Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Xeon-fähiges Mini-PC-Barebone mit 4-fach LAN und ECC-RAM-Unterstützung

Um auch den Anforderungen abseits typischer Desktop-Anwendungen gerecht zu werden, bringt der taiwanische Mini-PC-Pionier Shuttle mit dem XPC Barebone SW580R8 erstmals eine Variante im Cube-Format in den Handel, die mit Eigenschaften überzeugen kann, die bislang nur bei klassischen Server- und Workstation-Produkten zu finden waren.

Um auch den Anforderungen abseits typischer Desktop-Anwendungen gerecht zu werden, bringt der taiwanische Mini-PC-Pionier Shuttle mit dem XPC Barebone SW580R8 erstmals eine Variante im Cube-Format in den Handel, die mit Eigenschaften überzeugen kann, die bislang nur bei klassischen Server- und Workstation-Produkten zu finden waren.

• Für Intel Core und Intel Xeon geeignet
• Netzwerkanschlüsse mit 2,5 Gbit, vPro/AMT-fähig
• Bis zu 128 GB ECC-Speicher
• Platz für sechs Laufwerke

Basierend auf dem Intel W580 Chipset, sind im SW580R8, neben Intel Core Prozessoren der 10. und 11. Generation, auch Intel Xeon Prozessoren der W-Serie geeignet, die ihre Stärken in VFX, 3D-Rendering, komplexer 3D-CAD- und AI-Entwicklung & Edge-Management haben.

Erstmals in einem Mini-PC von Shuttle kann fehlerkorrigierender ECC-Arbeitsspeicher gewählt werden. Verteilt auf vier Slots sind maximal 128 Gigabyte möglich.

Eine weitere Premiere feiern insgesamt vier Netzwerkanschlüsse, zwei mit einer Bandbreite von 2,5 Gbit und zwei mit 1 Gbit, die getrennte Netze, Failover und Loadbalancing ermöglichen. Einer der Anschlüsse ist vPro- und AMT-fähig und ermöglicht, in Verbindung mit einem geeigneten Prozessor, komfortables Remote-Management, auch bei ausgeschaltetem PC.

“In diesem Modell vereinen sich Funktionen und Eigenschaften, die so in unserem Sortiment zum ersten Mal zu sehen sind”, erklärt Tom Seiffert, Head of Marketing & PR bei der Shuttle Computer Handels GmbH. “Die hohe Leistungsdichte des SW580R8 ist besonders eindrucksvoll.”

Das puristische R8-Gehäuse aus Aluminium bietet Platz für vier 3,5″-SATA-Festplatten. Dank einer separaten Kühlung, welche einen stetigen Luftstrom erzeugt, wird Wärmestau zwischen den Datenträgern verhindert. Hinzu kommen zwei M.2-2280-Slots auf dem Mainboard, die sich für NVMe-SSDs mit PCIe-×4-4.0 und PCIe-×4-3.0 eignen und damit auf sechs Laufwerke addieren.

Für Dual-Slot-Grafikkarten oder Erweiterungskarten stehen in dem 33,2 × 21,5 × 19,0 cm (TBH) messendem Mini-PC zwei PCI-Express-Slots mit ×16-4.0* und ×4-3.0 zur Verfügung. Auch an Funkmodule (WLAN usw.) oder Schnittstellenkarten wurde gedacht; diese können in einen M.2-2230-Slot gesteckt werden.

Die Anschlüsse an Front- und Rückseite umfassen 1× HDMI 2.0b*, 2× DisplayPort 1.4, 4× USB 3.2 (10 Gbit), 1× USB 3.2 Type C (5 Gbit), 3× USB 3.2 (5 Gbit), 4× USB 2.0, Audio und den cleveren Remote-Power-On-Anschluss

Als Zubehör verfügbar sind das WLAN ax/Bluetooth-Kit (WLN-M1) bzw. WLAN ac/Bluetooth-Kit (WLN-M) mit passenden Antennen, der COM-Port-Adapter (H-RS232), ein Einbaurahmen für zwei 2,5″-Laufwerke in einem 3,5″-Schacht (PHD3), das Anschlusskabel für den Remote-Power-On-Anschluss (CXP01) und ein 850 Watt starkes Upgrade-Netzteil (PC850).

https://www.shuttle.eu/de/products/cube/sw580r8

Related Posts

  • Ankündigung des KI-fähigen ASUS NUC 14 Performance
  • bluechip erweitert das Server-Portfolio mit Intel Xeon Prozessoren der 5. Generation und hebt Azure Stack HCI Systeme auf das neue Update Release 23H2
  • ASUS ExpertCenter PB63: Mini-PC im kompakten 1,35-Liter-Format

Post navigation

40 Jahre Audio-CD
Strategien für nachhaltigen Erfolg in Engineering, Simulation und Modellierung

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK