Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Freshworks-Kommentar: Warum IT-Fachkräfte ihre Arbeitssoftware hassen

„Such dir einen Job, den du gerne machst.” – Die Allermeisten werden genau diesen Ratschlag bekommen haben, als sie auf der Suche nach dem geeigneten Beruf für sich waren. Dabei haben sie jedoch oft das „Kleingedruckte“ überlesen: Menschen sollten sich nicht nur einen Job suchen, der ihnen Spaß macht, sondern auch einen, der es ihnen leicht macht. Eine neue Studie von Freshworks zeigt, dass die meisten IT-Fachleute die Software hassen, mit der sie tagtäglich arbeiten. Aber warum ist das so?

Menschen sind zielstrebig. Sie sind aber auch schnell frustriert, wenn sie jemand oder etwas daran hindert, das zu erreichen oder das zu tun, was sie wollen. Je frustrierter sie werden, desto eher sagt ihnen ihr Verstand, dass sie mit dem, was sie gerade tun, aufhören und nach Alternativen suchen sollen. Wenn sie das nicht tun können, ärgern sie sich über den Prozess, weil sie instinktiv wissen, dass er nicht funktioniert. Genau das trifft auch auf die meisten Technologien am Arbeitsplatz zu.

Die neue Studie von Freshworks, „State of Workplace Technology: Bloatware – der Unterschied zwischen Liebe und Hass für Technologie am Arbeitsplatz“, für die mehr als 2.000 IT-Fachleute befragt wurden, stellte fest, dass 60 % der IT-Fachkräfte ihre Arbeitsplatzsoftware hassen. Sie hassen sie sogar so sehr, dass sie bereit sind, auf einige Benefits zu verzichten, nur um diese zu verbessern. So sind 44 % bereit, auf mehr Urlaubstage zu verzichten, 41 % gaben an, dass sie weniger Elternzeit in Anspruch nehmen würden, und 33 % würden einige Krankheits- und Wellnesstage gegen eine bessere Software am Arbeitsplatz eintauschen.

Die meisten leiden jedoch im Stillen weiter. Siebzig Prozent der IT-Fachleute zögern sich zu äußern, weil sie nicht als Nörgler dastehen wollen, nicht glauben, dass man ihnen zuhört, oder weil sie für ein Unternehmen arbeiten, das in der Vergangenheit Feedback dieser Art ignoriert hat.

Eigentlich sollte Technik unsere Welt einfacher machen. Wie konnte es also so schlimm werden? Die SaaS-Branche ist jetzt zwanzig Jahre alt. All die Jahre der Softwareerweiterungen und -aktualisierungen haben zu einer Überfrachtung der alten SaaS-Lösungen geführt. Die ständigen Funktionserweiterungen, in dem Versuch, die Ansprüche aller CIOs abzudecken, haben zur Folge, dass die meisten SaaS-Softwares heute langsam, voller unnötiger/unerwünschter Funktionen und schwer zu bedienen sind. Die Studie ergibt, dass IT-Fachleute durchschnittlich 14 Anwendungen auf ihrem Arbeitscomputer haben, aber nur die Hälfte davon aktiv nutzen. Die übrigen Anwendungen lenken nur ab und verringern die Gesamtleistung des Systems.

Die IT-Branche braucht eine neue Perspektive. SaaS-Anbieter müssen aufhören, die ursprünglichen Produkte mit neuer Software aufzublähen, nur um zu beweisen, dass sie einen Mehrwert geschaffen haben. Mehr ist nicht immer besser, auch wenn es um Technologie geht. Mit zunehmender Komplexität der Softwarepakete sinkt die Zufriedenheit der Benutzer – und damit auch der Zeit- und Kostenvorteil für Unternehmen. IT-Teams wünschen sich Software, die einfach und schnell ist und problemlos funktioniert. Jede Aktualisierung sollte sinnvoll und erwünscht sein.

Die Antwort liegt auf der Hand. Fast alle Teilnehmer der Studie (94 %) gaben an, dass ihr Unternehmen von einer simpleren Software profitieren würde. Leistungsstarke, effektive Software muss nicht übermäßig kompliziert sein. Fast zwei Drittel (63 %) der IT-Fachleute würden eine einzige Softwarelösung für das IT-Servicemanagement bevorzugen, im Gegensatz zu der derzeit üblichen Landschaft aus mehreren Anwendungen. Die Branche muss das Durcheinander beseitigen, die Arbeitsmoral der Mitarbeiter nicht länger überstrapazieren und die Produktivität mit modernen Tools steigern, die von den Mitarbeitern tatsächlich gerne genutzt werden. Es ist an der Zeit, dass Bloatware verschwindet.

www.freshworks.com

Related Posts

  • BAU 2023: RIB Software mit zahlreichen Neuheiten in der Tragwerksplanung
  • Kyocera kooperiert bei digitaler Unterschrift mit Startup 
  • Neuer Marktplatz für CAD-Software und Branchenlösungen: CADSOMA.com

Post navigation

CAD- und Großformat-Anwender profitieren von Ricohs neuem digitalen Großformat-Farbdrucker IM CW2200
CONTACT Open World 2022 – mit PLM und IoT eine nachhaltige Industrie gestalten

Neueste Beiträge

  • Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look
  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.