Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Neue Adobe-Plattform für die 3D PDF-Lösungen von PROSTEP

Adobe Systems und PROSTEP AG haben ihre langjährige Kooperation bei der Entwicklung und weltweiten Vermarktung des auf der Adobe LiveCycle-Technologie basierenden PDF Generators 3D erweitert. PROSTEP kann nun auch das Nachfolgeprodukt der LiveCycle-Produktsuite, AEM Forms, für die Entwicklung 3D PDF-basierter Lösungen nutzen. Die 3D PDF-Lösungen der PLM-Spezialisten aus Darmstadt werden in der Fertigungsindustrie eingesetzt, um digitale Produktmodelle unternehmensweit bereitzustellen und die zeichnungsbasierten Geschäftsprozesse abzulösen.

PROSTEP entwick2016_10_31_adobe_prostepelt und vertreibt seit 2010 3D PDF-basierte Lösungen für die Fertigungs-industrie, mit denen 3D-Informationen aus der Konstruktion in Verbindung mit anderen Produktdaten sehr einfach für die Angebotserstellung, die zeichnungslose Fertigung, die 3D-Montageplanung oder die Bereitstellung der Service-Dokumentation genutzt werden können. Mithilfe der Server-Lösung PDF Generator 3D lässt sich die Erzeugung der 3D PDF-Dokumente vollständig automatisieren. Ihre Grundlage ist die LiveCycle-Technologie von Adobe, die PROSTEP für die Entwicklung 3D PDF-basierter Lösungen für die Fertigungs-industrie exklusiv nutzen darf. Nachdem Adobe die LiveCycle-Produktsuite künftig unter dem Namen AEM Forms weiter entwickeln und vermarkten wird, haben beide Unternehmen ihre bestehende Kooperation auch auf die neue Produktlinie ausgedehnt. AEM steht für “Adobe Experience Manager” und ist eine umfassende Content-Management-Lösung für die Erstellung von Websites, Apps und Formularen, die gleichzeitig die Verwaltung von Marketing-Inhalten und -Assets vereinfacht.

Mit der Erweiterung des Kooperationsvertrages erhält PROSTEP Zugriff auf AEM Forms und die darin enthaltenen Funktionen zur Erzeugung von intelligenten PDF-Dokumenten. Damit kann das Unternehmen den PDF Generator 3D auf Basis der neusten Adobe-Technologie weiter entwickeln, was den Support von aktuellen Betriebssystem-, Datenbank- oder Application Server-Versionen einschließt und sicherstellt. PROSTEP wird den PDF Generator 3D für eine Übergangszeit aber auch noch auf Basis der älteren Plattform anbieten, sodass insbesondere Bestandskunden den Umstieg zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl durchführen können.

“Wir freuen uns, dass Adobe die langjährige Kooperation mit uns fortsetzen wird und dass wir künftig die Funktionalitäten von AEM Forms nutzen dürfen, um unseren Kunden noch vielseitigere Lösungen für die Digitalisierung ihrer Produktentstehungsprozesse anbieten zu können”, kommentiert Dr. Bernd Pätzold, Vorstandsvorsitzender der PROSTEP AG die Kooperation. “Unsere 3D PDF-Technologie ist ein wichtiger Hebel für die Implementierung des Model Based Enterprise.”

Related Posts

  • Creaform stellt Laserprojektion Zusatzmodul für seine Lösungen zur dimensionalen Inspektion vor
  • 3D-Scanning auf der Control 2025
  • Hochschule Trier setzt 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes für neurochirurgische Ausbildung ein

Post navigation

Leica optimiert Produktentwicklungsprozess mit PTC Windchill
Interview mit Dr. Uwe Fetzer, Leiter PLM Solutions bei SEAL Systems

Neueste Beiträge

  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!
  • Schutzumhausung und Antriebssysteme – Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100-700
  • Neue Firmware-Updates für PTZ, Apps, Controller sowie Cinema EOS und XF-Camcorder

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK