Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Strategien für nachhaltigen Erfolg in Engineering, Simulation und Modellierung

Am 14. und 15. September 2022 bringt die 3DEXPERIENCE® Conference 2022 vier wesentliche Aspekte für erfolgreiches Engineering zusammen: Industrietrends, Technologien, Daten und Menschen.

„Expand your World of Engineering” – unter diesem Motto steht die diesjährige 3DEXPERIENCE Conference von Dassault Systèmes am 14. und 15. September. In Darmstadt begrüßt das Unternehmen Anwender seiner Softwarelösungen sowie Führungskräfte unterschiedlichster Branchen zur Konferenz rund um Konstruktion, Modellierung und Connected Engineering. Die Innovationsveranstaltung bringt dazu vier wesentliche Aspekte für erfolgreiches Engineering zusammen: Industrie, Technologie, Daten und Menschen.

Die Agenda aus informativen Vorträgen, Keynotes und Workshops ist auf die größten Herausforderungen der Industrie und Lösungsansätze ausgerichtet, darunter: Wie lassen sich Lieferengpasse mit virtuellen Zwillingen und Optimierungssoftware reduzieren? Wie können Agilität und Nachhaltigkeit von Geschäftsentscheidungen, Produkten und bei der Führung von Mitarbeitenden erreicht werden? 

Im 3DEXPERIENCE Playground, der Start-up und Networking Lounge sind die Teilnehmenden eingeladen, in einer VR- und AR-Demo das UNESCO-Weltkulturerbe Porta Nigra in verschiedenen Jahrhunderten zu erleben. Zudem können sie sich über innovative Projekte verschiedener Start-ups austauschen und auch darüber, wie die Aus- und Weiterbildung bereits heute neu gedacht werden kann.

An beiden Konferenztagen stellt Dassault Systèmes Visionen, Strategien und Best Practices von Kunden aus verschiedenen Branchen vor:

  • Mit der Keynote „Sustainable Innovation Through Agility“ wird Dominic Kurtaz, Managing Director EuroCentral bei Dassault Systèmes, das zweitägige Event eröffnen. Führungskräfte aus verschiedenen Industrien sprechen unter anderem über die Möglichkeiten plattformbasierter Zusammenarbeit für nachhaltige Innovation, die Digitalisierung als Basis für Agilität und die Bedeutung von Agilität für nachhaltigen Geschäftserfolg.
  • Strategie Sessions thematisieren die Bedeutung virtueller Zwillinge für neue Service- und Business-Modelle mittels Internet of Things (IoT) und künstlicher Intelligenz (KI), wie auch für die Optimierung von Wertschöpfungsnetzwerken. Weitere Schwerpunkte sind unter anderem: Simulation als Strategie für zukünftigen Geschäftserfolg sowie Model Based Systems Engineering für die Entwicklung vernetzter und intelligenter Produkte.
  • In Break-out Sessions beleuchtet unter anderem der Landmaschinen-Hersteller Claas, wie er funktionale Sicherheit und Produkt-Cybersicherheit in der Plattform integriert. Brose Fahrzeugteile SE berichtet von seinen Erfahrungen mit digitaler Kontinuität im Unternehmen. Das Schweizer Start-up ECCUS spricht darüber, wie es auf der 3DEXPERIENCE Plattform unterirdische Lagerflächen in bestehenden städtischen oder industriellen Arealen entwickelt und umsetzt, um natürliche Flächen zu bewahren.
  • Die Abschlusskeynote der Hochschule Trier stellt die akademische Ausbildung künftiger Arbeitskräfte im Zeitalter der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Die Hochschule Trier ist die erste akademische Einrichtung in Deutschland mit der Auszeichnung „3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence“ von Dassault Systèmes.

In offener Networking-Atmosphäre können sich die Teilnehmenden zudem mit anderen Fach- und Führungskräften austauschen und pragmatische und zugleich neue Denkansätze mitnehmen, wie sich das eigene Unternehmen und die Mitarbeiter auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten lassen. Zum Netzwerken lädt auch die Abendveranstaltung am 14. September ein.

www.3ds.com

Related Posts

  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Schneller und autarker Duplex A4-Netzwerkscanner mit Flachbetteinheit
  • EMO Hannover 2023: Megatrends unterstützen Fertigungsbetriebe im internationalen Wettbewerb

Post navigation

Xeon-fähiges Mini-PC-Barebone mit 4-fach LAN und ECC-RAM-Unterstützung
Barthauer feiert 30. Jubiläum nach

Neueste Beiträge

  • Leistungsstarke Synergien: IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung
  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • Canon MAXIFY GX-Serie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.