Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Fit für Real-Time-Prototyping: XTRUDR bietet Workshops, Seminare, Webinare und Personal Trainings für 3D-Drucken und 3D-Scannen an

Mit einer breiten Palette an Schulungen zeigt XTRUDR professionellen Anwendern wie beispielsweise Ingenieuren, Konstrukteuren, Designern, Architekten und Handwerkern, wie sie die 3D-Technologien effizient für ihre speziellen Anforderungen einsetzen können.

Interessierte können bei XTRUDR aus einem umfangreichen Angebot an intensiven Workshops, kürzeren Seminaren oder Webinaren zu den verschiedensten Gebieten des 3D-Druckens und 3D-Scannens sowie 3D-Software und 3D-Slicer auswählen – je nach Vorkenntnissen und Anforderungen.
Gerade bei der Produktion kleinerer Stückzahlen, also bei Kleinserien oder Prototypen, stoßen die klassischen zerspanenden oder umformenden Herstellungstechnologien schnell an ihre Grenzen – speziell unter den Aspekten Kosten und Time-to-Market. Durch den Einsatz von 3D-Druckern können heute individuelle Prototypen (Losgröße 0), verschiedene Varianten eines neuen Produktentwurfs und sogar Kleinserien z.B. beim Einsatz von Betriebshilfsmitteln schnell und preiswert hergestellt werden – Stichwort „Real Time Prototyping“

„Ein ausführlicher Workshop mit Praxis-Tipps bietet den höchsten Lerneffekt, während ein kurzes Seminar einen intensiven, ersten Überblick über das gewählte Thema gibt“, erklärt Winfried Tilke, Gründer und Inhaber von XTRUDR. „Wer nicht in unser CompetenceCenter nach Böblingen kommen kann, lässt sich einfach per Webinar schulen.“ So wird beispielsweise im November wieder ein vierstündiger Life-Workshop zur Simplify 3D All-in-One Druck- und Slicer-Software angeboten, der auch als Webinar mit drei Modulen verfügbar ist. Außerdem sind Fortgeschrittenen-Trainings zum 3D-Drucken mit FDM/FFF oder SLA sowie zum 3D-Scannen mit Lasertechnologie oder strukturiertem Licht dabei.

Das erfahrene, praxiserprobte Team um Winfried Tilke hat bereits erfolgreiche Schulungen bei Unternehmen wie Audi, Bosch, Daimler, LuxSpace und Porsche sowie an der IHK Hagen, diversen Universitäten und Fachhochschulen durchgeführt.  „Die Bewertung unserer bisherigen Seminare war durchgehend positiv“, freut sich Tilke. „So haben wir im Schnitt 9,7 von maximal 10 Punkten erreicht.“

Das Angebot ist flexibel und wird ständig erweitert. Alle Trainings können auch als individuelle Gruppenschulung oder Personal Training durchgeführt werden. Dabei kann sowohl im hauseigenen Trainingszentrum geschult werden als auch beim Kunden.

Abgerundet wird das Portfolio durch die neu angebotenen Schnellstart-Kurse. Neubesitzer lernen hier die wichtigsten Funktionen ihres 3D-Druckers oder –Scanners kennen, sodass sie diesen sofort optimal einsetzen können. Die 90-minütigen Schulungen finden nach Absprache im CompetenceCenter von XTRUDR in Böblingen statt. Sie werden derzeit u.a. für die 3D-Drucker Leapfrog Bolt, Zortrax M200, Ultimaker 2 Extended+, MakerBot Replicator+, Formlabs Form 2 und die 3D-Scanner DAVID SLS-3, NextEngine und FARO Freestyle angeboten. Ausgewählte Kurse sind auch als Webinar verfügbar.

Die Themen und Termine der kommenden Seminare und Workshops sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.xtrudr.de/schulungen

Related Posts

  • WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025 – Workshops und Rahmenprogramm
  • Innovativ, international, impulsstark: Besucherstärkste automatica aller Zeiten
  • Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung

Post navigation

formnext powered by tct 2016 zeigt die Evolution der modernen Produktentwicklung und -herstellung
Digitale Innovationen: CONTACT Software präsentiert Ergebnisse des GEMINI-Projekts

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK