Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Display mit VESA-DisplayHDR™-1000-Standard

MMD, führendes Technologieunternehmen und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, gibt bekannt, dass das erst kürzlich vorgestellte Modell Philips 436M6VBPAB das erste Display ist, das von der Video Electronics Standards Association (VESA®) nach dem DisplayHDR™-1000-Standard zertifiziert wurde. Dank der herausragenden Helligkeit, der tieferen Kontraste und leuchtenden Farben bietet das Display ein völlig neues Seherlebnis.

Die neue Philips Momentum-Serie wurde bereits aufgrund ihres auffälligen und innovativen Designs mit dem COMPUTEX d&i award 2017 von der iF und dem Red Dot Award: Product Design 2017 ausgezeichnet. Zu den bisherigen Erfolgen gesellt sich nun auch die weltbekannte VESA-DisplayHDR™-1000- sowie UHDA-Zertifizierung, die den eigenen Anspruch von MMD, stets innovative Produkte selbst für anspruchsvollste Marktsegmente anzubieten, bestätigen.

Die Zertifizierung kam durch den VESA-DisplayHDR™-Test-Pro zustande, einem neuen Test-Tool, mit dem der User die Anzeigefunktionen wie Helligkeit, Farbe und Kontrast von Laptop- und Desktop-HDR-Displays (High Dynamic Range) basierend auf den hoch anspruchsvollen Spezifikationen zur Leistungskonformitätsprüfung der VESA validiert. Bis heute wurden fast ein Dutzend Displays unter den neuen Spezifikationen für die drei Leistungsstufen (DisplayHDR™ 400, 600 und 1000) zertifiziert und auf den Markt gebracht. Die Parameteranforderungen umfassen drei Spitzenluminanztests, zwei Kontrastmesstests, Farbtests der Farbräume BT.709 und DCI-P3, einen Bit-Tiefe-Anforderungstest und einen HDR-Antwort-Leistungstest. Nur der Philips 436M6VBPAB hat bisher die maximale Stufe erreicht, indem er folgende Erfordernisse erfüllt hat: 8+2 Bit, BT.709 zu 99 % und DCI-P3 zu 90 %, Helligkeit (Center Peak) mit 1000 Nits, Helligkeit (Full Frame) mit 600 Nits und Dark mit 0,05 Nits.

„Die Erfüllung dieses Standards verdeutlicht den Anspruch von MMD, einen immer größer werdenden Kundenstamm mit modernster Technologie zu beliefern. Dazu gehören jetzt auch User von Unterhaltungs- und Konsolenspielen“, sagt Stefan Sommer, Director Marketing & Business Management Europa bei MMD. „Die Momentum-Serie ist eine optimale Ergänzung unseres Portfolios. Wir freuen uns sehr, das weltweit erste DisplayHDR™-1000-Display gelauncht zu haben, das ein noch intensiveres Seherlebnis bietet.“

Der für die Spielekonsole entwickelte Monitor wird dank seiner bemerkenswerten Features wie 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 60 Hz, 4 ms GtG-Reaktionszeit mit SmartResponse und Adaptive Sync-Technologie in Kombination mit Low Input Lag als das Modell für flüssiges Gameplay selbst bei rasanten Spielen wahrgenommen. Quantum Dot-Technologie und Ultra Wide Color liefern 97,6 % des DCI- und 103 % des NTSC-Farbraums, 103,64 PPI, das Kontrastverhältnis entspricht 4000:1 und die bereits erwähnte Helligkeit erreicht beeindruckende 1000 Nit. Ambiglow-Beleuchtung, MultiView-Funktion, DTS Sound-Audio und die Fernbedienung ermöglichen perfektes Home Entertainment.

www.mmd-p.com

Related Posts

  • BenQ MA-Serie: Perfekt abgestimmte 4K-Monitore für die Arbeit am MacBook
  • LG bringt ersten curved MyView Smart Monitor mit ultrabreitem Seitenverhältnis auf den Markt
  • ViewSonic stellt neuen Monitor VG2757V-2K für professionelle Videokonferenzen vor

Post navigation

cobra Version 2018 DATENSCHUTZ-ready veröffentlicht
Künstliche Intelligenz und Produktkostenkalkulation: FACTON ruft Initiative für prädiktive Kostenrechnung ins Leben

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK