Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

German Design Award 2026: Internationaler Ausschreibungsstart

Der German Design Award 2026 startet in die Einreichungsphase. Ab sofort können Unternehmen, Agenturen, Designer*innen und Architekt*innen weltweit ihre Projekte anmelden. Vergeben vom German Design Council gehört der German Design Award zu den international anerkanntesten Preisen der Designbranche. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in den Disziplinen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur. Eine interdisziplinär besetzte Jury bewertet die Einreichungen nach Innovationsgrad, Gestaltungsqualität, funktionalem Anspruch, Kontext und Nachhaltigkeit.

Connecting Global Excellence
2026 steht im Zeichen globaler Veränderung: technologisch, ökologisch, gesellschaftlich. Design spielt dabei eine Schlüsselrolle: als Impulsgeber, als Übersetzer zwischen Disziplinen, als Vermittler zwischen Mensch und System. Der German Design Award macht diese Gestaltungskraft sichtbar. Er zeigt, wie Form und Funktion zusammenwirken, um nachhaltige Lösungen zu schaffen – vom kreislauffähigen Produkt bis zum KI-gestützten Service. Neben den Hauptkategorien rücken Zusatzkategorien wie Circular Design, AI in Architecture and Metaverse oder Service Design aktuelle Herausforderungen und neue Felder der Gestaltung in den Fokus.

Plattform für internationale DesignkulturMit der Ausschreibung startet auch die globale Vernetzung. Es entstehen Formate des Austauschs, die Designer*innen, Marken und Institutionen über Länder- und Branchengrenzen hinweg verbinden. Wenn die globale Designszene dann am 6. Februar 2026 in Frankfurt zur Award-Show zusammenkommt, wird die Stadt selbst zum internationalen Treffpunkt. Die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main ist 2026 World Design Capital.

Wichtige Daten im Überblick:

  • Anmeldeschluss: 5. September 2025
  • Award Show: 6. Februar 2026 in Frankfurt am Main
  • Informationen und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.german-design-award.com/teilnehmen

Related Posts

  • BoConcept setzt mit HomeByMe von Dassault Systèmes neue Maßstäbe im Möbelgeschäft 
  • Schnellere Zusammenarbeit, bessere Koordination und effizientere Projektsteuerung: Autodesk präsentiert neue Features für AECO-Branche
  • Experten diskutieren über das Bauen der Zukunft

Post navigation

Studenten aus aller Welt nehmen an der ersten Siemens Immersive Design Challenge teil
PTC und Schaeffler erweitern ihre strategische Zusammenarbeit durch die Einführung von Windchill+ PLM

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK