Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Vectorworks Stipendium 2022: Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner und Gewinnerinnen des Vectorworks Stipendiums 2022 für Deutschland und Österreich stehen fest. Die Fachjury hat aus über 400 Einreichungen die besten vier Entwürfe von Studierenden und Schülern ausgewählt und prämiert. Michelle Wanitzek von der Hochschule Wismar sicherte sich zusätzlich den internationalen Richard Diehl Award.

Zum sechsten Mal vergaben ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen und Ausbildungen an Hochschulen und Schulen fördert.

Die Fachjury, bestehend aus Professoren, Professorinnen und Lehrkräften, wählte zusammen mit renommierten Vertretern führender Büros sowie den Experten von ComputerWorks aus den zahlreichen Einreichungen die besten Arbeiten für jede Branche aus, welche mit jeweils 2.500 € prämiert wurden.

Richard Diehl Award 2022
Zusätzlich haben sich die Gewinner durch das Stipendium für den internationalen Richard Diehl Award qualifiziert, der mit zusätzlichen 7.000 US-Dollar dotiert ist. Dieser Preis ging in diesem Jahr an die Gewinnerin aus dem Bereich Innenarchitektur, Michelle Wanitzek von der Hochschule Wismar!

Die Gewinner und Gewinnerinnen:

Architektur:

  • Fabian Moser, Helene Merkle, Merve Simsek, Niels Striby, Thomas Ederer, Karlsruher Institut für Technologie – „Alles bleibt anders“

Landschaft:

  • Simeon von Russow, Berliner Hochschule für Technik – „Natur im Raster – Transformation einer Ruine“

Innenarchitektur & Gewinner:in Richard Diehl Award: 

  • Michelle Wanitzek, Hochschule Wismar – „Nomad Coworking“

Entertainment:

  • Celina Rau, Technische Hochschule Mittelhessen – „Kunstausstellung Lokhalle Mainz“

Anerkennungen
Aufgrund der herausragenden Qualität der Einreichungen vergab die Jury zusätzlich acht Anerkennungen an folgende Teilnehmern:

Architektur:

  • Sarah Shah, Technische Universität München – „Gesamtschule am Englischen Garten in München“

Landschaft:

  • Moritz Wette, Technische Universität Berlin – „Vier Welten. Ein Ort.“
  • Leo Slametschka, Berliner Hochschule für Technik – „Industriedenkmalpark Oberschöneweide“

Innenarchitektur:

  • Simon Elling, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – „Haus Burgaue – Ein Naturzentrum für den Leipziger Auwald“
  • Katrin Kuhn, Hochschule für Technik Stuttgart – „ART+WORK“
  • Lukas Schreiber, Akademie der Bildenden Künste München – „StadtLand+“

Entertainment:

  • Manuel Burkhardt, Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden – „Der besondere Abend“
  • Frieder Sundermann, Jana Zimmermann, Max Schmalenberger, Olivia Erb, Zeki Tosun, Technische Hochschule Mittelhessen – „Eventure – The Future of Events“

Mehr Informationen zu den prämierten Entwürfen gibt es unter: https://www.vectorworks.net/scholarship/winners

Related Posts

  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Neue Firmware-Updates für PTZ, Apps, Controller sowie Cinema EOS und XF-Camcorder
  • PYTHA auf der LIGNA 2025: Mit KI und praxisnahen Features zu noch mehr Effizienz in der Konstruktion

Post navigation

Toshiba erneuert seine beliebte Festplattenreihe CANVIO BASICS
Ricoh erhält zwei Buyers Lab 2023 Software Pick Awards von Keypoint Intelligence

Neueste Beiträge

  • TENADO kündigt die neue Generation TENADO METALL 3D an – Präzisions-CAD-Software für das Metallhandwerk
  • PTC Onshape bietet die branchenweit erste Model-Based Definition für die vollständig digitale Definition eines Produkts in einer Cloud-basierten CAD- und PDM-Lösung
  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK