Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Komfortabel, grün, stark: Philips-Monitor 243B1JH mit Hybrid-USB-Anschluss und sicherer Webcam

Power aus der B-Line von Philips-Monitore: Mit dem 243B1JH (60,5 cm / 23,8″) präsentiert das Unternehmen ein vielseitiges, komfortables Display. Besonders auffällig sind seine zahlreichen Anschlussoptionen für sicheres, produktives Arbeiten – sei es im Rahmen komplexer Setups, im Homeoffice oder im Großraumbüro. So ermöglicht die Neuvorstellung zum Beispiel ein hybrides USB-C- und USB-A-Docking mittels USB-Dual-Mesh-Kabel, das mit je einem Typ-C- und einem Typ-A-Anschluss für die Videoübertragung (mit USB-DisplayPort-Alternate-Mode über USB-C und DisplayLink über USB-A) ausgestattet ist. Zudem steht der USB-C-Eingang auch für den Ethernet-Anschluss und die Stromversorgung (bis zu 100 W) zur Verfügung.

Anschlussbereit
Ein Arbeitsplatz sollte ergonomisch und gut organisiert sein. Deshalb bietet das USB-Docking der Philips-Monitore auch Universal Port Replication für einfache, vollständige und übersichtliche Verbindungen auf dem Schreibtisch. Clou des Philips 243B1JH ist das Hybrid-USB-Docking mit einem Kabel und je einem USB-C- beziehungsweise USB-A-Port. USB-C ist ein schlanker, reversibler Anschluss für das einfache Andocken mit einem Kabel, die schnelle Datenübertragung und das Aufladen eines Laptops, Tablets oder sogar Smartphones direkt über den Monitor (mit einer Leistung von bis zu 100 W). USB-A mit DisplayLink-Funktion ermöglicht den Anschluss übers Display für neue und alte Geräte ohne USB-C. Aber es gibt noch mehr: Der RJ-45-Ausgang sorgt für eine sichere Verbindung zum Netzwerk und der DisplayPort-Ausgang erlaubt einfache Daisy-Chain-Setups. Es ist also möglich, weitere hochauflösende Displays mit nur einem Kabel vom ersten Display zum PC anzuschließen, was zu einem aufgeräumten Schreibtisch ohne lästiges Kabelgewirr beiträgt.

Leistungsstark und sicher
Diese Bilder sind etwas fürs Auge: Der Philips 243B1JH besitzt ein IPS-Panel, das gestochen scharfe Darstellungen mit lebendigen Farben und hoher Farbgenauigkeit bis zu einem Betrachtungswinkel von 178°/178° gewährleistet. Das ist zum Beispiel besonders dann wichtig, wenn man in einem Team an einem einzigen Monitor arbeitet. Zum Schutz vor einem vorzeitigen Ermüden der Augen ist das vom TÜV Rheinland zertifizierte Modell außerdem mit dem Philips LowBlue-Modus und der Flicker-Free-Technologie ausgestattet.

Auch hinsichtlich der Sicherheit weiß der Philips 243B1JH zu punkten: So steht dem Anwender eine hochentwickelte Pop-up-Webcam mit Sensoren für die Windows Hello-Gesichtserkennung zur Verfügung. Damit kann sich der Nutzer ganz bequem in weniger als zwei Sekunden an seinen Windows-Geräten anmelden. Wird die Kamera nicht gebraucht, lässt sie sich einfach per Fingerdruck in das Gehäuse einfahren.

Grün
Wie alle Monitore der B-Serie erfüllt auch dieses Modell eine Vielzahl von Umweltstandards und ist mit EnergyStar 8.0, EPEAT1, TCO Certified Edge und RoHS zertifiziert. Der eingebaute PowerSensor erkennt, ob jemand vor dem Bildschirm sitzt, und passt die Helligkeit des Displays automatisch entsprechend an – was zu einer längeren Lebensdauer des Geräts und einer Energieeinsparung von bis zu 80 % führt. Darüber hinaus ist der Monitor mit einem LightSensor ausgestattet, der die Helligkeit des Monitors automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum anpasst und so einen minimalen Stromverbrauch gewährleistet.

1 Die EPEAT-Bewertung ist nur dort gültig, wo Philips das Produkt registriert hat. Bitte besuchen Sie https://www.epeat.net/ zur Überprüfung des Registrierungsstatus in Ihrem Land.

https://mmdmonitors.com

Related Posts

  • BenQ MA-Serie: Perfekt abgestimmte 4K-Monitore für die Arbeit am MacBook
  • LG bringt ersten curved MyView Smart Monitor mit ultrabreitem Seitenverhältnis auf den Markt
  • ViewSonic stellt neuen Monitor VG2757V-2K für professionelle Videokonferenzen vor

Post navigation

Innovationen, Networking und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation
SolidLine GmbH erhält 7 Auszeichnungen

Neueste Beiträge

  • Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
  • RIB Software und BWI Bau GmbH beschließen Partnerschaft
  • Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen
  • Webinar: Effiziente Datenreduktion und IP-Schutz für Anwender von BIM- und CAD-Lösungen
  • CONTACT Software und Fujitsu bündeln ihre Kräfte

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK