Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Siemens Xcelerator: Mit Machinum Produktivität und Nachhaltigkeit in der Teilefertigung steigern

Unter dem Motto „Accelerate transformation for a sustainable tomorrow“ präsentiert Siemens auf der diesjährigen EMO, wie Unternehmen der Werkzeugmaschinenindustrie Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, erschwinglichen, und individualisierten Produkten meistern können.

Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen liegt – aufbauend auf der Automatisierung – in der Digitalisierung und der damit verbundenen Datentransparenz. Nur ein Digital Enterprise ist in der Lage, die reale mit der digitalen Welt zu verbinden und anhand smarter Software-Tools die richtigen Entscheidungen zu treffen, um flexibel, schnell und nachhaltig zu produzieren.

CNC-Digitalisierungsportfolio für die Werkzeugmaschinenindustrie
Hierfür präsentiert Siemens zur EMO “Machinum”. Machinum umfasst das gesamte CNC-Digitalisierungsportfolio zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit in der Teilefertigung. Mit Machinum können Werkzeugmaschinen und Fertigungsbereiche analysiert und optimiert werden, sowohl virtuell als auch real. Machinum kombiniert moderne IT (Informationstechnologie) mit moderner OT (operative Technologie). Basierend auf der Industrie-Expertise von Siemens schafft Machinum so Produktivitätsgewinne in vielen industriellen Anwendungsfällen.
Machinum ist ein integraler Bestandteil von Siemens Xcelerator, der offenen digitalen Businessplattform, die ein Portfolio aus Software und IoT-fähiger Hardware, ein Ökosystem von Partnern und einen Marktplatz umfasst. Mit Machinum können Unternehmen der Werkzeugmaschinenindustrie sowohl in der Fertigung als auch in der Konstruktion die digitale Transformation einfacher, schneller und skalierbar gestalten. Kombiniert mit Sinumerik One, der Digital Native CNC-Steuerung, die ebenfalls Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios ist, gelingt eine Transformation hin zur Digital Enterprise – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Fertigung mit Werkzeugmaschinen.

www.siemens.de/emo

Related Posts

  • CONTACT Open World: Technologieführer zeigen Best Practices für die digitale Transformation
  • Smart Factory Week vom 16. bis 19. September 2024
  • 3DEXPERIENCE Conference von Dassault Systèmes: Zukunft neu gestalten mit KI und virtuellen Zwillingen

Post navigation

iTwin Ventures von Bentley Systems übernimmt Anbieter von KI-Dienstleistungen für Betrieb und Wartung im Verkehrswesen
Keßler Solutions stellt sich vor: Online-Kick-Off beim AiF InnovatorsNet am 14. September 2023

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK