Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Norwegisches Softwareunternehmen Catenda schließt Rahmenvertrag mit Bayern

Die Software von Catenda aus Norwegen wird künftig verstärkt bei Bauprojekten im Freistaat Bayern zum Einsatz kommen. Die Landesdirektion Bayern und der Softwarefabrikant haben vereinbart, die Lösung Catenda Hub innerhalb der nächsten drei Jahre für eine Vielzahl von Open-BIM -Projekten in Bayern anzuwenden; mit Option auf eine Verlängerung für ein weiteres Jahr.

„Das bedeutet viel für unser Unternehmen. Mit diesem Rahmenvertrag mit dem Freistaat Bayern ist es uns gelungen, in Deutschland den größten Deal aller Zeiten abzuschließen“, konstatiert CEO Einar Gudmundsson.

Mit Hilfe des Common Data Environments Catenda Hub können künftig Hoch- und Straßenbauprojekte innerhalb Bayerns regelmäßig nach der BIM-Methode bearbeitet werden. Eines davon ist z.B. der Neubau der Landesbaudirektion Bayern in Ebern. Das Projektportfolio umfasst im Straßenbau Straßen, Brücken und Tunnel sowie im Hochbau Universitäten, Kliniken und andere Verwaltungsgebäude.
Die Softwarelösung Catenda Hub soll die Digitalisierung des Bauprozesses vereinfachen und sämtlichen Projektbeteiligten alle relevanten Informationen auf dem aktuellen Stand zur Verfügung stellen. Der Informationsaustausch erfolgt dabei über die offenen Datenformate IFC und BCF.

Seit 2018 ist das im Jahr 2009 gegründete und aus der norwegischen Forschungsorganisation Sintef hervorgegangene Softwarehaus mit Stammhaus in Oslo international tätig.

www.catenda.no

Related Posts

  • Smap3D GmbH digitalisiert Rohrleitungsplanung und -fertigung bei EKATO SYSTEMS
  • RIB enthüllt im Rahmen der RIB Unite 2025 neueste Produktinnovation
  • Innovative Werkzeuge für das Bauen im Bestand

Post navigation

PTC auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023
Canon EMEA stärkt seine Maßnahmen gegen Sicherheitslücken durch CNA-Zulassung

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK