Siemens stellt die neue LMS Sound Camera vor: ein schnelles, flexibles System zur Schallquellenlokalisierung, das sich in zahlreichen Branchen für eine schnellere Ursachenforschung in der Akustik einsetzen lässt. Außerdem lassen sich mit der Lösung Akustikdesign und Markenwahrnehmung verbessern. Egal, ob im Praxisversuch oder im Labor: Mit dem modularen, hochwertigen digitalen Mikrofon-Array mit Spezialsoftware lassen sich Schallquellen jeglicher schallerzeugender Objekte sofort und präzise visualisieren. Die LMS Sound Camera gehört zum Simcenter-Portfolio von Siemens mit Simulations- und Testlösungen für Predictive Engineering Analytics und kann durch unterschiedliche Armlängen in drei Größen eingesetzt werden. Gekoppelt mit zusätzlichen Mikrofonen lassen sich die Möglichkeiten je nach den individuellen Kundenanforderungen erweitern. Abgedeckt wird ein Frequenzbereich von bis zu 20 kHz. Neue digitale Sensoren, ein skalierbares Design und schnelle Ergebnisse: ein effizienteres, kostengünstigeres Produkt, das sich von Einsteigern wie Experten nutzen lässt.
„Mit der LMS Sound Camera lassen sich einfache wie technisch hochkomplexe Tests deutlich schneller und mit weniger Schulungsaufwand durchführen“, so Dr. Jan Leuridan, Senior Vice President für Simulations- und Testlösungen von Siemens PLM Software. „Diese Neuheit in unserem Simcenter-Portfolio bietet spannende Möglichkeiten für die Schallquellenlokalisierung in den verschiedensten Branchen, zum Beispiel in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffsbau, in der Konsumgüterindustrie, im Industriemaschinenbau und vielen anderen.“
Mit der LMS Sound Camera können Ingenieure durch die Schallquellenlokalisierung aus verschiedenen Abständen und Winkeln die Ursachen von Akustikproblemen schneller analysieren. Mit kurzer Armlänge eingesetzt, kann das Array zuverlässige Ergebnisse im Nah- und Fernfeld liefern. Für größere Strukturen, die aus längerem Abstand gemessen werden müssen, bietet sich die größere Armlänge an.
Mit der LMS Sound Camera wird die effiziente Ursachenforschung im Akustikbereich unabhängig von Distanz oder Objektgröße. Sie können dasselbe Array im Praxisversuch und für Labormessungen einsetzen. Außerdem lässt es sich von unterschiedlichen Teams für die verschiedensten Aufgaben bei der Schallquellenlokalisierung verwenden. Da die gesamte Elektronik im Array integriert ist, sind keine weiteren externen Systeme für die Datenerfassung erforderlich. Es ermöglicht die sofortige, zuverlässige Lokalisierung von stationärem oder transientem Schall oder von Impulsgeräuschen.
Für komplexere Anwendungen lässt sich die LMS Sound Camera mit der Hardware LMS SCADAS und der Software LMS Test.Lab kombinieren, die ebenfalls zum Simcenter-Portfolio gehören. LMS Test.Lab bietet eine komplette, integrierte Lösung für die testbasierte Entwicklung. Mit der Lösung können Daten in Hochgeschwindigkeit und über mehrere Kanäle erfasst werden. Gleichzeitig bietet die Lösung einen vollständigen Satz an Tools für Tests, Analyse und Berichterstellung.