsprozesses – vom frühesten Entwurfsstadium bis zum fertigen, intelligenten und vernetzten Produkt – innerhalb einer Benutzerumgebung ausführen.

„Creo 7.0 ist eine unserer innovationsstärksten Versionen. Mit der faszinierenden Technologie von Frustum bietet es Nutzern Zugriff auf die Möglichkeiten des generativen Designs und mit Creo Simulation Live die Ansys-unterstützte Strömungsmechanik in Echtzeit“, so Brian Thompson, Divisional Vice President und General Manager für den Bereich CAD bei PTC. „Creo 7.0 macht neue Technologien zu einem Bestandteil der täglichen Arbeit im Produktdesign und hilft unseren Kunden, ihre digitalen Produktentwicklungsprozesse effizienter zu machen.“ 

Die Einführung von Creo 7.0 folgt auf PTCs kürzliche Akquisition von Onshape, dem Entwickler der browserbasierten Produktentwicklungsplattform Onshape. Damit unterstreicht PTC sein großes Engagement bei der Bereitstellung innovativer Technologien für die Geschäftsentwicklung von Unternehmen auf unterschiedlichen Vertriebswegen. 

Creo 7.0 ist seit dem 14. April 2020 weltweit erhältlich.

https://www.ptc.com/de/products/cad/creo

Related Posts

  • RIB Software SE stellt Neuerungen auf der BAU Online vor
  • PTC übernimmt SaaS PLM-Marktführer Arena Solutions
  • MMD präsentiert zwei neue 31,5 Zoll Philips Brilliance-Monitore mit USB-C-Docking und Windows Hello Webcam

Post navigation

HP stellt neue ProBooks für kleine und mittelständische Unternehmen vor
Design, Komfort und Power in umweltfreundlichen Monitoren

Neue Beiträge

  • Macht Eindruck: Der neue 28 Zoll 4K-UHD-Monitor Philips 288E2UAE
  • Tebis launcht CAD/CAM-Komplettsystem 4.1
  • BAU ONLINE gibt Orientierung in bewegter Zeit
  • CES 2021: HP stellt PC-Innovationen für hybride Arbeitsumgebungen vor
  • Jetzt neu: das tiptel 9040 Duo für Online-Besprechungen der besten Tonart

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck 3D-Scan Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC Architekten BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung Fertigungsprozess FORMNEXT HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Kooperation Laptop Messe Monitor München Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Tragwerksplanung Unternehmen UnternehmensNews Workshop Workstation Übernahme
Copyright © 2020 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.