Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Vectorworks Stipendium 2022: Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner und Gewinnerinnen des Vectorworks Stipendiums 2022 für Deutschland und Österreich stehen fest. Die Fachjury hat aus über 400 Einreichungen die besten vier Entwürfe von Studierenden und Schülern ausgewählt und prämiert. Michelle Wanitzek von der Hochschule Wismar sicherte sich zusätzlich den internationalen Richard Diehl Award.

Zum sechsten Mal vergaben ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen und Ausbildungen an Hochschulen und Schulen fördert.

Die Fachjury, bestehend aus Professoren, Professorinnen und Lehrkräften, wählte zusammen mit renommierten Vertretern führender Büros sowie den Experten von ComputerWorks aus den zahlreichen Einreichungen die besten Arbeiten für jede Branche aus, welche mit jeweils 2.500 € prämiert wurden.

Richard Diehl Award 2022
Zusätzlich haben sich die Gewinner durch das Stipendium für den internationalen Richard Diehl Award qualifiziert, der mit zusätzlichen 7.000 US-Dollar dotiert ist. Dieser Preis ging in diesem Jahr an die Gewinnerin aus dem Bereich Innenarchitektur, Michelle Wanitzek von der Hochschule Wismar!

Die Gewinner und Gewinnerinnen:

Architektur:

  • Fabian Moser, Helene Merkle, Merve Simsek, Niels Striby, Thomas Ederer, Karlsruher Institut für Technologie – „Alles bleibt anders“

Landschaft:

  • Simeon von Russow, Berliner Hochschule für Technik – „Natur im Raster – Transformation einer Ruine“

Innenarchitektur & Gewinner:in Richard Diehl Award: 

  • Michelle Wanitzek, Hochschule Wismar – „Nomad Coworking“

Entertainment:

  • Celina Rau, Technische Hochschule Mittelhessen – „Kunstausstellung Lokhalle Mainz“

Anerkennungen
Aufgrund der herausragenden Qualität der Einreichungen vergab die Jury zusätzlich acht Anerkennungen an folgende Teilnehmern:

Architektur:

  • Sarah Shah, Technische Universität München – „Gesamtschule am Englischen Garten in München“

Landschaft:

  • Moritz Wette, Technische Universität Berlin – „Vier Welten. Ein Ort.“
  • Leo Slametschka, Berliner Hochschule für Technik – „Industriedenkmalpark Oberschöneweide“

Innenarchitektur:

  • Simon Elling, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – „Haus Burgaue – Ein Naturzentrum für den Leipziger Auwald“
  • Katrin Kuhn, Hochschule für Technik Stuttgart – „ART+WORK“
  • Lukas Schreiber, Akademie der Bildenden Künste München – „StadtLand+“

Entertainment:

  • Manuel Burkhardt, Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden – „Der besondere Abend“
  • Frieder Sundermann, Jana Zimmermann, Max Schmalenberger, Olivia Erb, Zeki Tosun, Technische Hochschule Mittelhessen – „Eventure – The Future of Events“

Mehr Informationen zu den prämierten Entwürfen gibt es unter: https://www.vectorworks.net/scholarship/winners

Related Posts

  • INSIDE VECTORWORKS am 15. Februar
  • Neuer Marktplatz für CAD-Software und Branchenlösungen: CADSOMA.com
  • imagePROGRAF TC-20 ist Canons neuer A1+ Großformat-Desktopdrucker

Post navigation

Toshiba erneuert seine beliebte Festplattenreihe CANVIO BASICS
Ricoh erhält zwei Buyers Lab 2023 Software Pick Awards von Keypoint Intelligence

Neueste Beiträge

  • Sie wollen das CAD NEWS MAGAZIN in digitaler Form lesen?
  • Panasonic stellt neue Premium-Display-Serie vor
  • Mit Gründung des Joint Ventures Cofinity- X treiben zehn Partner der Automobilindustrie Umsetzung des Datenökosystems Catena-X weiter voran
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Dassault Systèmes gibt neue Unternehmensführung bekannt

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konferenz Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.