Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Symposium in Stuttgart: Digitale Menschmodelle bringen Nutzen für die Industrie

Mit der Hilfe von wissenschaftlich fundierten digitalen Menschmodellen werden in der Industrie komplexe Aufgaben gelöst: von Ergonomieuntersuchungen über die Montageplanung bis hin zu Arbeitsplatzsimulationen und Mensch-Roboter-Interaktionen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt beim 2. Symposium „Digitale Menschmodelle in industriellen Anwendungen“ am 9. Februar 2017 in Stuttgart.

Das Virtual Dimension Center (VDC) veranstaltet gemeinsam mit der Hochschule Reutlingen und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) das 2. Symposium „Digitale Menschenmodelle im industriellen Einsatz“ für ein interessiertes Fachpublikum. Diese Plattform dient mit ihren zahlreichen Fachvorträgen dem Austausch zwischen Entwicklern und industriellen Anwendern sowie auch von Arbeitsplatz- und Ergonomie-Experten.

Das Symposium fokussiert die Anforderungen an Digitale Menschmodelle aus Nutzersicht, mögliche Limitierungen und neue Ansätze. Schwerpunkte des Symposiums sind 3D‑Menschmodelle, Mensch-Roboter-Simulationen, Virtual Reality, Motion Capturing, Visuelles 3D‑Design und die aktuellen Herausforderungen in der Praxis. Die Teilnehmer erhalten im ersten Block einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Technologien und deren Anwendungen sind Themen des zweiten Blocks. Anschließend werden die Chancen und Herausforderungen vertieft, wobei die Teilnehmer selbst aktiv zur Diskussion eingeladen werden. Zuletzt werden künftige Entwicklungen beleuchtet.

Menschmodell in der Ergonomiesimulation bei MAN (Quelle: ESI Group)

Das Symposium findet am 9. Februar 2017 am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organsiation (IAO) in Stuttgart statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro für Mitglieder und Partner der Veranstalter sowie 50 Euro für externe Personen (zzgl. MwSt.).

Mehr Informationen zum Symposium finden Sie auf der Webseite des VDC.

Related Posts

  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • CONTACT Open World 2022 – mit PLM und IoT eine nachhaltige Industrie gestalten
  • Neue Funktionen im Service Pack 3 für Vectorworks 2022

Post navigation

Tech Data arbeitet am Feiertag Heilige Drei Könige
Avisions neuer Duplex A4 Netzwerk-Scanner AN240W

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK